- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
SOTTIMANO
Azienda Agricola Sottimano – Piemonteser Spitzenweine mit Seele und Herkunft
Im Herzen des legendären Barbaresco-Gebiets, umgeben von den sanften Hügeln der Langhe, liegt die Azienda Agricola Sottimano – ein Familienweingut, das seit den 1970er-Jahren für tief verwurzelte Tradition, kompromisslose Handwerkskunst und einen unverfälschten Ausdruck des Terroirs steht.
Eine Geschichte, die in der Erde beginnt
Die Ursprünge des Weinguts reichen zurück in die späten 1960er-Jahre, als Gründer Rino Sottimano, frisch diplomiert in Önologie, die mutige Entscheidung traf, seinen Traum vom eigenen Wein umzusetzen. Mit großer Leidenschaft, Mut und Weitblick erwarb er die ersten Reben im renommierten Barbaresco-Cru Cottà sowie die historische Cascina, die bis heute das Herz der Kellerei bildet.
Von Beginn an entschied sich die Familie Sottimano für die Vinifikation in Reinform, ein bis dahin unkonventioneller, aber visionärer Ansatz, der heute zu den Qualitätsmerkmalen des Hauses zählt.
Der Weinberg als Ursprung großer Weine
Die Philosophie des Weinguts basiert auf einer klaren Überzeugung: Große Weine entstehen im Weinberg. Deshalb wird jeder Rebstock mit höchster Aufmerksamkeit kultiviert – ausschließlich nach biologischen Prinzipien und unter vollständigem Verzicht auf chemische Düngemittel oder Herbizide. Das Ziel ist die Bewahrung der natürlichen Balance, eine tiefe Verbundenheit mit dem Boden und ein vitales Ökosystem, das die Reben in jeder Wachstumsphase unterstützt.
Ein bedeutender Teil der Weinberge stammt noch aus den 1970er- und 1980er-Jahren – alte Rebstöcke, deren tiefes Wurzelwerk und reduzierter Ertrag für konzentrierte, charakterstarke Trauben sorgen.
Tradition im Keller – Authentizität im Glas
Die Arbeit in der Kellerei spiegelt dieselbe Philosophie wider: Zurückhaltung, Geduld und Respekt vor dem Wein. Sottimano setzt auf traditionelle Vinifikationsmethoden mit langen Maischestandzeiten, der Technik des cappello sommerso (untergetauchter Tresterhut) und dem Ausbau in großen, neutralen Eichenfässern. Ziel ist es, die Typizität der Nebbiolo-Traube und die subtilen Unterschiede der einzelnen Cru-Lagen pur und elegant zur Geltung zu bringen.
Dabei wird bewusst auf moderne önologische Eingriffe verzichtet – keine Schönung, keine Filtration, keine technische Manipulation. Jeder Wein darf sich selbst ausdrücken: ehrlich, tiefgründig und unverfälscht.
Die nächste Generation: Kontinuität und Innovation
Heute führen Andrea, Elena und Claudia Sottimano gemeinsam mit ihrem Vater Rino das Familienunternehmen in die Zukunft – mit derselben Passion und einem geschärften Blick für Nachhaltigkeit und internationale Qualität. Die Geschwister bringen nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Perspektiven mit ein, ohne die bewährten Werte aus den Augen zu verlieren.
Ihr Credo bleibt klar: Weine mit Identität, Eleganz und Herkunft, die die Besonderheit der piemontesischen Lagen widerspiegeln und weltweit Weinliebhaber begeistern.
Barbaresco in seiner reinsten Form
Die Crus von Sottimano – wie Cottà, Currà, Pajoré, Fausoni und Basarin – zählen zu den besten Parzellen der Barbaresco-Zone. Jeder dieser Weine ist ein Solitär, geprägt vom einzigartigen Zusammenspiel von Mikroklima, Bodenbeschaffenheit und Rebenalter. Mit ihrer stilistischen Klarheit, ihrer aromatischen Tiefe und ihrer bemerkenswerten Lagerfähigkeit gelten die Weine von Sottimano als herausragende Vertreter des modernen, terroirbetonten Barbaresco.
