- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Burgund » CLOS DU MOULIN AUX MOINES » Clos du Moulin aux Moines - Pinot Noir VdF 2021 - BIO
Clos du Moulin aux Moines - Pinot Noir VdF 2021 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Clos du Moulin aux Moines – Pinot Noir VdF
Ein roter Flügelschlag zwischen Erde, Luft und Geist.
Impression
Dieser Pinot Noir tanzt nicht – er schwebt. Mit einer vibrierenden Energie, wie ein Jazzsolo auf Burgundererde geboren, zieht er feine Linien aus roten Beeren, wilden Kräutern und einem Hauch von feuchtem Stein durch die Sinne. Ein Wein, der nicht schmeichelt, sondern spricht – poetisch, ungezähmt, kompromisslos ehrlich.
Die Nase öffnet sich wie eine alte Partitur: Kirsche, Himbeere, ein Touch Waldboden, gefolgt von leichtem Pfeffer und nassem Ton. Am Gaumen fließt er kühl und seidig, die Tannine sind federleicht, aber präzise wie die Striche eines japanischen Kalligraphen. Die Textur – mineralisch, fast meditativ. Der Nachhall: lang, klar, und flirrend wie Sommerlicht auf einem Bachlauf.
Terroir & Herkunft
Am Kreuzungspunkt von Meursault, Auxey-Duresses und Monthélie liegt der Weinberg entlang des alten Bachbetts Les Cloux. Diese Lage ist offiziell „Vin de France“, doch ihre Seele trägt den Geist des Burgunds in Reinform.
Der Boden atmet – belebt durch biodynamische Präparate, die das Mikroleben tanzen lassen. Kein chemischer Fingerabdruck, kein Lärm – nur Erde, Luft, Wasser und der Wille des Winzers.
Weinbereitung
Handlese, doppelte Sortierung, wilde Hefen – alles in langsamer, stiller Gärung.
Bis zu 100 % ganze Trauben, 15 bis 20 Tage auf der Maische, tägliches Überfluten, keine Zusätze, kein Filter, kein Make-up.
Nach der Pressung reift der Wein sechs Monate im Edelstahl – rein, puristisch, wie ein Spiegel seiner Herkunft. Minimaler Schwefel, nur wenn nötig – ein Statement der Natürlichkeit.
Kulinarische Begleitung
Dieser Pinot Noir verlangt nach Charakter, nicht nach Fett. Drei Dialogpartner, die ihn verstehen:
Gebratene Ente mit Preiselbeeren und Kräutern – das Süß-Saure küsst seine florale Würze.
Burgundertrüffel auf hausgemachten Tagliolini – Umami trifft Leichtigkeit.
Ziegenkäse aus dem Morvan mit Honig und Thymian – rustikale Eleganz im Gleichklang.
Fazit: Ein Wein wie ein Gedicht aus Erde und Licht – roh, musikalisch, lebendig.
Wer Pinot Noir verstehen will, sollte hier lauschen, nicht trinken.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Clos du Moulin aux Moines, 21190 Auxey-Duresses / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Clos du Moulin aux Moines – Pinot Noir VdF
Ein roter Flügelschlag zwischen Erde, Luft und Geist.
Impression
Dieser Pinot Noir tanzt nicht – er schwebt. Mit einer vibrierenden Energie, wie ein Jazzsolo auf Burgundererde geboren, zieht er feine Linien aus roten Beeren, wilden Kräutern und einem Hauch von feuchtem Stein durch die Sinne. Ein Wein, der nicht schmeichelt, sondern spricht – poetisch, ungezähmt, kompromisslos ehrlich.
Die Nase öffnet sich wie eine alte Partitur: Kirsche, Himbeere, ein Touch Waldboden, gefolgt von leichtem Pfeffer und nassem Ton. Am Gaumen fließt er kühl und seidig, die Tannine sind federleicht, aber präzise wie die Striche eines japanischen Kalligraphen. Die Textur – mineralisch, fast meditativ. Der Nachhall: lang, klar, und flirrend wie Sommerlicht auf einem Bachlauf.
Terroir & Herkunft
Am Kreuzungspunkt von Meursault, Auxey-Duresses und Monthélie liegt der Weinberg entlang des alten Bachbetts Les Cloux. Diese Lage ist offiziell „Vin de France“, doch ihre Seele trägt den Geist des Burgunds in Reinform.
Der Boden atmet – belebt durch biodynamische Präparate, die das Mikroleben tanzen lassen. Kein chemischer Fingerabdruck, kein Lärm – nur Erde, Luft, Wasser und der Wille des Winzers.
Weinbereitung
Handlese, doppelte Sortierung, wilde Hefen – alles in langsamer, stiller Gärung.
Bis zu 100 % ganze Trauben, 15 bis 20 Tage auf der Maische, tägliches Überfluten, keine Zusätze, kein Filter, kein Make-up.
Nach der Pressung reift der Wein sechs Monate im Edelstahl – rein, puristisch, wie ein Spiegel seiner Herkunft. Minimaler Schwefel, nur wenn nötig – ein Statement der Natürlichkeit.
Kulinarische Begleitung
Dieser Pinot Noir verlangt nach Charakter, nicht nach Fett. Drei Dialogpartner, die ihn verstehen:
Gebratene Ente mit Preiselbeeren und Kräutern – das Süß-Saure küsst seine florale Würze.
Burgundertrüffel auf hausgemachten Tagliolini – Umami trifft Leichtigkeit.
Ziegenkäse aus dem Morvan mit Honig und Thymian – rustikale Eleganz im Gleichklang.
Fazit: Ein Wein wie ein Gedicht aus Erde und Licht – roh, musikalisch, lebendig.
Wer Pinot Noir verstehen will, sollte hier lauschen, nicht trinken.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Clos du Moulin aux Moines, 21190 Auxey-Duresses / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Spätburgunder ( Pinot Noir )
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.