- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Wien
Weinregion Wien – Stadtwein zwischen Donau und Historie
Wien ist die einzige Hauptstadt Europas, die über ausgedehnte Weinbauflächen innerhalb der Stadtgrenzen verfügt – rund 700 Hektar. Hier wachsen Weine inmitten von urbanem Flair, Parks und historischen Bauwerken. Die Weinberge der Stadt liegen vor allem im Wienerwald und entlang der sanften Hügel von Nussberg, Kahlenberg und Bisamberg.
Wein in Wien ist nicht nur Kultur, sondern auch urbanes Lebensgefühl. Viele Heurige und Winzer kombinieren Tradition mit moderner Genusskultur – ein Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Charakter der Weine – Frisch, elegant und vielseitig
Die Wiener Weinlandschaft ist geprägt von Grünem Veltliner, Riesling und dem Wiener Gemischten Satz – einer jahrhundertealten Spezialität, bei der mehrere Rebsorten gemeinsam im Weinberg wachsen:
Grüner Veltliner – fruchtig, würzig, mit pfeffrigen Noten und mineralischer Frische.
Riesling – aromatisch, elegant, oft mit feiner Steinobstnote.
Gemischter Satz – lebendig, komplex, einzigartig in Ausdruck und Stil.
Diese Weine spiegeln die frische Luft des Wienerwalds, die Sonne über der Donau und die urbane Eleganz Wiens wider.
Bio- & Naturweine – Nachhaltigkeit mitten in der Stadt
In Wien setzen viele Winzer auf biologischen und naturnahen Weinbau, auch innerhalb der urbanen Rebflächen. Naturweine entstehen hier oft spontan vergoren, unfiltriert und pur, mit unverwechselbarer Handschrift.
Diese Weine verbinden Tradition, Nachhaltigkeit und modernen Genuss, wie man es nur in einer Hauptstadt erleben kann.
Genuss, Kultur und urbane Lebensart
Ein Glas Wiener Wein ist wie ein Spaziergang durch die Stadt: vielschichtig, lebendig und voller Überraschungen. Ob im Heurigen, im Park oder bei einem Dinner mit Donaublick – die Weine Wiens verbinden Stadtflair und Natur auf einzigartige Weise.
Fazit: Wien ist eine einzigartige Weinmetropole. Mit Grünen Veltlinern, Rieslingen, Gemischtem Satz und urbanen Bio-Weinen verschmelzen Tradition, Stadtleben und Natur in jedem Glas.
Wien ist die einzige Hauptstadt Europas, die über ausgedehnte Weinbauflächen innerhalb der Stadtgrenzen verfügt – rund 700 Hektar. Hier wachsen Weine inmitten von urbanem Flair, Parks und historischen Bauwerken. Die Weinberge der Stadt liegen vor allem im Wienerwald und entlang der sanften Hügel von Nussberg, Kahlenberg und Bisamberg.
Wein in Wien ist nicht nur Kultur, sondern auch urbanes Lebensgefühl. Viele Heurige und Winzer kombinieren Tradition mit moderner Genusskultur – ein Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Charakter der Weine – Frisch, elegant und vielseitig
Die Wiener Weinlandschaft ist geprägt von Grünem Veltliner, Riesling und dem Wiener Gemischten Satz – einer jahrhundertealten Spezialität, bei der mehrere Rebsorten gemeinsam im Weinberg wachsen:
Grüner Veltliner – fruchtig, würzig, mit pfeffrigen Noten und mineralischer Frische.
Riesling – aromatisch, elegant, oft mit feiner Steinobstnote.
Gemischter Satz – lebendig, komplex, einzigartig in Ausdruck und Stil.
Diese Weine spiegeln die frische Luft des Wienerwalds, die Sonne über der Donau und die urbane Eleganz Wiens wider.
Bio- & Naturweine – Nachhaltigkeit mitten in der Stadt
In Wien setzen viele Winzer auf biologischen und naturnahen Weinbau, auch innerhalb der urbanen Rebflächen. Naturweine entstehen hier oft spontan vergoren, unfiltriert und pur, mit unverwechselbarer Handschrift.
Diese Weine verbinden Tradition, Nachhaltigkeit und modernen Genuss, wie man es nur in einer Hauptstadt erleben kann.
Genuss, Kultur und urbane Lebensart
Ein Glas Wiener Wein ist wie ein Spaziergang durch die Stadt: vielschichtig, lebendig und voller Überraschungen. Ob im Heurigen, im Park oder bei einem Dinner mit Donaublick – die Weine Wiens verbinden Stadtflair und Natur auf einzigartige Weise.
Fazit: Wien ist eine einzigartige Weinmetropole. Mit Grünen Veltlinern, Rieslingen, Gemischtem Satz und urbanen Bio-Weinen verschmelzen Tradition, Stadtleben und Natur in jedem Glas.
1 bis 10 (von insgesamt 10)