- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Kremstal
Weinregion Kremstal – Wo Donau und Löss den Wein prägen
Das Kremstal erstreckt sich entlang der Donau zwischen Krems und Senftenberg und ist eine der traditionsreichsten Weinregionen Österreichs. Mit rund 5.500 Hektar Rebfläche bildet es die perfekte Symbiose aus kontinentalem Klima, pannonischem Einfluss und mineralreichen Lössböden.
Die Region ist bekannt für ihre terrassierten Weinberge, die nicht nur den Boden optimal nutzen, sondern auch die Weine klar, strukturiert und elegant machen.
Charakter der Weine – Frische trifft Finesse
Kremstal-Weine sind Ausdruck von Mineralität, Präzision und mediterraner Leichtigkeit:
Grüner Veltliner – frisch, pfeffrig, mit feiner Würze und lebendiger Säure.
Riesling – aromatisch, mineralisch, mit Steinobstnoten und großem Reifepotenzial.
Weißburgunder & Chardonnay – elegant, leicht cremig, mit dezenter Frucht und Finesse.
Die Kremstaler Weine kombinieren Frische der Donau mit der mineralischen Kraft des Lössbodens, was sie unverwechselbar macht.
Bio- & Naturweine – Nachhaltige Eleganz
Immer mehr Winzer im Kremstal setzen auf Bio- und Naturweinproduktion. Durch biodynamische Pflege, Handlese und spontane Vergärung entstehen authentische, lebendige Weine, die das Terroir direkt ins Glas bringen.
Diese Weine sind pur, mineralisch und zeigen die klare Handschrift der Region, ideal für Genießer, die Ursprünglichkeit suchen.
Genuss, Kultur und Donauflair
Ein Glas Kremstal-Wein ist wie ein Spaziergang durch die Weinberge mit Blick auf die Donau: frisch, lebendig und inspirierend. Die Weine passen perfekt zu regionaler Küche, geselligen Abenden und eleganten Momenten.
Fazit: Das Kremstal ist eine Perle österreichischer Weinbaukunst. Von Grünen Veltlinern über aromatische Rieslinge bis hin zu modernen Bio- und Naturweinen verschmelzen Mineralität, Eleganz und Tradition in jedem Tropfen.
Das Kremstal erstreckt sich entlang der Donau zwischen Krems und Senftenberg und ist eine der traditionsreichsten Weinregionen Österreichs. Mit rund 5.500 Hektar Rebfläche bildet es die perfekte Symbiose aus kontinentalem Klima, pannonischem Einfluss und mineralreichen Lössböden.
Die Region ist bekannt für ihre terrassierten Weinberge, die nicht nur den Boden optimal nutzen, sondern auch die Weine klar, strukturiert und elegant machen.
Charakter der Weine – Frische trifft Finesse
Kremstal-Weine sind Ausdruck von Mineralität, Präzision und mediterraner Leichtigkeit:
Grüner Veltliner – frisch, pfeffrig, mit feiner Würze und lebendiger Säure.
Riesling – aromatisch, mineralisch, mit Steinobstnoten und großem Reifepotenzial.
Weißburgunder & Chardonnay – elegant, leicht cremig, mit dezenter Frucht und Finesse.
Die Kremstaler Weine kombinieren Frische der Donau mit der mineralischen Kraft des Lössbodens, was sie unverwechselbar macht.
Bio- & Naturweine – Nachhaltige Eleganz
Immer mehr Winzer im Kremstal setzen auf Bio- und Naturweinproduktion. Durch biodynamische Pflege, Handlese und spontane Vergärung entstehen authentische, lebendige Weine, die das Terroir direkt ins Glas bringen.
Diese Weine sind pur, mineralisch und zeigen die klare Handschrift der Region, ideal für Genießer, die Ursprünglichkeit suchen.
Genuss, Kultur und Donauflair
Ein Glas Kremstal-Wein ist wie ein Spaziergang durch die Weinberge mit Blick auf die Donau: frisch, lebendig und inspirierend. Die Weine passen perfekt zu regionaler Küche, geselligen Abenden und eleganten Momenten.
Fazit: Das Kremstal ist eine Perle österreichischer Weinbaukunst. Von Grünen Veltlinern über aromatische Rieslinge bis hin zu modernen Bio- und Naturweinen verschmelzen Mineralität, Eleganz und Tradition in jedem Tropfen.
1 bis 15 (von insgesamt 15)