- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
TEMENT
Weingut Tement – Sauvignon Blanc mit Herkunft, Herz und Haltung
Im malerischen Grenzgebiet zwischen der Südsteiermark und Slowenien thront das Weingut Tement – eine Ikone des österreichischen Weinbaus, bekannt für seine kompromisslose Qualität, seine Visionen und seine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Was hier entsteht, ist kein Produkt, sondern Ausdruck von Herkunft, Handwerk und Haltung.
Der Ursprung: Tradition trifft auf Mut zur Veränderung
Als Manfred Tement in jungen Jahren den kleinen Familienbetrieb übernahm, konnte niemand ahnen, dass aus drei Hektar Rebfläche eines der renommiertesten Weingüter Österreichs entstehen würde. Der frühe Tod des Vaters war Wendepunkt und Antrieb zugleich. Heute wird das Weingut von den Brüdern Armin und Stefan Tement mit jener Demut weitergeführt, die das Familienunternehmen seit jeher geprägt hat – mit einem klaren Blick für Innovation und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.
Die Rebsorte: Sauvignon Blanc als Mission
Der Fokus des Hauses liegt auf einer einzigen Rebsorte – Sauvignon Blanc. Für das Weingut Tement mehr als nur eine Stilistik: Es ist eine Philosophie. Schon früh erkannte Manfred Tement das außergewöhnliche Potenzial dieser Rebsorte für die Region. Die mineralischen Böden, das alpine Mikroklima und die sorgfältige Handarbeit bringen Weine hervor, die weltweit Maßstäbe setzen – langlebig, vielschichtig und unverwechselbar.
Die Rieden: Terroir in Reinform
Besonderes Augenmerk gilt den einzelnen Rieden – hochgelegene, südöstlich bis südwestlich ausgerichtete Lagen mit markantem Charakter. Namen wie Zieregg, Grassnitzberg, Sulz oder Ciringa sind längst Synonyme für Weine mit internationalem Renommee. Kleinteiligkeit ist hier kein Marketingbegriff, sondern gelebte Realität: Jede Parzelle wird separat gelesen, spontan vergoren und in lagenspezifischen Fässern behutsam ausgebaut – ein kompromissloser Weg zu Authentizität und Tiefgang im Glas.
Nachhaltigkeit: Bio ist erst der Anfang
Schon vor über 15 Jahren begann die Familie Tement mit der Umstellung auf biologische Landwirtschaft. Heute arbeitet das Weingut biodynamisch, ist Demeter-zertifiziert und Mitglied der respekt-BIODYN Gruppe. Diese Arbeitsweise ist keine Option, sondern ein bewusster Schritt, um im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Die Weingärten sind Lebensräume. Die Pflege erfolgt unter Berücksichtigung des gesamten Ökosystems – unterstützt durch tierische Partner, Humusaufbau, eigene Energieversorgung und konsequente Handarbeit.
Herkunft mit System: Südsteiermark DAC
Mit dem DAC-System der Südsteiermark ist ein klarer Herkunftsfokus in das Sortiment integriert: Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine erzählen differenziert von der Vielfalt der Region. Der gemeinsame Nenner: 100 % Handarbeit, 100 % Herkunft, 100 % Authentizität.
Riedenweine wie der Zieregg stehen für das pure Terroir-Erlebnis. Sie sind langlebig, charakterstark und international gefeiert.
Ortsweine bringen den typischen Ausdruck der jeweiligen Gemeinde ins Glas – zugänglich, eigenständig und stets terroirgeprägt.
Gebietsweine bilden den Einstieg in die Tement-Welt – präzise, frisch und kompromisslos trocken.
Familienbetrieb mit Vision
Trotz internationalem Erfolg bleibt das Weingut Tement ein echtes Familienunternehmen. Die nächste Generation prägt das Haus heute maßgeblich mit – ideenreich, tief verbunden mit dem Land und offen für neue Wege. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, getragen von gegenseitigem Respekt, generationsübergreifender Erfahrung und dem gemeinsamen Ziel: Weine zu schaffen, die bleiben.
Fazit: Authentizität, die man schmeckt
Das Weingut Tement steht für Weine mit Herkunft, Haltung und Handschrift. Mit dem klaren Fokus auf Sauvignon Blanc, einem kompromisslosen Qualitätsstreben, biodynamischer Bewirtschaftung und tiefem Respekt für die Natur hat sich Tement einen festen Platz an der Spitze des österreichischen – und internationalen – Weinbaus erarbeitet.
Wer Sauvignon Blanc in seiner edelsten Form erleben will, kommt an Tement nicht vorbei.
