- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Wagram
Weinregion Wagram – Löss, Sonne und präzise Eleganz
Die Weinregion Wagram liegt zwischen Krems und Tulln in Niederösterreich und erstreckt sich entlang der Donau. Sie ist bekannt für ihre ausgedehnten Lössböden, die den Reben optimale Bedingungen für tiefgründige Wurzeln und mineralische Frische bieten.
Mit rund 3.500 Hektar Rebfläche entstehen hier Weine, die durch präzise Struktur, Eleganz und Ausdruckskraft bestechen. Das pannonische Klima sorgt für warme Tage und kühle Nächte – eine ideale Kombination für aromatische, langlebige Weine.
Charakter der Weine – Mineralisch, klar, unverwechselbar
Wagram-Weine bestechen durch Frische, Mineralität und ausgewogene Struktur:
Grüner Veltliner – pfeffrig, würzig, mit lebendiger Säure und feiner mineralischer Note.
Riesling – aromatisch, klar, mit Steinobst- und Zitrusnoten; oft mit großem Reifepotenzial.
Weißburgunder & Chardonnay – elegant, cremig und aromatisch; perfekte Begleiter zu regionaler Küche.
Die Weine spiegeln das Terroir der Region wider: kraftvolle Lössböden, sonnige Hänge und kühle Donaubrisen verschmelzen in jedem Glas.
Bio- & Naturweine – Ursprünglich und lebendig
Im Wagram setzen immer mehr Winzer auf Bio- und Naturweinproduktion. Handlese, Spontangärung und minimale Kellerintervention ermöglichen authentische, lebendige Weine, die das Terroir unverfälscht widerspiegeln.
Diese Weine sind frisch, pur und mineralisch – ein Ausdruck der natürlichen Kraft der Region.
Genuss, Kultur und Donaustrahl
Ein Glas Wagram-Wein ist wie ein Spaziergang entlang der Donau: klar, strukturiert und inspirierend. Die Weine passen perfekt zu traditionellen Speisen, geselligen Abenden und modernen Degustationen.
Fazit: Wagram ist ein Schmuckstück österreichischer Weinbaukunst. Von Grünen Veltlinern über präzise Rieslinge bis hin zu charaktervollen Bio- und Naturweinen verschmelzen Mineralität, Eleganz und Terroir in jedem Tropfen.
Die Weinregion Wagram liegt zwischen Krems und Tulln in Niederösterreich und erstreckt sich entlang der Donau. Sie ist bekannt für ihre ausgedehnten Lössböden, die den Reben optimale Bedingungen für tiefgründige Wurzeln und mineralische Frische bieten.
Mit rund 3.500 Hektar Rebfläche entstehen hier Weine, die durch präzise Struktur, Eleganz und Ausdruckskraft bestechen. Das pannonische Klima sorgt für warme Tage und kühle Nächte – eine ideale Kombination für aromatische, langlebige Weine.
Charakter der Weine – Mineralisch, klar, unverwechselbar
Wagram-Weine bestechen durch Frische, Mineralität und ausgewogene Struktur:
Grüner Veltliner – pfeffrig, würzig, mit lebendiger Säure und feiner mineralischer Note.
Riesling – aromatisch, klar, mit Steinobst- und Zitrusnoten; oft mit großem Reifepotenzial.
Weißburgunder & Chardonnay – elegant, cremig und aromatisch; perfekte Begleiter zu regionaler Küche.
Die Weine spiegeln das Terroir der Region wider: kraftvolle Lössböden, sonnige Hänge und kühle Donaubrisen verschmelzen in jedem Glas.
Bio- & Naturweine – Ursprünglich und lebendig
Im Wagram setzen immer mehr Winzer auf Bio- und Naturweinproduktion. Handlese, Spontangärung und minimale Kellerintervention ermöglichen authentische, lebendige Weine, die das Terroir unverfälscht widerspiegeln.
Diese Weine sind frisch, pur und mineralisch – ein Ausdruck der natürlichen Kraft der Region.
Genuss, Kultur und Donaustrahl
Ein Glas Wagram-Wein ist wie ein Spaziergang entlang der Donau: klar, strukturiert und inspirierend. Die Weine passen perfekt zu traditionellen Speisen, geselligen Abenden und modernen Degustationen.
Fazit: Wagram ist ein Schmuckstück österreichischer Weinbaukunst. Von Grünen Veltlinern über präzise Rieslinge bis hin zu charaktervollen Bio- und Naturweinen verschmelzen Mineralität, Eleganz und Terroir in jedem Tropfen.
1 bis 9 (von insgesamt 9)