- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CHAMPAGNE BONNET-PONSON
Champagne Bonnet-Ponson – Tradition und Nachhaltigkeit seit 1862
Eine Familie. Ein Terroir. Über 5 Generationen Leidenschaft.
Die Geschichte der Familie Bonnet-Ponson beginnt im Jahr 1862 mit Grégoire Bonnet, einem der ersten Récoltant-Manipulants im charmanten Dorf Chamery in der Montagne de Reims. Seit damals trägt die Familie eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Land und dessen Trauben.
Wurzeln und Vision
Im Jahr 1902 setzte Jules Bonnet mit einem handbetriebenen Dubois-Pressoir ein Zeichen: Innovation durch harte Arbeit, noch lange vor der Elektrifizierung des Dorfes. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs baute Raoul Bonnet die heutigen Keller, wo jährlich etwa 5.000 Flaschen Champagner lagern.
1957 wurde das Weingut durch die Verbindung von André Bonnet und Monique Ponson neu geformt: Das Weingut Bonnet-Ponson vereint seither die Rebflächen in Chamery sowie wertvolle Parzellen in Vrigny und Coulommes-la-Montagne, die Monique Ponson von ihrer Familie geerbt hat. Über die Jahrzehnte wuchs der Besitz auf über 9 Hektar an.
Familientradition und Innovation
Von Generation zu Generation blieb die Weinbereitung in Familienhand. Als Thierry Bonnet 1979 einstieg, erfolgten alle Arbeitsschritte im Haus, vom Rebberg bis zum Degorgieren – jährlich bis zu 70.000 Flaschen.
Mit der sechsten Generation trat Cyril Bonnet ab 2013 ein neues Kapitel an: Nach seiner Önologie-Ausbildung führte er den Betrieb behutsam in die biologische Landwirtschaft und experimentierte mit phytotherapeutischen Methoden. Erste Cuveés werden heute sogar ohne Sulfite vinifiziert.
Ein lebendiger Boden, eine gesunde Rebe
Die Philosophie von Bonnet-Ponson ist geprägt von Respekt vor der Natur. Seit 2013 ist das gesamte Weingut bio-zertifiziert. Pestizide, Herbizide oder chemische Fungizide sind tabu – stattdessen kommen natürliche Mittel wie Kupfer, Schwefel und selbst hergestellte Pflanzenextrakte zum Einsatz.
Der Boden wird mit gezieltem Griffage und Binage gelockert, damit die Reben tiefer wurzeln können. Das fördert nicht nur die Gesundheit der Pflanzen, sondern auch die Mineralität und Balance der Trauben – bei bewusst niedrigerem Ertrag, aber deutlich höherer Qualität.
Terroir der Montagne de Reims – Vielfalt der Böden
Das Familien-Weingut umfasst heute ca. 10,5 Hektar mit einem Durchschnittsalter der Reben von 35 Jahren. Die Weinberge liegen in den Premier Cru Gemeinden Chamery, Vrigny, Coulommes-la-Montagne und im Grand Cru Dorf Verzenay. Die Böden reichen von sandigen, warmen Flächen bis zu kalk- und tonreichen Untergründen mit Siliziumfragmenten und bieten den drei Haupt-Rebsorten Pinot Noir, Meunier und Chardonnay optimale Bedingungen.
Meunier wächst meist auf sandigen Böden, die fruchtige und zugängliche Champagner hervorbringen.
Pinot Noir bevorzugt tiefere, tonreiche und gut exponierte Parzellen mit aromatischer Tiefe und Struktur.
Chardonnay findet an höher gelegenen, kalkhaltigen Standorten Schutz vor Frost, bringt Lebendigkeit und Eleganz in die Assemblagen.
Weinbereitung – Geduld und Respekt
Vom sanften Pressen der Trauben bis zur Gärung im eigenen Hefestamm: Jede Phase ist durchdacht und respektvoll. Je nach Charakter und Terroir fermentiert der Most in Holzfässern, Edelstahltanks oder Betongefäßen – immer mit dem Ziel, den Wein so natürlich und pur wie möglich zu bewahren.
Die Reifezeit auf der Feinhefe dauert 3 bis 10 Jahre – eine Zeitspanne, die den Champagnern ihre einzigartige Balance zwischen Frische und Komplexität schenkt.
Ein Meisterwerk der Geduld
Am Ende des Reifeprozesses erfolgt das Degorgieren von Hand, bevor die Dosage die feine Stilistik vollendet. So entsteht ein Champagner, der die Handschrift der Familie trägt – geprägt von Authentizität, Reinheit und Ausdruck des Terroirs.
Champagne Bonnet-Ponson steht für eine lebendige Verbindung von Tradition und Nachhaltigkeit, ein wahrhaft einzigartiges Weingut, das die Seele der Montagne de Reims in jeder Flasche offenbart.
