- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
MANINCOR
Weingut Manincor – Biodynamische Weinkultur im Herzen Südtirols
Mitten im sonnenverwöhnten Überetsch, am malerischen Kalterer See, liegt ein Ort, an dem Natur, Weinbau und Lebenskunst in Einklang verschmelzen: das Weingut Manincor. Was hier entsteht, ist mehr als Wein – es ist gelebte Biodiversität, eine Hommage an Tradition und eine Vision für eine nachhaltige Zukunft. Das Gut ist ein Ort, an dem Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur nicht nur Philosophie, sondern gelebte Realität sind.
Ein historischer Ort mit Weitblick
Der traditionsreiche Ansitz Manincor wurde 1608 von Hieronymus Manincor gegründet und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die untrennbar mit der Familie Enzenberg verbunden ist. Seit 1991 leiten Michael Graf Goëss-Enzenberg und seine Frau Sophie das Weingut – mit dem Ziel, exzellente, charakterstarke Weine in Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten zu erzeugen. Heute leben und arbeiten hier drei Generationen, eng verbunden mit Tieren, Pflanzen und der einzigartigen Landschaft Südtirols.
Biodynamie als gelebte Überzeugung
Die Umstellung auf biodynamischen Weinbau war ein bewusster Schritt hin zu mehr Leben im Boden, zu mehr Qualität im Glas. Inspiriert vom biodynamischen Berater Dr. Andrew Lorand begann Manincor 2006 mit der vollständigen Umsetzung biodynamischer Prinzipien. Bereits 2009 waren alle Weine zertifiziert. Seitdem sind natürliche Kreisläufe, lebendige Böden, Vielfalt und Nachhaltigkeit tragende Säulen der täglichen Arbeit.
In den Weinbergen leben wieder Schafe, Bienen finden ein Paradies vor, Vögel und Insekten profitieren von Hecken und durchmischten Saaten. Diese gelebte Biodiversität schafft ein gesundes Ökosystem – die Voraussetzung für authentische und elegante Weine.
Kellerarchitektur trifft auf natürliche Prozesse
Der 2004 errichtete Weinkeller ist ein architektonisches Meisterwerk – eingebettet in die Landschaft, thermisch vom Weinbergboden isoliert und so konzipiert, dass Schwerkraft anstelle von Pumpen genutzt wird. Die Trauben durchlaufen den Keller in drei Ebenen – vom Eingang bis zur Pressung – ohne mechanische Belastung.
Vergärung und Ausbau erfolgen im Einklang mit den Mondphasen, ganz im Sinne der biodynamischen Lehre. Spontanvergärung mit natürlichen Hefen, schonende Verarbeitung und lange Lagerung in Holzfässern sorgen für Struktur, Eleganz und Tiefe.
Wein als Ausdruck landwirtschaftlicher Kultur
Jeder Wein von Manincor erzählt seine eigene Geschichte – von der Kraft des Bodens, vom Klima des Jahres, von den Händen, die ihn pflegen. Ob der kraftvolle Cassiano, der elegante Pinot Noir aus Mazzon oder die frische, mineralische Sophie – alle tragen die Handschrift der Familie Goëss-Enzenberg: kompromisslose Qualität, biodynamische Reinheit, feinste Finesse.
Die Einzellagen des Weinguts – darunter Liebeneich, Campan, Mazzon, Panholzer oder Keil – bieten ideale Bedingungen für autochthone und internationale Rebsorten. Warme Hänge, kühle Fallwinde und mineralische Böden bilden die Basis für Weine mit einzigartigem Terroir.
Nachhaltigkeit als täglicher Anspruch
Manincor lebt Nachhaltigkeit auf allen Ebenen: Die hauseigene Biomasseanlage nutzt Hackschnitzel aus eigenem Wald, Erdwärme reguliert das Klima im Keller, die Weinbergsarbeit folgt dem Rhythmus der Natur. Seit Jahrzehnten steht Manincor für verantwortungsbewussten Weinbau und beweist, dass Luxus und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind.
Fazit: Manincor – Wein mit Seele und Verantwortung
Das Weingut Manincor ist ein Leuchtturm des biodynamischen Weinbaus in Südtirol. Mit einem tiefen Bewusstsein für Natur, Kultur und Geschichte gelingt es der Familie Goëss-Enzenberg, Weine zu schaffen, die nicht nur höchsten Genuss versprechen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft des Weinbaus leisten.
