- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CHAMPAGNE GEORGES LAVAL
Champagne Georges Laval – Authentizität und Nachhaltigkeit aus Cumières, Herz der Champagne
Das malerische Dorf Cumières, gelegen auf der rechten Marne-Uferseite nur wenige Kilometer von Épernay entfernt, ist geprägt von seinem einzigartigen Terroir: Südexponierte Amphitheater-Hänge, ein mineralreicher Kreideuntergrund und ein mildes Mikroklima verleihen den Reben ideale Wachstumsbedingungen. Dieses außergewöhnliche Umfeld wurde als Premier Cru klassifiziert – eine Auszeichnung, die die Qualität und das Potenzial des Weinbergs bestätigt.
Seit 1694 ist die Familie Laval mit dem Weinbau in Cumières verbunden. Georges Laval gilt als Pionier des biologischen Weinbaus in der Champagne, denn bereits 1971 setzte er konsequent auf ökologische Anbaumethoden. Seither verzichtet das Weingut konsequent auf chemische Pflanzenschutzmittel und arbeitet nach den strengen Vorgaben von Ecocert (FR-BIO-01), einem unabhängigen Kontrollorgan für Bio-Produktion.
Mit höchster Sorgfalt wird der Boden gepflegt: Natürliche Düngung mit Kompost, regelmäßiges Pflügen und kontrolliertes Begrasen bewahren die Bodenfruchtbarkeit, fördern eine reiche Biodiversität und verhindern Erosion. So können die Reben tief wurzeln und mineralische, fein strukturierte Trauben hervorbringen, die charakteristisch für das Terroir von Cumières sind.
Die über drei Hektar umfassenden Weinberge sind von alten Reben geprägt, teilweise über 80 Jahre alt, was sich in der Konzentration und Qualität der Trauben widerspiegelt. Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay wachsen hier in perfekter Harmonie. Die Arbeit erfolgt mit traditioneller Handarbeit: Rückschnitt, Ausbrechen, Laubarbeiten und Lese werden sorgsam manuell ausgeführt, um die Natur und das fragile Gleichgewicht der Reben zu respektieren.
Die Trauben werden von Hand gelesen und auf dem eigenen traditionellen Champagner-Presse gepresst. Die Vergärung erfolgt natürlich mit heimischen Hefen in kleinen Eichenfässern, ohne Zuckerzusatz. Die Weine klären sich von selbst, ohne Einsatz von Schönungsmitteln oder Filtration – das Ergebnis sind lebendige, authentische Champagner mit reiner Aromatik und hoher Komplexität.
Die Champagner reifen zwischen 18 und 48 Monaten auf der Hefe, das manuelle Rütteln dauert rund 30 Tage, bevor die Flaschen degorgiert werden. Die Assemblagen spiegeln die Vielfalt der Einzellagen wider: Neben der Cuvée „Garennes“ als Verschnitt, entstehen auch reinsortige und parzellenbezogene Champagner von den Namen wie „Les Chênes“, „Les Hautes Chèvres“ oder „Les Longues Violes“.
Die Verpflichtung zu biologischer Landwirtschaft und handwerklicher Weinbereitung spiegelt sich auch in den täglichen Praktiken wider: Das Team um Vincent Laval, unterstützt von Raphaël und Dylan, arbeitet intensiv und mit großer Leidenschaft auf dem kleinen Familiengut, wo jede Flasche mit mehr als fünfzig Berührungen von der Traube bis zur Kiste geht.
Champagne Georges Laval steht für eine authentische Champagnerkunst, die Tradition und Innovation verbindet und dabei stets die Umwelt achtet. Die kompromisslose Bio-Philosophie, die tiefe Verbundenheit mit dem Terroir von Cumières und die liebevolle Handarbeit machen diese Champagner zu außergewöhnlichen Botschaftern ihres Herkunftsgebiets – wahre Juwelen der Champagne.
Das malerische Dorf Cumières, gelegen auf der rechten Marne-Uferseite nur wenige Kilometer von Épernay entfernt, ist geprägt von seinem einzigartigen Terroir: Südexponierte Amphitheater-Hänge, ein mineralreicher Kreideuntergrund und ein mildes Mikroklima verleihen den Reben ideale Wachstumsbedingungen. Dieses außergewöhnliche Umfeld wurde als Premier Cru klassifiziert – eine Auszeichnung, die die Qualität und das Potenzial des Weinbergs bestätigt.
Seit 1694 ist die Familie Laval mit dem Weinbau in Cumières verbunden. Georges Laval gilt als Pionier des biologischen Weinbaus in der Champagne, denn bereits 1971 setzte er konsequent auf ökologische Anbaumethoden. Seither verzichtet das Weingut konsequent auf chemische Pflanzenschutzmittel und arbeitet nach den strengen Vorgaben von Ecocert (FR-BIO-01), einem unabhängigen Kontrollorgan für Bio-Produktion.
Mit höchster Sorgfalt wird der Boden gepflegt: Natürliche Düngung mit Kompost, regelmäßiges Pflügen und kontrolliertes Begrasen bewahren die Bodenfruchtbarkeit, fördern eine reiche Biodiversität und verhindern Erosion. So können die Reben tief wurzeln und mineralische, fein strukturierte Trauben hervorbringen, die charakteristisch für das Terroir von Cumières sind.
Die über drei Hektar umfassenden Weinberge sind von alten Reben geprägt, teilweise über 80 Jahre alt, was sich in der Konzentration und Qualität der Trauben widerspiegelt. Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay wachsen hier in perfekter Harmonie. Die Arbeit erfolgt mit traditioneller Handarbeit: Rückschnitt, Ausbrechen, Laubarbeiten und Lese werden sorgsam manuell ausgeführt, um die Natur und das fragile Gleichgewicht der Reben zu respektieren.
Die Trauben werden von Hand gelesen und auf dem eigenen traditionellen Champagner-Presse gepresst. Die Vergärung erfolgt natürlich mit heimischen Hefen in kleinen Eichenfässern, ohne Zuckerzusatz. Die Weine klären sich von selbst, ohne Einsatz von Schönungsmitteln oder Filtration – das Ergebnis sind lebendige, authentische Champagner mit reiner Aromatik und hoher Komplexität.
Die Champagner reifen zwischen 18 und 48 Monaten auf der Hefe, das manuelle Rütteln dauert rund 30 Tage, bevor die Flaschen degorgiert werden. Die Assemblagen spiegeln die Vielfalt der Einzellagen wider: Neben der Cuvée „Garennes“ als Verschnitt, entstehen auch reinsortige und parzellenbezogene Champagner von den Namen wie „Les Chênes“, „Les Hautes Chèvres“ oder „Les Longues Violes“.
Die Verpflichtung zu biologischer Landwirtschaft und handwerklicher Weinbereitung spiegelt sich auch in den täglichen Praktiken wider: Das Team um Vincent Laval, unterstützt von Raphaël und Dylan, arbeitet intensiv und mit großer Leidenschaft auf dem kleinen Familiengut, wo jede Flasche mit mehr als fünfzig Berührungen von der Traube bis zur Kiste geht.
Champagne Georges Laval steht für eine authentische Champagnerkunst, die Tradition und Innovation verbindet und dabei stets die Umwelt achtet. Die kompromisslose Bio-Philosophie, die tiefe Verbundenheit mit dem Terroir von Cumières und die liebevolle Handarbeit machen diese Champagner zu außergewöhnlichen Botschaftern ihres Herkunftsgebiets – wahre Juwelen der Champagne.
1 bis 5 (von insgesamt 5)