- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Burgund » DOMAINE BRUNO CLAIR » Domaine Bruno Clair - Vosne Romanee Les Champs Perdrix AOC 2022
Domaine Bruno Clair - Vosne Romanee Les Champs Perdrix AOC 2022
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vosne-Romanée “Les Champs Perdrix” AOC – Domaine Bruno Clair
Der leise Herzschlag von Vosne-Romanée
Der Vosne-Romanée “Les Champs Perdrix” von Domaine Bruno Clair ist ein Wein, der nicht laut spricht – er flüstert in Farbe, er denkt in Textur.
Er ist Burgund als Jazzstück: frei, konzentriert, rhythmisch und doch mit einer inneren Disziplin, die nur große Kunst besitzt.
Die Reben von 1948, tief verwurzelt im Kalk von Comblanchien, schöpfen keine Frucht – sie formen Erinnerung. Das Ergebnis ist ein Pinot Noir von präziser Eleganz, einer vibrierenden Balance zwischen Struktur und Gefühl.
Im Glas: ein Rubinrot, das schimmert wie ein Gedanke kurz vor dem Wort.
Der Duft öffnet sich mit roten Früchten – Himbeeren, Walderdbeeren, feine Kirsche – umrahmt von würzigen Noten, die an rosa Pfeffer, Safran und feuchtes Laub erinnern.
Ein Aroma, das sich nicht zeigt, sondern entwickelt wie ein Satz, der nie endet.
Am Gaumen: komplex, fein, langatmend. Hier tanzt Struktur mit Sinnlichkeit – eine Linie von Säure, getragen von seidigem Tannin, die den Wein atmen lässt.
Die 18 bis 20 Monate im Eichenfass (30 % neues Holz) verleihen Tiefe, aber keine Schwere.
Alles ist Balance, kein Zufall.
Der Nachhall: unendlich fein, wie Kreide, die sich auflöst – eine Melodie aus Stille und Nachklang.
Speiseempfehlungen – Kulinarische Kunst in Tönen und Farben
Dieser Vosne-Romanée will keine Speisen begleiten, er will Dialoge führen – mit Gerichten, die sich ihrer eigenen Identität bewusst sind.
Kreative Pairings:
Taube sous-vide mit Roter Bete, Nelke und Granatapfel – Fleisch als Farbe, Säure als Schlaglicht.
Gebratener Oktopus auf Selleriepüree mit schwarzem Trüffel und Rotwein-Reduktion – Meer trifft Mineralik.
Kalbsbries mit Pflaumenjus und Buchweizencrunch – Textur, Spannung, Stille.
Risotto aus violettem Reis mit Feige, Pfeffer und altem Comté – cremig, salzig, kontemplativ.
Zum Finale: Zartbitterschokolade mit kandierten Veilchen und Rauchsalz – bittersüß wie das Burgund selbst.
Jedes Gericht hier ist kein Begleiter, sondern ein Resonanzraum – eine Spiegelung des Weins in anderen Sinnen.
Fazit: Der Vosne-Romanée “Les Champs Perdrix” AOC ist ein Wein, der nicht gefallen will, sondern bewegt. Ein Pinot Noir von meditativem Ausdruck, geboren aus Kalk und Klarheit, ein Bild aus rotem Licht und stiller Tiefe.
Er steht in jener seltenen Liga, in der Wein zur Kunst wird –
nicht als Pose, sondern als Existenzform.
Ein Burgunder für Sammler, Träumer und Denker –für jene, die verstehen, dass Großartigkeit manchmal flüstert.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Bruno Clair, 5 rue du Vieux Collège, 21160 Marsannay-la-Côte, France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vosne-Romanée “Les Champs Perdrix” AOC – Domaine Bruno Clair
Der leise Herzschlag von Vosne-Romanée
Der Vosne-Romanée “Les Champs Perdrix” von Domaine Bruno Clair ist ein Wein, der nicht laut spricht – er flüstert in Farbe, er denkt in Textur.
Er ist Burgund als Jazzstück: frei, konzentriert, rhythmisch und doch mit einer inneren Disziplin, die nur große Kunst besitzt.
Die Reben von 1948, tief verwurzelt im Kalk von Comblanchien, schöpfen keine Frucht – sie formen Erinnerung. Das Ergebnis ist ein Pinot Noir von präziser Eleganz, einer vibrierenden Balance zwischen Struktur und Gefühl.
Im Glas: ein Rubinrot, das schimmert wie ein Gedanke kurz vor dem Wort.
Der Duft öffnet sich mit roten Früchten – Himbeeren, Walderdbeeren, feine Kirsche – umrahmt von würzigen Noten, die an rosa Pfeffer, Safran und feuchtes Laub erinnern.
Ein Aroma, das sich nicht zeigt, sondern entwickelt wie ein Satz, der nie endet.
Am Gaumen: komplex, fein, langatmend. Hier tanzt Struktur mit Sinnlichkeit – eine Linie von Säure, getragen von seidigem Tannin, die den Wein atmen lässt.
Die 18 bis 20 Monate im Eichenfass (30 % neues Holz) verleihen Tiefe, aber keine Schwere.
Alles ist Balance, kein Zufall.
Der Nachhall: unendlich fein, wie Kreide, die sich auflöst – eine Melodie aus Stille und Nachklang.
Speiseempfehlungen – Kulinarische Kunst in Tönen und Farben
Dieser Vosne-Romanée will keine Speisen begleiten, er will Dialoge führen – mit Gerichten, die sich ihrer eigenen Identität bewusst sind.
Kreative Pairings:
Taube sous-vide mit Roter Bete, Nelke und Granatapfel – Fleisch als Farbe, Säure als Schlaglicht.
Gebratener Oktopus auf Selleriepüree mit schwarzem Trüffel und Rotwein-Reduktion – Meer trifft Mineralik.
Kalbsbries mit Pflaumenjus und Buchweizencrunch – Textur, Spannung, Stille.
Risotto aus violettem Reis mit Feige, Pfeffer und altem Comté – cremig, salzig, kontemplativ.
Zum Finale: Zartbitterschokolade mit kandierten Veilchen und Rauchsalz – bittersüß wie das Burgund selbst.
Jedes Gericht hier ist kein Begleiter, sondern ein Resonanzraum – eine Spiegelung des Weins in anderen Sinnen.
Fazit: Der Vosne-Romanée “Les Champs Perdrix” AOC ist ein Wein, der nicht gefallen will, sondern bewegt. Ein Pinot Noir von meditativem Ausdruck, geboren aus Kalk und Klarheit, ein Bild aus rotem Licht und stiller Tiefe.
Er steht in jener seltenen Liga, in der Wein zur Kunst wird –
nicht als Pose, sondern als Existenzform.
Ein Burgunder für Sammler, Träumer und Denker –für jene, die verstehen, dass Großartigkeit manchmal flüstert.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Bruno Clair, 5 rue du Vieux Collège, 21160 Marsannay-la-Côte, France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.