Im Herzen des legendären Barbaresco-Gebiets, umgeben von den sanften Hügeln der Langhe, liegt die Azienda Agricola Sottimano – ein Familienweingut, das seit den 1970er-Jahren für tief verwurzelte Tradition, kompromisslose Handwerkskunst und einen unverfälschten Ausdruck des Terroirs steht.
Eine Geschichte, die in der Erde beginnt
Die Ursprünge des Weinguts reichen zurück in die späten 1960er-Jahre, als Gründer Rino Sottimano, frisch diplomiert in Önologie, die mutige Entscheidung traf, seinen Traum vom eigenen Wein umzusetzen. Mit großer Leidenschaft, Mut und Weitblick erwarb er die ersten Reben im renommierten Barbaresco-Cru Cottà sowie die historische Cascina, die bis heute das Herz der Kellerei bildet.
Von Beginn an entschied sich die Familie Sottimano für die Vinifikation in Reinform, ein bis dahin unkonventioneller, aber visionärer Ansatz, der heute zu den Qualitätsmerkmalen des Hauses zählt.
Der Weinberg als Ursprung großer Weine
Die Philosophie des Weinguts basiert auf einer klaren Überzeugung: Große Weine entstehen im Weinberg. Deshalb wird jeder Rebstock mit höchster Aufmerksamkeit kultiviert – ausschließlich nach biologischen Prinzipien und unter vollständigem Verzicht auf chemische Düngemittel oder Herbizide. Das Ziel ist die Bewahrung der natürlichen Balance, eine tiefe Verbundenheit mit dem Boden und ein vitales Ökosystem, das die Reben in jeder Wachstumsphase unterstützt.
Ein bedeutender Teil der Weinberge stammt noch aus den 1970er- und 1980er-Jahren – alte Rebstöcke, deren tiefes Wurzelwerk und reduzierter Ertrag für konzentrierte, charakterstarke Trauben sorgen.
Tradition im Keller – Authentizität im Glas
Die Arbeit in der Kellerei spiegelt dieselbe Philosophie wider: Zurückhaltung, Geduld und Respekt vor dem Wein. Sottimano setzt auf traditionelle Vinifikationsmethoden mit langen Maischestandzeiten, der Technik des cappello sommerso (untergetauchter Tresterhut) und dem Ausbau in großen, neutralen Eichenfässern. Ziel ist es, die Typizität der Nebbiolo-Traube und die subtilen Unterschiede der einzelnen Cru-Lagen pur und elegant zur Geltung zu bringen.
Dabei wird bewusst auf moderne önologische Eingriffe verzichtet – keine Schönung, keine Filtration, keine technische Manipulation. Jeder Wein darf sich selbst ausdrücken: ehrlich, tiefgründig und unverfälscht.
Die nächste Generation: Kontinuität und Innovation
Heute führen Andrea, Elena und Claudia Sottimano gemeinsam mit ihrem Vater Rino das Familienunternehmen in die Zukunft – mit derselben Passion und einem geschärften Blick für Nachhaltigkeit und internationale Qualität. Die Geschwister bringen nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Perspektiven mit ein, ohne die bewährten Werte aus den Augen zu verlieren.
Ihr Credo bleibt klar: Weine mit Identität, Eleganz und Herkunft, die die Besonderheit der piemontesischen Lagen widerspiegeln und weltweit Weinliebhaber begeistern.
Barbaresco in seiner reinsten Form
Die Crus von Sottimano – wie Cottà, Currà, Pajoré, Fausoni und Basarin – zählen zu den besten Parzellen der Barbaresco-Zone. Jeder dieser Weine ist ein Solitär, geprägt vom einzigartigen Zusammenspiel von Mikroklima, Bodenbeschaffenheit und Rebenalter. Mit ihrer stilistischen Klarheit, ihrer aromatischen Tiefe und ihrer bemerkenswerten Lagerfähigkeit gelten die Weine von Sottimano als herausragende Vertreter des modernen, terroirbetonten Barbaresco.
1 bis 18 (von insgesamt 20)