- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Burgund
Burgund: Ein Mosaik aus Leidenschaft und Erde
Das Burgund ist das Herzstück des französischen Weinbaus, ein Ort, an dem Geologie, Klima und die Hand des Winzers eine einzigartige Symbiose eingehen. Es ist keine Region der Massenproduktion, sondern ein filigranes Mosaik aus unzähligen Parzellen, die das Konzept des Terroirs wie keine andere Region auf die Spitze treiben. Jeder Wein ist hier ein Unikat, ein flüssiger Ausdruck des Bodens, auf dem die Reben stehen.
Fakten, die faszinieren:
Die Königinnen der Region: Pinot Noir und Chardonnay: Die Burgunder Weinwelt dreht sich fast ausschließlich um zwei Rebsorten. Der Pinot Noir ist der Herrscher über die Rotweine, ein Wein von unvergleichlicher Eleganz, Komplexität und Finesse. Der Chardonnay regiert die Weißweine, von den knackigen, mineralischen Weinen aus dem Chablis bis zu den opulenten, kraftvollen Weinen der Côte de Beaune.
Die Kunst der Parzelle: Die Weinberge des Burgunds sind in eine komplexe Hierarchie unterteilt: Regionalweine, Dorfweine, Premier Crus und die prestigeträchtigen Grand Crus. Diese Klassifikation, die die Einzigartigkeit jeder einzelnen Parzelle (Climat) würdigt, ist das Herzstück des burgundischen Weinbaus und steht seit 2015 sogar auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Das Terroir-Gedicht: Die geologische Vielfalt des Burgunds ist immens. Die Böden aus Kalkstein, Ton und Mergel geben den Weinen ihre unverwechselbare mineralische Note. Winzer betrachten sich als Bewahrer dieses Erbes. Ihre Aufgabe ist es, das Terroir so unverfälscht wie möglich in die Flasche zu bringen.
Eine neue Ära der Nachhaltigkeit: Immer mehr Winzer im Burgund, die sich ihrer Verantwortung für das Land bewusst sind, setzen auf biologischen und biodynamischen Weinbau. Sie arbeiten im Einklang mit der Natur, verzichten auf chemische Substanzen und schaffen so die Grundlage für Weine, die leben. Ihre Naturweine, die oft spontan vergoren und ohne unnötige Zusätze produziert werden, sind ein purer und ehrlicher Spiegel des Bodens, von dem sie stammen.
Fazit: Wein als flüssige Philosophie
Ein Wein aus dem Burgund ist eine Erfahrung. Er ist kein lauter, aufdringlicher Wein, sondern ein stilles Kunstwerk, das zum Nachdenken anregt. Jeder Schluck erzählt von der Geschichte des Bodens, der Finesse des Winzers und der Magie einer Region, in der Weinbau zur höchsten Kunstform erhoben wird. Entdecken Sie in unserem Shop die unvergleichliche Eleganz der burgundischen Weine und lassen Sie sich von ihrer tiefgründigen Schönheit verzaubern.
Das Burgund ist das Herzstück des französischen Weinbaus, ein Ort, an dem Geologie, Klima und die Hand des Winzers eine einzigartige Symbiose eingehen. Es ist keine Region der Massenproduktion, sondern ein filigranes Mosaik aus unzähligen Parzellen, die das Konzept des Terroirs wie keine andere Region auf die Spitze treiben. Jeder Wein ist hier ein Unikat, ein flüssiger Ausdruck des Bodens, auf dem die Reben stehen.
Fakten, die faszinieren:
Die Königinnen der Region: Pinot Noir und Chardonnay: Die Burgunder Weinwelt dreht sich fast ausschließlich um zwei Rebsorten. Der Pinot Noir ist der Herrscher über die Rotweine, ein Wein von unvergleichlicher Eleganz, Komplexität und Finesse. Der Chardonnay regiert die Weißweine, von den knackigen, mineralischen Weinen aus dem Chablis bis zu den opulenten, kraftvollen Weinen der Côte de Beaune.
Die Kunst der Parzelle: Die Weinberge des Burgunds sind in eine komplexe Hierarchie unterteilt: Regionalweine, Dorfweine, Premier Crus und die prestigeträchtigen Grand Crus. Diese Klassifikation, die die Einzigartigkeit jeder einzelnen Parzelle (Climat) würdigt, ist das Herzstück des burgundischen Weinbaus und steht seit 2015 sogar auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Das Terroir-Gedicht: Die geologische Vielfalt des Burgunds ist immens. Die Böden aus Kalkstein, Ton und Mergel geben den Weinen ihre unverwechselbare mineralische Note. Winzer betrachten sich als Bewahrer dieses Erbes. Ihre Aufgabe ist es, das Terroir so unverfälscht wie möglich in die Flasche zu bringen.
Eine neue Ära der Nachhaltigkeit: Immer mehr Winzer im Burgund, die sich ihrer Verantwortung für das Land bewusst sind, setzen auf biologischen und biodynamischen Weinbau. Sie arbeiten im Einklang mit der Natur, verzichten auf chemische Substanzen und schaffen so die Grundlage für Weine, die leben. Ihre Naturweine, die oft spontan vergoren und ohne unnötige Zusätze produziert werden, sind ein purer und ehrlicher Spiegel des Bodens, von dem sie stammen.
Fazit: Wein als flüssige Philosophie
Ein Wein aus dem Burgund ist eine Erfahrung. Er ist kein lauter, aufdringlicher Wein, sondern ein stilles Kunstwerk, das zum Nachdenken anregt. Jeder Schluck erzählt von der Geschichte des Bodens, der Finesse des Winzers und der Magie einer Region, in der Weinbau zur höchsten Kunstform erhoben wird. Entdecken Sie in unserem Shop die unvergleichliche Eleganz der burgundischen Weine und lassen Sie sich von ihrer tiefgründigen Schönheit verzaubern.
1 bis 18 (von insgesamt 26)