- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Baden
Baden – die sonnenverwöhnte Schatzkammer deutscher Weinkultur
Baden ist nicht einfach nur eine Weinregion. Es ist ein flüssiges Mosaik aus Vulkanböden, Löss und Kalkstein, geformt von Sonne, Rhein und Schwarzwald. Mit rund 16.000 Hektar Rebfläche ist Baden das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands – und das südlichste. Die Reben hier baden im wärmsten Klima des Landes: Über 1.700 Sonnenstunden jährlich machen Baden zur Genussregion mit mediterraner Anmutung.
Charakter der Weine – Eleganz trifft Fülle
Baden gilt als Paradies des Burgunders. Kein anderes deutsches Anbaugebiet bringt so viele Spitzen-Spätburgunder hervor. Kraftvoll, doch feingliedrig, manchmal erdig, manchmal samtig. Aber auch Weißburgunder und Grauburgunder zeigen hier ihre ganze Strahlkraft – von kristallklarer Mineralität bis hin zu cremiger Opulenz.
Zwischen Kaiserstuhl, Markgräflerland, Ortenau und Bodensee entstehen Weine mit unverwechselbarem Terroir, die internationale Anerkennung genießen.
Bio & Naturweine – Baden im Rhythmus der Natur
Baden ist eine Pionierregion, wenn es um ökologischen Weinbau geht. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer arbeiten nach strengen Bio-Richtlinien, viele setzen zusätzlich auf biodynamische Methoden und keltern Naturweine mit authentischem Ausdruck. Hier spricht der Wein pur, ungeschminkt, frei von überflüssiger Intervention.
Diese Weine erzählen Geschichten von lebendigen Böden, von Handarbeit im Weinberg und von der Sehnsucht nach Ursprünglichkeit.
Kunst im Glas – Baden modern erleben
Ein Glas badischer Wein ist mehr als Genuss – es ist ein Dialog mit Landschaft und Geschichte. Es ist, als würden sich Kaiserstuhl-Vulkan und Bodensee-Brise im Gaumen begegnen. Baden vereint Tradition und Moderne, Handwerk und Experimentierfreude, Natur und Kultur.
Wer Bio- und Naturweine aus Baden probiert, kostet nicht nur Wein, sondern Philosophie. Hier lebt der Gedanke, dass Wein ein Kunstwerk der Natur ist – kuratiert von Menschen, die ihre Reben lieben.
Fazit: Baden ist die Sonnenbühne deutscher Weinkunst – ein Ort, wo Burgunderträume, Bio-Visionen und Naturwein-Rebellion Hand in Hand gehen. Für Kenner wie Neuentdecker gilt: Wer Wein aus Baden trinkt, schmeckt Zukunft in flüssiger Form.
Baden ist nicht einfach nur eine Weinregion. Es ist ein flüssiges Mosaik aus Vulkanböden, Löss und Kalkstein, geformt von Sonne, Rhein und Schwarzwald. Mit rund 16.000 Hektar Rebfläche ist Baden das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands – und das südlichste. Die Reben hier baden im wärmsten Klima des Landes: Über 1.700 Sonnenstunden jährlich machen Baden zur Genussregion mit mediterraner Anmutung.
Charakter der Weine – Eleganz trifft Fülle
Baden gilt als Paradies des Burgunders. Kein anderes deutsches Anbaugebiet bringt so viele Spitzen-Spätburgunder hervor. Kraftvoll, doch feingliedrig, manchmal erdig, manchmal samtig. Aber auch Weißburgunder und Grauburgunder zeigen hier ihre ganze Strahlkraft – von kristallklarer Mineralität bis hin zu cremiger Opulenz.
Zwischen Kaiserstuhl, Markgräflerland, Ortenau und Bodensee entstehen Weine mit unverwechselbarem Terroir, die internationale Anerkennung genießen.
Bio & Naturweine – Baden im Rhythmus der Natur
Baden ist eine Pionierregion, wenn es um ökologischen Weinbau geht. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer arbeiten nach strengen Bio-Richtlinien, viele setzen zusätzlich auf biodynamische Methoden und keltern Naturweine mit authentischem Ausdruck. Hier spricht der Wein pur, ungeschminkt, frei von überflüssiger Intervention.
Diese Weine erzählen Geschichten von lebendigen Böden, von Handarbeit im Weinberg und von der Sehnsucht nach Ursprünglichkeit.
Kunst im Glas – Baden modern erleben
Ein Glas badischer Wein ist mehr als Genuss – es ist ein Dialog mit Landschaft und Geschichte. Es ist, als würden sich Kaiserstuhl-Vulkan und Bodensee-Brise im Gaumen begegnen. Baden vereint Tradition und Moderne, Handwerk und Experimentierfreude, Natur und Kultur.
Wer Bio- und Naturweine aus Baden probiert, kostet nicht nur Wein, sondern Philosophie. Hier lebt der Gedanke, dass Wein ein Kunstwerk der Natur ist – kuratiert von Menschen, die ihre Reben lieben.
Fazit: Baden ist die Sonnenbühne deutscher Weinkunst – ein Ort, wo Burgunderträume, Bio-Visionen und Naturwein-Rebellion Hand in Hand gehen. Für Kenner wie Neuentdecker gilt: Wer Wein aus Baden trinkt, schmeckt Zukunft in flüssiger Form.
37 bis 42 (von insgesamt 42)