- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Burgund » DOMAINE BRUNO CLAIR » Domaine Bruno Clair - Marsannay rouge Les Grasses Têtes AOC 2022
Domaine Bruno Clair - Marsannay rouge Les Grasses Têtes AOC 2022
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Marsannay Rouge "Les Grasses Têtes" AOC – Domaine Bruno Clair
Die Architektur der Emotion
Der Marsannay Rouge “Les Grasses Têtes” ist kein Wein, der sich verneigt.
Er steht aufrecht – kantig, kraftvoll, kompromisslos – und spricht in der Sprache der Erde.
Domaine Bruno Clair hat hier einen Pinot Noir geschaffen, der nicht gefällig ist, sondern bedeutend.
Ein Wein, der nicht nur gemalt, sondern gezeichnet, geschichtet, seziert wirkt –
wie ein Basquiat in Rot und Violett, roh und doch fein komponiert.
Im Glas pulsiert ein tiefes Rubin mit violetten Reflexen, wie das Herz eines alten Jazzclubs im Dunkeln.
Das Bouquet: schwarze Früchte, Cassis, Brombeere, schwarze Kirsche – umrahmt von subtilen Noten von Pfeffer, Rauch und nassem Stein.
Darunter fließt die Mineralik des Comblanchien-Kalks, kühl, linear, fast architektonisch in ihrer Präzision.
Am Gaumen explodiert Struktur: viel Kraft, viel Ausdruck, aber keine Schwere.
Die 18 bis 20 Monate im Eichenfass – mit 40 % neuem Holz – verleihen Spannung, Textur, ein Gerüst aus Licht und Schatten. Das Tannin ist präsent, doch seidig – eine Handschrift, die sich zieht wie Kreide über Asphalt: rau, aber kontrolliert.
Ein Pinot Noir, der nicht tanzt – er marschiert im Rhythmus seiner Herkunft.
Speiseempfehlungen – Essbare Kunst
Der „Les Grasses Têtes“ verlangt Gerichte mit Rückgrat und Fantasie, Kompositionen, die Tiefe atmen.
Hier geht es nicht um klassische Harmonien – sondern um kulinarische Improvisation:
Avantgardistische Pairings:
Wildtaube mit Sauerkirsche, Wacholder und Espressojus – Dunkelheit trifft Säure.
Rote Garnelen mit Rote-Bete-Dashi und schwarzem Sesam – Meer und Mineralik im Widerhall.
Kurzgebratene Lammhaxe mit Granatapfel und Lakritz – süß, salzig, seltsam perfekt.
Auberginencrème mit Rauchsalz, Kakao und Estragonöl – pflanzlich, poetisch, unvergesslich.
Zum Abschluss: Ein Dessert aus Blaubeeren, schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade – leise, vibrierend, metaphysisch.
Jeder dieser Bisse ist kein Begleiter, sondern ein Mitspieler – ein Pinselstrich auf dem sensorischen Gemälde.
Fazit: Der Marsannay Rouge “Les Grasses Têtes” AOC ist ein Wein mit Rückgrat und Rhythmus –
ein Pinot Noir voller Energie und Gravität, der die Landschaft des Burgunds nicht abbildet, sondern neu interpretiert.
Er vereint Kraft und Präzision, Ausdruck und Intellekt – ein Wein, der auf der Zunge das tut, was Basquiat auf Leinwand tat: Er sprengt den Rahmen, um Wahrheit zu zeigen.
Ein Pinot Noir für Denker, Künstler, Liebhaber des Ungezähmten – für jene, die nicht nur trinken, sondern fühlen.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Bruno Clair, 5 rue du Vieux Collège, 21160 Marsannay-la-Côte, France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Marsannay Rouge "Les Grasses Têtes" AOC – Domaine Bruno Clair
Die Architektur der Emotion
Der Marsannay Rouge “Les Grasses Têtes” ist kein Wein, der sich verneigt.
Er steht aufrecht – kantig, kraftvoll, kompromisslos – und spricht in der Sprache der Erde.
Domaine Bruno Clair hat hier einen Pinot Noir geschaffen, der nicht gefällig ist, sondern bedeutend.
Ein Wein, der nicht nur gemalt, sondern gezeichnet, geschichtet, seziert wirkt –
wie ein Basquiat in Rot und Violett, roh und doch fein komponiert.
Im Glas pulsiert ein tiefes Rubin mit violetten Reflexen, wie das Herz eines alten Jazzclubs im Dunkeln.
Das Bouquet: schwarze Früchte, Cassis, Brombeere, schwarze Kirsche – umrahmt von subtilen Noten von Pfeffer, Rauch und nassem Stein.
Darunter fließt die Mineralik des Comblanchien-Kalks, kühl, linear, fast architektonisch in ihrer Präzision.
Am Gaumen explodiert Struktur: viel Kraft, viel Ausdruck, aber keine Schwere.
Die 18 bis 20 Monate im Eichenfass – mit 40 % neuem Holz – verleihen Spannung, Textur, ein Gerüst aus Licht und Schatten. Das Tannin ist präsent, doch seidig – eine Handschrift, die sich zieht wie Kreide über Asphalt: rau, aber kontrolliert.
Ein Pinot Noir, der nicht tanzt – er marschiert im Rhythmus seiner Herkunft.
Speiseempfehlungen – Essbare Kunst
Der „Les Grasses Têtes“ verlangt Gerichte mit Rückgrat und Fantasie, Kompositionen, die Tiefe atmen.
Hier geht es nicht um klassische Harmonien – sondern um kulinarische Improvisation:
Avantgardistische Pairings:
Wildtaube mit Sauerkirsche, Wacholder und Espressojus – Dunkelheit trifft Säure.
Rote Garnelen mit Rote-Bete-Dashi und schwarzem Sesam – Meer und Mineralik im Widerhall.
Kurzgebratene Lammhaxe mit Granatapfel und Lakritz – süß, salzig, seltsam perfekt.
Auberginencrème mit Rauchsalz, Kakao und Estragonöl – pflanzlich, poetisch, unvergesslich.
Zum Abschluss: Ein Dessert aus Blaubeeren, schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade – leise, vibrierend, metaphysisch.
Jeder dieser Bisse ist kein Begleiter, sondern ein Mitspieler – ein Pinselstrich auf dem sensorischen Gemälde.
Fazit: Der Marsannay Rouge “Les Grasses Têtes” AOC ist ein Wein mit Rückgrat und Rhythmus –
ein Pinot Noir voller Energie und Gravität, der die Landschaft des Burgunds nicht abbildet, sondern neu interpretiert.
Er vereint Kraft und Präzision, Ausdruck und Intellekt – ein Wein, der auf der Zunge das tut, was Basquiat auf Leinwand tat: Er sprengt den Rahmen, um Wahrheit zu zeigen.
Ein Pinot Noir für Denker, Künstler, Liebhaber des Ungezähmten – für jene, die nicht nur trinken, sondern fühlen.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Domaine Bruno Clair, 5 rue du Vieux Collège, 21160 Marsannay-la-Côte, France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Burgund
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.