Eine Familie. Ein Terroir. Über 5 Generationen Leidenschaft.
Die Geschichte der Familie Bonnet-Ponson beginnt im Jahr 1862 mit Grégoire Bonnet, einem der ersten Récoltant-Manipulants im charmanten Dorf Chamery in der Montagne de Reims. Seit damals trägt die Familie eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Land und dessen Trauben.
Wurzeln und Vision
Im Jahr 1902 setzte Jules Bonnet mit einem handbetriebenen Dubois-Pressoir ein Zeichen: Innovation durch harte Arbeit, noch lange vor der Elektrifizierung des Dorfes. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs baute Raoul Bonnet die heutigen Keller, wo jährlich etwa 5.000 Flaschen Champagner lagern.
1957 wurde das Weingut durch die Verbindung von André Bonnet und Monique Ponson neu geformt: Das Weingut Bonnet-Ponson vereint seither die Rebflächen in Chamery sowie wertvolle Parzellen in Vrigny und Coulommes-la-Montagne, die Monique Ponson von ihrer Familie geerbt hat. Über die Jahrzehnte wuchs der Besitz auf über 9 Hektar an.
Familientradition und Innovation
Von Generation zu Generation blieb die Weinbereitung in Familienhand. Als Thierry Bonnet 1979 einstieg, erfolgten alle Arbeitsschritte im Haus, vom Rebberg bis zum Degorgieren – jährlich bis zu 70.000 Flaschen.
Mit der sechsten Generation trat Cyril Bonnet ab 2013 ein neues Kapitel an: Nach seiner Önologie-Ausbildung führte er den Betrieb behutsam in die biologische Landwirtschaft und experimentierte mit phytotherapeutischen Methoden. Erste Cuveés werden heute sogar ohne Sulfite vinifiziert.
Ein lebendiger Boden, eine gesunde Rebe
Die Philosophie von Bonnet-Ponson ist geprägt von Respekt vor der Natur. Seit 2013 ist das gesamte Weingut bio-zertifiziert. Pestizide, Herbizide oder chemische Fungizide sind tabu – stattdessen kommen natürliche Mittel wie Kupfer, Schwefel und selbst hergestellte Pflanzenextrakte zum Einsatz.
Der Boden wird mit gezieltem Griffage und Binage gelockert, damit die Reben tiefer wurzeln können. Das fördert nicht nur die Gesundheit der Pflanzen, sondern auch die Mineralität und Balance der Trauben – bei bewusst niedrigerem Ertrag, aber deutlich höherer Qualität.
Terroir der Montagne de Reims – Vielfalt der Böden
Das Familien-Weingut umfasst heute ca. 10,5 Hektar mit einem Durchschnittsalter der Reben von 35 Jahren. Die Weinberge liegen in den Premier Cru Gemeinden Chamery, Vrigny, Coulommes-la-Montagne und im Grand Cru Dorf Verzenay. Die Böden reichen von sandigen, warmen Flächen bis zu kalk- und tonreichen Untergründen mit Siliziumfragmenten und bieten den drei Haupt-Rebsorten Pinot Noir, Meunier und Chardonnay optimale Bedingungen.
Meunier wächst meist auf sandigen Böden, die fruchtige und zugängliche Champagner hervorbringen.
Pinot Noir bevorzugt tiefere, tonreiche und gut exponierte Parzellen mit aromatischer Tiefe und Struktur.
Chardonnay findet an höher gelegenen, kalkhaltigen Standorten Schutz vor Frost, bringt Lebendigkeit und Eleganz in die Assemblagen.
Weinbereitung – Geduld und Respekt
Vom sanften Pressen der Trauben bis zur Gärung im eigenen Hefestamm: Jede Phase ist durchdacht und respektvoll. Je nach Charakter und Terroir fermentiert der Most in Holzfässern, Edelstahltanks oder Betongefäßen – immer mit dem Ziel, den Wein so natürlich und pur wie möglich zu bewahren.
Die Reifezeit auf der Feinhefe dauert 3 bis 10 Jahre – eine Zeitspanne, die den Champagnern ihre einzigartige Balance zwischen Frische und Komplexität schenkt.
Ein Meisterwerk der Geduld
Am Ende des Reifeprozesses erfolgt das Degorgieren von Hand, bevor die Dosage die feine Stilistik vollendet. So entsteht ein Champagner, der die Handschrift der Familie trägt – geprägt von Authentizität, Reinheit und Ausdruck des Terroirs.
Champagne Bonnet-Ponson steht für eine lebendige Verbindung von Tradition und Nachhaltigkeit, ein wahrhaft einzigartiges Weingut, das die Seele der Montagne de Reims in jeder Flasche offenbart.
1 bis 8 (von insgesamt 8)