- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CANTINA TOLLO
Cantina Tollo – Pionier des abruzzesischen Weinbaus mit tiefen Wurzeln und innovativer Seele
Cantina Tollo steht wie kaum ein anderes Weingut für die authentische und gleichzeitig zukunftsorientierte Weinbaukultur der Abruzzen. Gegründet im Jahr 1960 in einer Zeit des Umbruchs, als viele Italiener ihre Heimat verließen, entschieden sich die Gründerväter von Cantina Tollo bewusst für den Verbleib in ihrer Region. Mit großer Entschlossenheit und der gemeinsamen Vision, der Weinbautradition ihrer Vorfahren neues Leben einzuhauchen, entstand eine Genossenschaft, die bis heute als Herzstück der abruzzesischen Weinszene gilt.
Weinberge wie Gärten – 2.500 Hektar gelebte Terroir-Vielfalt
Die Weinberge von Cantina Tollo erstrecken sich über 2.500 Hektar, die sich von den sanften Hügeln der Adria bis zu den Ausläufern der Apenninen ziehen. Dieses Gebiet vereint mediterranes Klima mit markanten Tag-Nacht-Temperaturunterschieden – ideale Bedingungen für die Entwicklung komplexer Aromastrukturen in den Trauben. Besonders charakteristisch ist die traditionelle Pergola-Erziehung, die nicht nur den Reben Schutz bietet, sondern den Landschaften der Abruzzen das Erscheinungsbild weitläufiger Rebgärten verleiht.
Fokus auf autochthone Rebsorten – Ausdruck der Identität
Cantina Tollo konzentriert sich konsequent auf den Anbau einheimischer Rebsorten und bewahrt so die einzigartige Identität der Region. Jeder Wein spiegelt das Zusammenspiel von Boden, Klima und jahrhundertealter Erfahrung wider:
Montepulciano d’Abruzzo: Kräftig, rubinrot und mit beachtlichem Reifepotenzial. Dieser spät reifende Rotwein beeindruckt mit fruchtigen Aromen, ausgewogenen Tanninen und einem warmen, vollmundigen Charakter.
Trebbiano d’Abruzzo: Frisch, strohgelb und harmonisch. Der ideale Weißwein für alle, die leichte Fruchtaromen und einen eleganten, mandeligen Nachklang schätzen.
Pecorino: Mineralisch und aromatisch. Diese früh reifende Rebe liefert Weine mit tropischen und blumigen Noten, die bei später Lese zusätzlich eine feine Würze entfalten.
Passerina: Vielseitig und lebendig. Die frische Säure prädestiniert sie für fruchtige Stillweine ebenso wie für Schaumwein oder passito-artige Kreationen.
Cococciola: Ein zarter, floraler Weißwein mit feiner Zitrusnote, der besonders im Frühling begeistert.
Cerasuolo d’Abruzzo: Ein traditionsreicher Rosé aus Montepulciano-Trauben. Mit seiner kirschroten Farbe, floralen Anklängen und Noten von roten Beeren ist er ein Paradebeispiel für die Vielfalt der abruzzesischen Weinwelt.
Eine Weinregion mit Geschichte – Von der Antike bis heute
Die Weinbaugeschichte der Abruzzen reicht weit zurück – bis in die Bronzezeit. Funde aus der Römerzeit und historische Zeugnisse, etwa von Ovid und Cato dem Älteren, belegen den hohen Stellenwert des Weins in der Region. Auch in Tollo selbst wurden zahlreiche antike Relikte wie Dolia (Terrakottagefäße zur Weinlagerung) entdeckt. Diese jahrtausendealte Verbindung zwischen Mensch, Erde und Rebe lebt in den Weinen von Cantina Tollo fort.
Innovation trifft Tradition – Modernste Kellerei mit nachhaltigem Ethos
Neben dem historischen Erbe steht Cantina Tollo heute für moderne Weinbereitung auf höchstem Niveau. In den Kellern reifen die Weine in Barriques, Tonneaux, großen Eichenfässern und innovativen glasierten Betontanks – eine Kombination, die präzise Kontrolle und natürliche Reifung vereint.
Zertifizierungen in den Bereichen Qualität, Lebensmittelsicherheit, Umwelt und Ethik unterstreichen das ganzheitliche Selbstverständnis des Weinguts. Ein eigens gegründeter Lebensmittelsicherheitsrat koordiniert die Maßnahmen zur Sicherung der gesamten Produktionskette.
Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung
Für Cantina Tollo ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern tief verankerte Überzeugung. Der Schutz der Umwelt, der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Förderung sozialer Werte innerhalb der Genossenschaft und gegenüber den Partnern sind zentrale Leitprinzipien. Diese ethische Haltung verleiht den Weinen nicht nur Charakter, sondern auch Glaubwürdigkeit.
Global verankert – Regional verwurzelt
Mit einem Exportanteil von 35 % ist Cantina Tollo heute eine der tragenden Säulen des italienischen Weinexports. In mehr als 40 Ländern vertreten – von Europa über Nordamerika bis hin zu aufstrebenden Märkten in Asien – repräsentiert das Weingut mit jeder Flasche die ganze Kraft, Kultur und Vielfalt der Abruzzen.
Cantina Tollo vereint Pioniergeist und Tradition, technisches Know-how und tiefen Respekt vor der Natur. Wer echten abruzzesischen Wein mit Seele erleben möchte, findet hier eine der eindrucksvollsten Adressen der Region.
