- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
ZENI
Weingut Zeni: Leidenschaft für Weinbau und gelebte Tradition im Herzen Venetiens
Im malerischen Bardolino, unweit des Gardasees, liegt eines der renommiertesten Weingüter Venetiens: das Weingut Zeni. Seit Generationen steht der Name Zeni für exzellenten Wein, tief verwurzelte Familientradition und ein unerschütterliches Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität. Was das Weingut Zeni so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von innovativer Önologie, naturnahem Weinbau und tiefem Respekt vor der Geschichte und dem Terroir der Region.
Vom Weinberg zur Flasche: Qualität beginnt in der Erde
Die Grundlage für außergewöhnlichen Wein wird nicht im Keller, sondern im Weinberg gelegt – diese Überzeugung prägt seit Jahrzehnten die Philosophie der Familie Zeni. Fausto Zeni, Agronom und Önologe, führt die Arbeit in den Weinbergen mit großer Hingabe und Fachkenntnis. Er analysiert Böden, achtet auf die natürliche Balance der Rebstöcke und begleitet jede Parzelle durch den Jahresverlauf mit höchster Sorgfalt. Ziel ist es, die Qualität der Trauben so zu perfektionieren, dass im Keller nur minimal eingegriffen werden muss.
Das Weingut Zeni kultiviert ausschließlich selektierte, standorttypische Rebsorten – allen voran Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara, Garganega und Trebbiano. Diese autochthonen Sorten sind das Herzstück klassischer DOC-Weine wie Bardolino, Lugana und Valpolicella, die in ihrer Reinheit und Typizität überzeugen. Ergänzt wird das Portfolio durch kleinere Pflanzungen internationaler Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay, die in ausgewählten IGT-Weinen zum Ausdruck kommen.
Zwei Standorte – ein Anspruch: Exzellenz in jeder Flasche
Das Weingut Zeni verfügt über zwei spezialisierte Kellereien: die historische Produktionsstätte in Bardolino und die auf Valpolicella-Weine fokussierte Cantina in Fumane.
In Bardolino liegt das Herz der Marke Zeni. Hier befindet sich nicht nur das moderne Weinzentrum mit innovativer Kellertechnik, sondern auch die imposante Bottaia, ein 1.400 m² großer, vollständig unterirdischer Barriquekeller. Durch die konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit reifen hier Weine wie der kräftige Costalago Rosso IGT oder elegante Bardolino Superiore unter optimalen Bedingungen in Barriques, Tonneaux und großen Eichenfässern aus französischem, slawonischem und österreichischem Holz. Eine eigene Zone ist der Flaschenreifung von Reserveweinen und Jahrgangsraritäten vorbehalten.
Die Cantina in Fumane ist ausschließlich der Appassimento-Methode und der Vinifikation strukturierter Valpolicella-Weine gewidmet – darunter der berühmte Amarone della Valpolicella, der opulente Recioto und der vielschichtige Valpolicella Superiore. Diese moderne Einrichtung entstand in den 1960er-Jahren als vorausschauende Entscheidung von Nino Zeni, der früh das Potenzial dieser Weine für den internationalen Markt erkannte.
Nachhaltigkeit trifft Moderne: Innovation im Einklang mit der Natur
Die umfassende Modernisierung der Produktionsanlagen verdeutlicht den Innovationsgeist des Weinguts. Temperaturkontrollierte Gärtanks, sanfte Pressverfahren, selektive Lese und eine kontrollierte Gärung garantieren maximale Präzision bei der Weinbereitung. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Bardolino ohne Zusatz von Schwefel zu produzieren – ein Zeichen dafür, wie gesund und hochwertig die Trauben bereits bei der Lese sind.
Doch der ökologische Gedanke endet nicht im Keller: Auch im Weinberg setzt Zeni auf Nachhaltigkeit. Chemisch-synthetische Mittel werden durch Schwefel und Kupfer ersetzt, und die Anwendung enologischer Zusatzstoffe wird auf ein Minimum reduziert. Diese naturnahe Vorgehensweise sichert nicht nur die Qualität der Weine, sondern schützt auch die biologische Vielfalt der Region.
Die Familie Zeni – Herzstück und Seele des Weinguts
Die heutige Generation der Familie Zeni führt das Erbe mit beeindruckender Leidenschaft weiter. Fausto Zeni, als agronomischer und önologischer Leiter, garantiert die technische Exzellenz, während seine Schwestern Elena und Federica das Weingut im Bereich Vertrieb, Kommunikation und Weintourismus repräsentieren. Gemeinsam mit ihrer Mutter Mariarosa, die als stille Kraft im Hintergrund wirkt, haben sie das Familienunternehmen in eine neue Ära geführt – erfolgreich, authentisch und international anerkannt.
Fazit: Weine mit Herkunft, Herz und Handschrift
Das Weingut Zeni steht beispielhaft für das, was Weinkultur in Venetien heute ausmacht: ein tiefes Verständnis für die Natur, ein handwerklicher Anspruch an Qualität und eine familiäre Leidenschaft, die in jeder Flasche spürbar ist. Ob eleganter Bardolino, kraftvoller Amarone oder mineralischer Lugana – die Weine von Zeni sind authentische Botschafter ihres Terroirs und begeistern Genießer weltweit.
