- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
TRAPET ALSACE
Domaine Trapet Alsace – Biodynamische Exzellenz auf legendären Terroirs
Das Weingut Trapet Alsace zählt heute zu den faszinierendsten biodynamischen Erzeugern im Elsass. Tief verwurzelt in der reichen Weinbaugeschichte der Region, verbindet es familiäre Tradition mit visionärem Qualitätsstreben. Seit 2002 führt Andrée Trapet, gebürtige Elsässerin und erfahrene Winzerin, das Familienerbe in den prestigeträchtigen Weinbergen der Region fort – mit dem festen Glauben, dass nur die biodynamische Bewirtschaftung den einzigartigen Charakter dieser Terroirs wirklich zum Ausdruck bringen kann.
Große Lagen, große Namen – Die Grand Crus des Weinguts
Mit einem Rebflächenbestand von 14 Hektar, darunter 4,5 Hektar in Grand Cru-Lagen, verfügt Trapet Alsace über herausragende Weinberge, die das Herzstück der elsässischen Weinkultur bilden. Die Grand Crus Schoenenbourg, Schlossberg, Sporen, Sonnenglanz und Mambourg zählen zu den besten Lagen der Region. Ergänzt wird das Portfolio durch erstklassige Lieu-dits in Dörfern wie Kientzheim, Ammerschwihr, Riquewihr, Mittelwihr, Zellenberg, Hunawihr und Beblenheim, wo die Familie ihren Sitz hat.
Eine neue Generation – mit Respekt für das Alte und Blick für das Neue
Seit 2017 bringen Pierre und Louis Trapet, Söhne von Andrée und Jean-Louis Trapet (bekannt aus Gevrey-Chambertin in Burgund), frischen Wind ins Weingut. Sie widmen sich der Weiterentwicklung des Stils mit innovativen Ansätzen: hochgezogene Reberziehung, Nachverdichtung der Rebstöcke, individuell angepasste Vinifikationsbehälter – all das dient dem Ziel, die reinste und authentischste Ausdrucksform des Terroirs zu finden.
Biodynamie im Dienst der Weinqualität
Die Arbeit im Weinberg steht bei Trapet Alsace im Zentrum. Durch konsequente biodynamische Methoden – von der Pflege des Bodens über den Einsatz natürlicher Präparate bis zur Berücksichtigung kosmischer Rhythmen – entstehen ausdrucksstarke Weine, die das Wechselspiel von Kalk, Lehm, Schiefer und Granit in der Region meisterhaft widerspiegeln. Die Weinbereitung erfolgt mit minimalem Eingriff, um die natürliche Energie der Trauben zu bewahren.
Trapet Alsace – Der leise Aufstieg eines Großen Namens
Was einst mit einer mutigen Entscheidung von Andrée Trapet begann, ist heute ein Aushängeschild für neue Spitzenqualität im Elsass. Das Weingut vereint Handwerk, Familientradition, Biodynamie und eine klare ästhetische Vision zu Weinen, die ebenso authentisch wie langlebig sind. Die Grand Crus von Trapet zählen zu den geheimen Stars des elsässischen Weinbaus – ausdrucksstark, elegant und mit einer tiefen Verbindung zu ihrer Herkunft.
Das Weingut Trapet Alsace zählt heute zu den faszinierendsten biodynamischen Erzeugern im Elsass. Tief verwurzelt in der reichen Weinbaugeschichte der Region, verbindet es familiäre Tradition mit visionärem Qualitätsstreben. Seit 2002 führt Andrée Trapet, gebürtige Elsässerin und erfahrene Winzerin, das Familienerbe in den prestigeträchtigen Weinbergen der Region fort – mit dem festen Glauben, dass nur die biodynamische Bewirtschaftung den einzigartigen Charakter dieser Terroirs wirklich zum Ausdruck bringen kann.
Große Lagen, große Namen – Die Grand Crus des Weinguts
Mit einem Rebflächenbestand von 14 Hektar, darunter 4,5 Hektar in Grand Cru-Lagen, verfügt Trapet Alsace über herausragende Weinberge, die das Herzstück der elsässischen Weinkultur bilden. Die Grand Crus Schoenenbourg, Schlossberg, Sporen, Sonnenglanz und Mambourg zählen zu den besten Lagen der Region. Ergänzt wird das Portfolio durch erstklassige Lieu-dits in Dörfern wie Kientzheim, Ammerschwihr, Riquewihr, Mittelwihr, Zellenberg, Hunawihr und Beblenheim, wo die Familie ihren Sitz hat.
Eine neue Generation – mit Respekt für das Alte und Blick für das Neue
Seit 2017 bringen Pierre und Louis Trapet, Söhne von Andrée und Jean-Louis Trapet (bekannt aus Gevrey-Chambertin in Burgund), frischen Wind ins Weingut. Sie widmen sich der Weiterentwicklung des Stils mit innovativen Ansätzen: hochgezogene Reberziehung, Nachverdichtung der Rebstöcke, individuell angepasste Vinifikationsbehälter – all das dient dem Ziel, die reinste und authentischste Ausdrucksform des Terroirs zu finden.
Biodynamie im Dienst der Weinqualität
Die Arbeit im Weinberg steht bei Trapet Alsace im Zentrum. Durch konsequente biodynamische Methoden – von der Pflege des Bodens über den Einsatz natürlicher Präparate bis zur Berücksichtigung kosmischer Rhythmen – entstehen ausdrucksstarke Weine, die das Wechselspiel von Kalk, Lehm, Schiefer und Granit in der Region meisterhaft widerspiegeln. Die Weinbereitung erfolgt mit minimalem Eingriff, um die natürliche Energie der Trauben zu bewahren.
Trapet Alsace – Der leise Aufstieg eines Großen Namens
Was einst mit einer mutigen Entscheidung von Andrée Trapet begann, ist heute ein Aushängeschild für neue Spitzenqualität im Elsass. Das Weingut vereint Handwerk, Familientradition, Biodynamie und eine klare ästhetische Vision zu Weinen, die ebenso authentisch wie langlebig sind. Die Grand Crus von Trapet zählen zu den geheimen Stars des elsässischen Weinbaus – ausdrucksstark, elegant und mit einer tiefen Verbindung zu ihrer Herkunft.
1 bis 5 (von insgesamt 5)