Mitten im sonnenverwöhnten Überetsch, am malerischen Kalterer See, liegt ein Ort, an dem Natur, Weinbau und Lebenskunst in Einklang verschmelzen: das Weingut Manincor. Was hier entsteht, ist mehr als Wein – es ist gelebte Biodiversität, eine Hommage an Tradition und eine Vision für eine nachhaltige Zukunft. Das Gut ist ein Ort, an dem Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur nicht nur Philosophie, sondern gelebte Realität sind.
Ein historischer Ort mit Weitblick
Der traditionsreiche Ansitz Manincor wurde 1608 von Hieronymus Manincor gegründet und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die untrennbar mit der Familie Enzenberg verbunden ist. Seit 1991 leiten Michael Graf Goëss-Enzenberg und seine Frau Sophie das Weingut – mit dem Ziel, exzellente, charakterstarke Weine in Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten zu erzeugen. Heute leben und arbeiten hier drei Generationen, eng verbunden mit Tieren, Pflanzen und der einzigartigen Landschaft Südtirols.
Biodynamie als gelebte Überzeugung
Die Umstellung auf biodynamischen Weinbau war ein bewusster Schritt hin zu mehr Leben im Boden, zu mehr Qualität im Glas. Inspiriert vom biodynamischen Berater Dr. Andrew Lorand begann Manincor 2006 mit der vollständigen Umsetzung biodynamischer Prinzipien. Bereits 2009 waren alle Weine zertifiziert. Seitdem sind natürliche Kreisläufe, lebendige Böden, Vielfalt und Nachhaltigkeit tragende Säulen der täglichen Arbeit.
In den Weinbergen leben wieder Schafe, Bienen finden ein Paradies vor, Vögel und Insekten profitieren von Hecken und durchmischten Saaten. Diese gelebte Biodiversität schafft ein gesundes Ökosystem – die Voraussetzung für authentische und elegante Weine.
Kellerarchitektur trifft auf natürliche Prozesse
Der 2004 errichtete Weinkeller ist ein architektonisches Meisterwerk – eingebettet in die Landschaft, thermisch vom Weinbergboden isoliert und so konzipiert, dass Schwerkraft anstelle von Pumpen genutzt wird. Die Trauben durchlaufen den Keller in drei Ebenen – vom Eingang bis zur Pressung – ohne mechanische Belastung.
Vergärung und Ausbau erfolgen im Einklang mit den Mondphasen, ganz im Sinne der biodynamischen Lehre. Spontanvergärung mit natürlichen Hefen, schonende Verarbeitung und lange Lagerung in Holzfässern sorgen für Struktur, Eleganz und Tiefe.
Wein als Ausdruck landwirtschaftlicher Kultur
Jeder Wein von Manincor erzählt seine eigene Geschichte – von der Kraft des Bodens, vom Klima des Jahres, von den Händen, die ihn pflegen. Ob der kraftvolle Cassiano, der elegante Pinot Noir aus Mazzon oder die frische, mineralische Sophie – alle tragen die Handschrift der Familie Goëss-Enzenberg: kompromisslose Qualität, biodynamische Reinheit, feinste Finesse.
Die Einzellagen des Weinguts – darunter Liebeneich, Campan, Mazzon, Panholzer oder Keil – bieten ideale Bedingungen für autochthone und internationale Rebsorten. Warme Hänge, kühle Fallwinde und mineralische Böden bilden die Basis für Weine mit einzigartigem Terroir.
Nachhaltigkeit als täglicher Anspruch
Manincor lebt Nachhaltigkeit auf allen Ebenen: Die hauseigene Biomasseanlage nutzt Hackschnitzel aus eigenem Wald, Erdwärme reguliert das Klima im Keller, die Weinbergsarbeit folgt dem Rhythmus der Natur. Seit Jahrzehnten steht Manincor für verantwortungsbewussten Weinbau und beweist, dass Luxus und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind.
Fazit: Manincor – Wein mit Seele und Verantwortung
Das Weingut Manincor ist ein Leuchtturm des biodynamischen Weinbaus in Südtirol. Mit einem tiefen Bewusstsein für Natur, Kultur und Geschichte gelingt es der Familie Goëss-Enzenberg, Weine zu schaffen, die nicht nur höchsten Genuss versprechen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft des Weinbaus leisten.
1 bis 10 (von insgesamt 10)