LOIMER

Weingut Loimer – Biodynamischer Weinbau aus dem Kamptal mit Charakter und Herkunft

Das Weingut Loimer in Langenlois, im Herzen des österreichischen Kamptals, zählt zu den Vorreitern biodynamischen Weinbaus und steht für terroirbetonte, lebendige Weine mit unverkennbarem Herkunftscharakter. Seit der Umstellung auf biologische und biodynamische Landwirtschaft im Jahr 2006 verfolgt das Weingut einen konsequenten Weg, der naturnahe Bewirtschaftung mit visionärem Qualitätsanspruch verbindet. Unter der Leitung von Fred Loimer entstehen Weine, die Herkunft spürbar machen, die Natur respektieren und mit Individualität begeistern.

Biodynamie – Mehr als Bio: Der Ursprung in jeder Flasche

Für das Weingut Loimer bedeutet Biodynamie nicht nur Verzicht auf synthetische Mittel, sondern ein tiefgreifendes Umdenken in allen Bereichen des Weinbaus. Inspiriert von Rudolf Steiners Ideen versteht sich der Betrieb als lebendiger Organismus, in dem Boden, Pflanze, Tier und Mensch in einem natürlichen Kreislauf agieren. Mit Kompost, biodynamischen Präparaten wie Hornmist und Hornkiesel sowie einer vielfältigen Begrünung wird die Bodenfruchtbarkeit gefördert, die Vitalität der Reben gestärkt und die Biodiversität erhalten – das Gegenteil von Monokultur.

Herkunft pur – Wein als Ausdruck seines Terroirs

Loimer-Weine erzählen Geschichten von ihren Lagen. Und kaum eine Anbaumethode bringt die Eigenheiten eines Terroirs so klar und differenziert zur Geltung wie die biodynamische. Die Reben wachsen in den renommiertesten Rieden des Kamptals – von der geologisch einzigartigen Riede Heiligenstein mit ihren 250 Millionen Jahre alten Sandsteinen bis zur hochgelegenen, kargen Lage Berg Vogelsang mit ihren Gföhler Gneisen. Diese Vielfalt der Böden und Mikroklimata spiegelt sich in der aromatischen Tiefe und präzisen Struktur der Weine wider.

Handarbeit, Hingabe & Naturintelligenz

Im Weingut Loimer ist Weinmachen echte Handarbeit. Vom sanften Rebschnitt über die selektive Handlese bis zur natürlichen Gärung mit wilden Hefen wird mit großer Sorgfalt und Respekt vor den natürlichen Prozessen gearbeitet. Die Weine gären spontan, reifen in Holzfässern oder Edelstahl und bekommen vor allem eines: Zeit. Zeit zu wachsen, zu reifen und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Das Ergebnis sind Weine mit Seele – charaktervoll, eigenständig, manchmal wild, aber niemals zufällig.

Pflanzenstärkung aus der Naturapotheke

Gesunde Reben brauchen keine chemischen Hilfsmittel – das Team rund um Fred Loimer setzt auf die Kraft traditioneller Kräuter. Tees und Extrakte aus Kamille, Ackerschachtelhalm, Brennnessel oder Birkenblättern sorgen für ein stabiles Immunsystem der Reben und fördern das Gleichgewicht im Weingarten. Selbst potenzielle Schädlinge wie der Traubenwickler werden elegant mit natürlichen Duftstoffen in die Irre geführt.

„respekt-BIODYN“ – Gemeinschaft für höchste Qualität

Als Mitbegründer der Winzervereinigung respekt-BIODYN setzt sich Fred Loimer seit 2007 für eine konsequent biodynamische Arbeitsweise ein – über gesetzliche Standards hinaus. Das Label „respekt-BIODYN“ auf einer Flasche garantiert Weinbau auf höchstem Niveau – ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll.
Kamptal & Gumpoldskirchen – Zwei Terroirs, ein Anspruch
Die Wurzeln des Weinguts Loimer liegen im Kamptal – einer Region, die mit heißen Tagen, kühlen Nächten und einer Vielfalt an Gesteinsformationen wie geschaffen ist für ausdrucksstarke Grüner Veltliner und Riesling. In Toplagen wie Loiserberg, Käferberg, Steinmassl oder Seeberg entstehen Weine von puristischer Eleganz und markanter Mineralik.
Seit 2004 bewirtschaftet das Weingut zudem Rieden in Gumpoldskirchen, südlich von Wien. Die autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler gedeihen hier unter alpinem Einfluss auf pannonisches Klima, ebenso wie internationale Sorten wie St. Laurent, Pinot Noir und Chardonnay. Das Terroir rund um den Anninger-Berg bringt Weine mit Tiefgang, Spannung und Langlebigkeit hervor.

Weinarchitektur mit Vision

Mit dem ikonischen schwarzen Kubus über einem 150 Jahre alten Lösskeller setzte Fred Loimer im Jahr 2000 architektonische Maßstäbe und prägte den Begriff der modernen Weinarchitektur in Österreich. Der Bau ist Ausdruck eines Denkens, das Altes bewahrt und Neues mutig integriert – ein Prinzip, das sich auch in den Weinen widerspiegelt.

Nachhaltigkeit mit Auszeichnung

Das Weingut Loimer ist Träger des Gütesiegels „Nachhaltig Austria“ – ein Zeichen für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, für Fairness und für langfristiges Denken. Das gesamte Team lebt diesen Anspruch – mit Respekt vor der Natur, dem Produkt und den Menschen, die es genießen.

Fazit: Das Weingut Loimer aus dem Kamptal steht exemplarisch für die Zukunft des Weinbaus: Biodynamisch, authentisch, herkunftsgeprägt. Die Weine sind nicht nur Ausdruck ihres Terroirs, sondern auch Spiegel eines nachhaltigen, ganzheitlichen Denkens. Wer Charakter im Glas sucht und echte Herkunft schmecken will, kommt an Loimer nicht vorbei. Ein Weingut mit Haltung – und Weinen mit Handschrift.

Loimer - gluegglich Rose - BIO
Wein-Prolog:

Weinart: Rosewein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir
Staffelpreise:
1-5 Stk. je 12,90 EUR (17,20 EUR pro Liter)
> 5 Stk. je 12,20 EUR (16,27 EUR pro Liter)
12,90 EUR
17,20 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 15 (von insgesamt 15)