Im malerischen Bardolino, unweit des Gardasees, liegt eines der renommiertesten Weingüter Venetiens: das Weingut Zeni. Seit Generationen steht der Name Zeni für exzellenten Wein, tief verwurzelte Familientradition und ein unerschütterliches Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität. Was das Weingut Zeni so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von innovativer Önologie, naturnahem Weinbau und tiefem Respekt vor der Geschichte und dem Terroir der Region.
Vom Weinberg zur Flasche: Qualität beginnt in der Erde
Die Grundlage für außergewöhnlichen Wein wird nicht im Keller, sondern im Weinberg gelegt – diese Überzeugung prägt seit Jahrzehnten die Philosophie der Familie Zeni. Fausto Zeni, Agronom und Önologe, führt die Arbeit in den Weinbergen mit großer Hingabe und Fachkenntnis. Er analysiert Böden, achtet auf die natürliche Balance der Rebstöcke und begleitet jede Parzelle durch den Jahresverlauf mit höchster Sorgfalt. Ziel ist es, die Qualität der Trauben so zu perfektionieren, dass im Keller nur minimal eingegriffen werden muss.
Das Weingut Zeni kultiviert ausschließlich selektierte, standorttypische Rebsorten – allen voran Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara, Garganega und Trebbiano. Diese autochthonen Sorten sind das Herzstück klassischer DOC-Weine wie Bardolino, Lugana und Valpolicella, die in ihrer Reinheit und Typizität überzeugen. Ergänzt wird das Portfolio durch kleinere Pflanzungen internationaler Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay, die in ausgewählten IGT-Weinen zum Ausdruck kommen.
Zwei Standorte – ein Anspruch: Exzellenz in jeder Flasche
Das Weingut Zeni verfügt über zwei spezialisierte Kellereien: die historische Produktionsstätte in Bardolino und die auf Valpolicella-Weine fokussierte Cantina in Fumane.
In Bardolino liegt das Herz der Marke Zeni. Hier befindet sich nicht nur das moderne Weinzentrum mit innovativer Kellertechnik, sondern auch die imposante Bottaia, ein 1.400 m² großer, vollständig unterirdischer Barriquekeller. Durch die konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit reifen hier Weine wie der kräftige Costalago Rosso IGT oder elegante Bardolino Superiore unter optimalen Bedingungen in Barriques, Tonneaux und großen Eichenfässern aus französischem, slawonischem und österreichischem Holz. Eine eigene Zone ist der Flaschenreifung von Reserveweinen und Jahrgangsraritäten vorbehalten.
Die Cantina in Fumane ist ausschließlich der Appassimento-Methode und der Vinifikation strukturierter Valpolicella-Weine gewidmet – darunter der berühmte Amarone della Valpolicella, der opulente Recioto und der vielschichtige Valpolicella Superiore. Diese moderne Einrichtung entstand in den 1960er-Jahren als vorausschauende Entscheidung von Nino Zeni, der früh das Potenzial dieser Weine für den internationalen Markt erkannte.
Nachhaltigkeit trifft Moderne: Innovation im Einklang mit der Natur
Die umfassende Modernisierung der Produktionsanlagen verdeutlicht den Innovationsgeist des Weinguts. Temperaturkontrollierte Gärtanks, sanfte Pressverfahren, selektive Lese und eine kontrollierte Gärung garantieren maximale Präzision bei der Weinbereitung. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Bardolino ohne Zusatz von Schwefel zu produzieren – ein Zeichen dafür, wie gesund und hochwertig die Trauben bereits bei der Lese sind.
Doch der ökologische Gedanke endet nicht im Keller: Auch im Weinberg setzt Zeni auf Nachhaltigkeit. Chemisch-synthetische Mittel werden durch Schwefel und Kupfer ersetzt, und die Anwendung enologischer Zusatzstoffe wird auf ein Minimum reduziert. Diese naturnahe Vorgehensweise sichert nicht nur die Qualität der Weine, sondern schützt auch die biologische Vielfalt der Region.
Die Familie Zeni – Herzstück und Seele des Weinguts
Die heutige Generation der Familie Zeni führt das Erbe mit beeindruckender Leidenschaft weiter. Fausto Zeni, als agronomischer und önologischer Leiter, garantiert die technische Exzellenz, während seine Schwestern Elena und Federica das Weingut im Bereich Vertrieb, Kommunikation und Weintourismus repräsentieren. Gemeinsam mit ihrer Mutter Mariarosa, die als stille Kraft im Hintergrund wirkt, haben sie das Familienunternehmen in eine neue Ära geführt – erfolgreich, authentisch und international anerkannt.
Fazit: Weine mit Herkunft, Herz und Handschrift
Das Weingut Zeni steht beispielhaft für das, was Weinkultur in Venetien heute ausmacht: ein tiefes Verständnis für die Natur, ein handwerklicher Anspruch an Qualität und eine familiäre Leidenschaft, die in jeder Flasche spürbar ist. Ob eleganter Bardolino, kraftvoller Amarone oder mineralischer Lugana – die Weine von Zeni sind authentische Botschafter ihres Terroirs und begeistern Genießer weltweit.
1 bis 9 (von insgesamt 9)