Im malerischen Grenzgebiet zwischen der Südsteiermark und Slowenien thront das Weingut Tement – eine Ikone des österreichischen Weinbaus, bekannt für seine kompromisslose Qualität, seine Visionen und seine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Was hier entsteht, ist kein Produkt, sondern Ausdruck von Herkunft, Handwerk und Haltung.
Der Ursprung: Tradition trifft auf Mut zur Veränderung
Als Manfred Tement in jungen Jahren den kleinen Familienbetrieb übernahm, konnte niemand ahnen, dass aus drei Hektar Rebfläche eines der renommiertesten Weingüter Österreichs entstehen würde. Der frühe Tod des Vaters war Wendepunkt und Antrieb zugleich. Heute wird das Weingut von den Brüdern Armin und Stefan Tement mit jener Demut weitergeführt, die das Familienunternehmen seit jeher geprägt hat – mit einem klaren Blick für Innovation und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.
Die Rebsorte: Sauvignon Blanc als Mission
Der Fokus des Hauses liegt auf einer einzigen Rebsorte – Sauvignon Blanc. Für das Weingut Tement mehr als nur eine Stilistik: Es ist eine Philosophie. Schon früh erkannte Manfred Tement das außergewöhnliche Potenzial dieser Rebsorte für die Region. Die mineralischen Böden, das alpine Mikroklima und die sorgfältige Handarbeit bringen Weine hervor, die weltweit Maßstäbe setzen – langlebig, vielschichtig und unverwechselbar.
Die Rieden: Terroir in Reinform
Besonderes Augenmerk gilt den einzelnen Rieden – hochgelegene, südöstlich bis südwestlich ausgerichtete Lagen mit markantem Charakter. Namen wie Zieregg, Grassnitzberg, Sulz oder Ciringa sind längst Synonyme für Weine mit internationalem Renommee. Kleinteiligkeit ist hier kein Marketingbegriff, sondern gelebte Realität: Jede Parzelle wird separat gelesen, spontan vergoren und in lagenspezifischen Fässern behutsam ausgebaut – ein kompromissloser Weg zu Authentizität und Tiefgang im Glas.
Nachhaltigkeit: Bio ist erst der Anfang
Schon vor über 15 Jahren begann die Familie Tement mit der Umstellung auf biologische Landwirtschaft. Heute arbeitet das Weingut biodynamisch, ist Demeter-zertifiziert und Mitglied der respekt-BIODYN Gruppe. Diese Arbeitsweise ist keine Option, sondern ein bewusster Schritt, um im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Die Weingärten sind Lebensräume. Die Pflege erfolgt unter Berücksichtigung des gesamten Ökosystems – unterstützt durch tierische Partner, Humusaufbau, eigene Energieversorgung und konsequente Handarbeit.
Herkunft mit System: Südsteiermark DAC
Mit dem DAC-System der Südsteiermark ist ein klarer Herkunftsfokus in das Sortiment integriert: Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine erzählen differenziert von der Vielfalt der Region. Der gemeinsame Nenner: 100 % Handarbeit, 100 % Herkunft, 100 % Authentizität.
Riedenweine wie der Zieregg stehen für das pure Terroir-Erlebnis. Sie sind langlebig, charakterstark und international gefeiert.
Ortsweine bringen den typischen Ausdruck der jeweiligen Gemeinde ins Glas – zugänglich, eigenständig und stets terroirgeprägt.
Gebietsweine bilden den Einstieg in die Tement-Welt – präzise, frisch und kompromisslos trocken.
Familienbetrieb mit Vision
Trotz internationalem Erfolg bleibt das Weingut Tement ein echtes Familienunternehmen. Die nächste Generation prägt das Haus heute maßgeblich mit – ideenreich, tief verbunden mit dem Land und offen für neue Wege. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, getragen von gegenseitigem Respekt, generationsübergreifender Erfahrung und dem gemeinsamen Ziel: Weine zu schaffen, die bleiben.
Fazit: Authentizität, die man schmeckt
Das Weingut Tement steht für Weine mit Herkunft, Haltung und Handschrift. Mit dem klaren Fokus auf Sauvignon Blanc, einem kompromisslosen Qualitätsstreben, biodynamischer Bewirtschaftung und tiefem Respekt für die Natur hat sich Tement einen festen Platz an der Spitze des österreichischen – und internationalen – Weinbaus erarbeitet.
Wer Sauvignon Blanc in seiner edelsten Form erleben will, kommt an Tement nicht vorbei.
19 bis 20 (von insgesamt 20)