- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CANTINA FRENTANA
Cantina Frentana – Kooperative Exzellenz aus den Abruzzen
Eingebettet in die sanften Hügel der südlichen Abruzzen, zwischen den letzten Ausläufern des majestätischen Majella-Gebirges und der malerischen Costa dei Trabocchi, liegt die Cantina Frentana – eine der bedeutendsten Winzergenossenschaften Mittelitaliens. Mehr als 500 Winzerfamilien bewirtschaften hier rund 1.000 Hektar Rebfläche, verteilt auf ein außergewöhnliches Terroir, das geprägt ist von kalkhaltigen Böden, mediterraner Vegetation und dem wohltuenden Wechselspiel aus Meeresbrise und Landwind.
Terroir mit Tradition und Potenzial
Die Region Frentana ist ein authentisches Weinland, in dem Rebstöcke schon seit Jahrhunderten gedeihen. Die kalkreichen Böden, das günstige Mikroklima und die Nähe zur Adria sorgen für perfekte Wachstumsbedingungen – insbesondere für autochthone Rebsorten wie Montepulciano d’Abruzzo, Trebbiano, Pecorino, Passerina und Cococciola. Letztere ist eine seltene weiße Rebsorte mit großem Potenzial, die fast ausschließlich in diesem Gebiet wächst – und bei der die Cantina Frentana als führender Produzent gilt.
Genossenschaft mit Weitblick und Solidarität
Die 1958 gegründete Cantina Frentana entstand aus der Notwendigkeit heraus, den lokalen Winzern ein faires Einkommen zu sichern – ein solidarisches Gegenmodell zu den prekären Bedingungen des Traubenmarktes jener Zeit. Heute ist die Genossenschaft ein Leuchtturmprojekt kooperativer Wirtschaft: Sie verbindet wirtschaftliche Stärke mit sozialem Engagement und setzt konsequent auf nachhaltige Entwicklung. Dabei steht nicht nur die Qualität der Weine, sondern auch die Qualität der Beziehungen zwischen Winzern, Mitarbeitern und Kunden im Zentrum des Handelns.
Qualität durch Innovation und Wissen
Höchste Ansprüche an Weinbergspflege, Kellertechnik und Reifeprozesse sind fest in der Philosophie der Cantina Frentana verankert. Das Weingut bietet seinen Mitgliedern agronomische Unterstützung, nutzt wissenschaftlich fundierte Anbaumethoden und legt großen Wert auf die Ökologie der Prozesse – von der Lese bis zur Flasche. Qualität ist hier kein Marketingbegriff, sondern ein gelebter Standard.
Nachhaltigkeit als gelebter Wert
Die Cantina Frentana gehört zu den Vorreitern nachhaltigen Weinbaus in Italien. Zahlreiche Maßnahmen unterstreichen dieses Engagement:
Verzicht auf chemische Unkrautbekämpfung
Einsatz moderner Wetterstationen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln
Zertifizierter Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Quellen seit 2020
Teilnahme am nationalen Programm für integrierte Produktion
Diese Prinzipien spiegeln sich auch in den Weinen wider: Sie sind ausdrucksstark, naturverbunden und zugleich modern im Stil – echte Botschafter der Region Abruzzen.
Cantina Frentana ist heute nicht nur ein Symbol für die Weinkompetenz der Abruzzen, sondern auch für die kraftvolle Wirkung kollektiven Handelns. Mit jedem Glas ihrer Weine schmeckt man nicht nur das Terroir, sondern auch eine Gemeinschaft, die auf Vertrauen, Wissen und gemeinsamen Zielen basiert.
Eingebettet in die sanften Hügel der südlichen Abruzzen, zwischen den letzten Ausläufern des majestätischen Majella-Gebirges und der malerischen Costa dei Trabocchi, liegt die Cantina Frentana – eine der bedeutendsten Winzergenossenschaften Mittelitaliens. Mehr als 500 Winzerfamilien bewirtschaften hier rund 1.000 Hektar Rebfläche, verteilt auf ein außergewöhnliches Terroir, das geprägt ist von kalkhaltigen Böden, mediterraner Vegetation und dem wohltuenden Wechselspiel aus Meeresbrise und Landwind.
Terroir mit Tradition und Potenzial
Die Region Frentana ist ein authentisches Weinland, in dem Rebstöcke schon seit Jahrhunderten gedeihen. Die kalkreichen Böden, das günstige Mikroklima und die Nähe zur Adria sorgen für perfekte Wachstumsbedingungen – insbesondere für autochthone Rebsorten wie Montepulciano d’Abruzzo, Trebbiano, Pecorino, Passerina und Cococciola. Letztere ist eine seltene weiße Rebsorte mit großem Potenzial, die fast ausschließlich in diesem Gebiet wächst – und bei der die Cantina Frentana als führender Produzent gilt.
Genossenschaft mit Weitblick und Solidarität
Die 1958 gegründete Cantina Frentana entstand aus der Notwendigkeit heraus, den lokalen Winzern ein faires Einkommen zu sichern – ein solidarisches Gegenmodell zu den prekären Bedingungen des Traubenmarktes jener Zeit. Heute ist die Genossenschaft ein Leuchtturmprojekt kooperativer Wirtschaft: Sie verbindet wirtschaftliche Stärke mit sozialem Engagement und setzt konsequent auf nachhaltige Entwicklung. Dabei steht nicht nur die Qualität der Weine, sondern auch die Qualität der Beziehungen zwischen Winzern, Mitarbeitern und Kunden im Zentrum des Handelns.
Qualität durch Innovation und Wissen
Höchste Ansprüche an Weinbergspflege, Kellertechnik und Reifeprozesse sind fest in der Philosophie der Cantina Frentana verankert. Das Weingut bietet seinen Mitgliedern agronomische Unterstützung, nutzt wissenschaftlich fundierte Anbaumethoden und legt großen Wert auf die Ökologie der Prozesse – von der Lese bis zur Flasche. Qualität ist hier kein Marketingbegriff, sondern ein gelebter Standard.
Nachhaltigkeit als gelebter Wert
Die Cantina Frentana gehört zu den Vorreitern nachhaltigen Weinbaus in Italien. Zahlreiche Maßnahmen unterstreichen dieses Engagement:
Verzicht auf chemische Unkrautbekämpfung
Einsatz moderner Wetterstationen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln
Zertifizierter Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Quellen seit 2020
Teilnahme am nationalen Programm für integrierte Produktion
Diese Prinzipien spiegeln sich auch in den Weinen wider: Sie sind ausdrucksstark, naturverbunden und zugleich modern im Stil – echte Botschafter der Region Abruzzen.
Cantina Frentana ist heute nicht nur ein Symbol für die Weinkompetenz der Abruzzen, sondern auch für die kraftvolle Wirkung kollektiven Handelns. Mit jedem Glas ihrer Weine schmeckt man nicht nur das Terroir, sondern auch eine Gemeinschaft, die auf Vertrauen, Wissen und gemeinsamen Zielen basiert.
1 bis 4 (von insgesamt 4)