FIDORA

Fidora – Biodynamischer Pioniergeist aus Venetien, wo Wein und Natur im Einklang leben

Mitten in einer der schönsten Weinlandschaften Italiens verbindet das Weingut Fidora Tradition, Innovation und einen kompromisslosen Einsatz für biodynamische Landwirtschaft. Als ältestes biozertifiziertes Weingut der Region Venetien und eines der ersten seiner Art in ganz Italien steht Fidora heute beispielhaft für nachhaltigen Weinbau, der weit über den ökologischen Standard hinausgeht – authentisch, regenerativ und tief mit dem Terroir verwurzelt.

Ein Terroir voller Geschichte – Vier Lagen, vier Ausdrucksformen

Die Fidora-Weinberge erstrecken sich über vier der renommiertesten Anbauzonen Venetiens, jede mit einzigartiger Geschichte, Geologie und Charakter.
Civranetta (Festland von Venedig): Das historische Herz des Weinguts liegt auf uraltem Karstboden („Caranto“) mit einer geologischen Vergangenheit, die bis in die Eiszeit reicht. Seit über 50 Jahren wird hier komplett ohne chemische Mittel gearbeitet – eine der ältesten bio- und biodynamischen Flächen Italiens.
Collagù (Valdobbiadene): Inmitten der UNESCO-Welterberegion entstehen hier elegante, feinperlige Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG. Die steilen Hänge der Collagù-Lage werden in reiner Handarbeit kultiviert.
Fraune (Valpolicella Classica): In der traditionsreichen Valpolicella-Zone wachsen die Reben für kraftvolle Rotweine wie Amarone, Ripasso und Valpolicella Classico, eingebettet in eine hügelige, waldreiche Landschaft, ideal für gesunde, langlebige Rebstöcke.
Montorio (östliche Valpolicella): Unweit von Verona sorgt das milde Mikroklima und die frische Brise der Lessinischen Berge für eine optimale Reifung der Trauben auf den sonnenverwöhnten Westhängen.

Von der Vision zur Bewegung – Drei Generationen biodynamischer Überzeugung

Bereits 1974 traf Guido Fidora eine revolutionäre Entscheidung: Er verzichtete vollständig auf chemische Pflanzenschutzmittel und leitete damit eine der ersten biologischen Weinbaurevolutionen Italiens ein – lange bevor „Bio“ überhaupt ein Begriff war. Inspiriert durch Naturbeobachtung, bäuerliches Wissen und eigene Versuche, entwickelte er eine Anbaumethode, die heute als biodynamisch gilt – im Einklang mit kosmischen Rhythmen, der Tierwelt und dem Bodenleben.
Sein Sohn Lorenzo Fidora baute den Weinbau weiter aus, zertifizierte die Weingärten offiziell biologisch und weitete das Portfolio auf Prosecco und Valpolicella aus. Heute führt Emilio Fidora, die dritte Generation, den biodynamischen Weg konsequent weiter – mit eigener Tierhaltung, Kreislaufwirtschaft und weltweitem Engagement für nachhaltige Landwirtschaft.

Biodynamik bei Fidora – Landwirtschaft als lebender Organismus

Das Verständnis von Weinbau bei Fidora geht weit über Verzicht hinaus. Die biodynamische Philosophie folgt dem Prinzip: Alles ist miteinander verbunden – Boden, Reben, Tiere, Luft, Kosmos. Der gesamte Betrieb funktioniert als in sich geschlossener Organismus, in dem jede Ressource wiederverwendet, Energie gespart und natürliche Kreisläufe gefördert werden.

Wesentliche Säulen der biodynamischen Praxis bei Fidora:

Keine Chemie seit 1974: Kein Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder synthetischen Düngern – stattdessen natürliche Pflanzenstärkung und aktives Bodenleben.
Hausgemachte biodynamische Präparate: Selbst hergestellte Komposte und Spritzmittel, angepasst an die Bedürfnisse der Rebe.
Begrünung mit Deckfrüchten: Vielfältige Einsaaten verbessern die Bodenstruktur, fördern die Biodiversität und ziehen Nützlinge an.
Tierhaltung für Kreislaufwirtschaft: Rinder, Hühner und Schweine leben auf der Civranetta und tragen zur natürlichen Düngung und Artenvielfalt bei.

Weine mit Charakter und Balance

Fidoras Weine sind Ausdruck eines lebendigen Bodens, eines gesunden Ökosystems und einer Philosophie, die auf Beobachtung, Geduld und Erfahrung setzt. Ob eleganter Prosecco aus Valdobbiadene, mineralischer Pinot Grigio von der venezianischen Ebene oder tiefgründiger Amarone aus den Valpolicella-Hügeln – jeder Wein erzählt eine Geschichte von Respekt, Herkunft und Balance.

Fazit: Fidora – Eine Referenz für biodynamischen Weinbau in Venetien

Fidora steht für weit mehr als hochwertige Weine aus Venetien – das Weingut ist ein Leuchtturm biodynamischer Landwirtschaft in Italien. Mit seiner über 50-jährigen Tradition ohne Chemie, seiner ganzheitlichen Kreislaufphilosophie und den spektakulären Weinlagen vom Meer bis in die Berge setzt Fidora Maßstäbe für einen zukunftsfähigen Weinbau im Einklang mit Natur und Mensch.
Fidora – Wo Wein wächst, wie er von Natur aus gedacht ist.

1 bis 4 (von insgesamt 4)