Cantina Tollo steht wie kaum ein anderes Weingut für die authentische und gleichzeitig zukunftsorientierte Weinbaukultur der Abruzzen. Gegründet im Jahr 1960 in einer Zeit des Umbruchs, als viele Italiener ihre Heimat verließen, entschieden sich die Gründerväter von Cantina Tollo bewusst für den Verbleib in ihrer Region. Mit großer Entschlossenheit und der gemeinsamen Vision, der Weinbautradition ihrer Vorfahren neues Leben einzuhauchen, entstand eine Genossenschaft, die bis heute als Herzstück der abruzzesischen Weinszene gilt.
Weinberge wie Gärten – 2.500 Hektar gelebte Terroir-Vielfalt
Die Weinberge von Cantina Tollo erstrecken sich über 2.500 Hektar, die sich von den sanften Hügeln der Adria bis zu den Ausläufern der Apenninen ziehen. Dieses Gebiet vereint mediterranes Klima mit markanten Tag-Nacht-Temperaturunterschieden – ideale Bedingungen für die Entwicklung komplexer Aromastrukturen in den Trauben. Besonders charakteristisch ist die traditionelle Pergola-Erziehung, die nicht nur den Reben Schutz bietet, sondern den Landschaften der Abruzzen das Erscheinungsbild weitläufiger Rebgärten verleiht.
Fokus auf autochthone Rebsorten – Ausdruck der Identität
Cantina Tollo konzentriert sich konsequent auf den Anbau einheimischer Rebsorten und bewahrt so die einzigartige Identität der Region. Jeder Wein spiegelt das Zusammenspiel von Boden, Klima und jahrhundertealter Erfahrung wider:
Montepulciano d’Abruzzo: Kräftig, rubinrot und mit beachtlichem Reifepotenzial. Dieser spät reifende Rotwein beeindruckt mit fruchtigen Aromen, ausgewogenen Tanninen und einem warmen, vollmundigen Charakter.
Trebbiano d’Abruzzo: Frisch, strohgelb und harmonisch. Der ideale Weißwein für alle, die leichte Fruchtaromen und einen eleganten, mandeligen Nachklang schätzen.
Pecorino: Mineralisch und aromatisch. Diese früh reifende Rebe liefert Weine mit tropischen und blumigen Noten, die bei später Lese zusätzlich eine feine Würze entfalten.
Passerina: Vielseitig und lebendig. Die frische Säure prädestiniert sie für fruchtige Stillweine ebenso wie für Schaumwein oder passito-artige Kreationen.
Cococciola: Ein zarter, floraler Weißwein mit feiner Zitrusnote, der besonders im Frühling begeistert.
Cerasuolo d’Abruzzo: Ein traditionsreicher Rosé aus Montepulciano-Trauben. Mit seiner kirschroten Farbe, floralen Anklängen und Noten von roten Beeren ist er ein Paradebeispiel für die Vielfalt der abruzzesischen Weinwelt.
Eine Weinregion mit Geschichte – Von der Antike bis heute
Die Weinbaugeschichte der Abruzzen reicht weit zurück – bis in die Bronzezeit. Funde aus der Römerzeit und historische Zeugnisse, etwa von Ovid und Cato dem Älteren, belegen den hohen Stellenwert des Weins in der Region. Auch in Tollo selbst wurden zahlreiche antike Relikte wie Dolia (Terrakottagefäße zur Weinlagerung) entdeckt. Diese jahrtausendealte Verbindung zwischen Mensch, Erde und Rebe lebt in den Weinen von Cantina Tollo fort.
Innovation trifft Tradition – Modernste Kellerei mit nachhaltigem Ethos
Neben dem historischen Erbe steht Cantina Tollo heute für moderne Weinbereitung auf höchstem Niveau. In den Kellern reifen die Weine in Barriques, Tonneaux, großen Eichenfässern und innovativen glasierten Betontanks – eine Kombination, die präzise Kontrolle und natürliche Reifung vereint.
Zertifizierungen in den Bereichen Qualität, Lebensmittelsicherheit, Umwelt und Ethik unterstreichen das ganzheitliche Selbstverständnis des Weinguts. Ein eigens gegründeter Lebensmittelsicherheitsrat koordiniert die Maßnahmen zur Sicherung der gesamten Produktionskette.
Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung
Für Cantina Tollo ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern tief verankerte Überzeugung. Der Schutz der Umwelt, der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Förderung sozialer Werte innerhalb der Genossenschaft und gegenüber den Partnern sind zentrale Leitprinzipien. Diese ethische Haltung verleiht den Weinen nicht nur Charakter, sondern auch Glaubwürdigkeit.
Global verankert – Regional verwurzelt
Mit einem Exportanteil von 35 % ist Cantina Tollo heute eine der tragenden Säulen des italienischen Weinexports. In mehr als 40 Ländern vertreten – von Europa über Nordamerika bis hin zu aufstrebenden Märkten in Asien – repräsentiert das Weingut mit jeder Flasche die ganze Kraft, Kultur und Vielfalt der Abruzzen.
Cantina Tollo vereint Pioniergeist und Tradition, technisches Know-how und tiefen Respekt vor der Natur. Wer echten abruzzesischen Wein mit Seele erleben möchte, findet hier eine der eindrucksvollsten Adressen der Region.
1 bis 18 (von insgesamt 20)