- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Österreich » Wagram » FRITSCH » Fritsch - Roter Veltliner Ried Steinberg 1.ÖTW 2023 - BIO

.jpg)

.jpg)
Fritsch - Roter Veltliner Ried Steinberg 1.ÖTW 2023 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Roter Veltliner
Roter Veltliner Ried Steinberg 1. ÖTW – BIO
Weingut Fritsch | Wagram DAC | Erste Lage | Akazienfass
„Stille Steillagen – große Stimmen.“
„Die stillsten Lagen schreiben die lautesten Geschichten.“
Der Ried Steinberg ist eine geologische Bühne, auf der die Natur über Jahrmillionen nicht nur Landschaft, sondern auch Charakter geformt hat. Schiefer, Granit, Löss – das Unerwartete trifft auf das Ursprüngliche. Und mittendrin wächst er: Roter Veltliner, altösterreichische Eigenheit mit großer Seele.
14 Jahre alte Reben, verwurzelt in südöstlicher Steillage auf 310–330 m, geerntet per Hand, vergoren mit wilder Hefe, behutsam ausgebaut im großen Akazienfass. Was dabei entsteht, ist kein Mainstream – sondern eine rare Stimme des Wagrams, unnachgiebig, warm und pointiert.
Verkostungsnotiz
Farbe: Helles Gold mit grünlichem Funkeln – wie Lössstaub im Morgenlicht.
Nase: Getrocknete Birne, rote Mirabellen, Mandarine und feiner Orangenabrieb. Darunter: Macadamianuss, Heublumen, eine Idee von Fenchel und ein Hauch Rauch – nicht laut, aber tiefgründig.
Gaumen: Expressiv, stoffig und doch kühl geführt. Eine dunkle, fast erdige Würze schiebt sich durch das Fruchtbild. Akazienfass? Spürbar – aber zart. Der Gerbstoff ist feinmaschig, der Wein besitzt Zug, Biss und noble Reserviertheit.
Abgang: Lang, fast meditativ. Der Wein bleibt, wie ein Gedanke, den man nicht sofort fassen kann – aber nicht mehr vergisst.
Speiseempfehlung – Der Rote Veltliner verlangt nach Dialog
Ein Essensbegleiter für Menschen, die keine Abkürzungen mögen.
Dort, wo Hitze, Fett oder Würze auf Eleganz treffen, zeigt dieser Wein, was in ihm steckt.
Gebratene Kalbsbries auf schwarzem Nussreis mit Birnenschaum und Liebstöcklöl – warm, kühl, tief.
Waldviertler Mohnnudeln – aber salzig, mit Bröselbutter, Pastinake und fermentierter Quitte –
Rehragout mit karamellisiertem Wurzelgemüse und Fichtennadeljus – ein Waldspaziergang im Glas.
Steinpilz-Krautfleckerl mit brauner Butter, Thymian und gebrannten Haselnüssen – bodenständig und barock zugleich.
Karpfen natur im Dampf mit Marillen-Chili-Chutney und Erdäpfelpüree mit Senfkörnern – Fisch, Frucht, Feuer.
Zum Abschluss?
Alt-Wiener Käferbohnensalat mit Apfelessig, Walnussöl und Ziegenkäse aus dem Weinviertel. Der Wein ruht – der Teller spricht.
Fazit
Ein Roter Veltliner wie aus einem alten Liederbuch:
unprätentiös, aber mit Tiefe, salbungslos, aber tröstend.
Ein Wein, der von Steinen kommt, aber nicht hart ist – sondern wahrhaftig.
Wagram? Ja. Aber nicht laut – sondern beredt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weinberghof Fritsch, Oberstockstall 24, A-3470 Kirchberg am Wagram / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Wagram
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Roter Veltliner
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Roter Veltliner
Roter Veltliner Ried Steinberg 1. ÖTW – BIO
Weingut Fritsch | Wagram DAC | Erste Lage | Akazienfass
„Stille Steillagen – große Stimmen.“
„Die stillsten Lagen schreiben die lautesten Geschichten.“
Der Ried Steinberg ist eine geologische Bühne, auf der die Natur über Jahrmillionen nicht nur Landschaft, sondern auch Charakter geformt hat. Schiefer, Granit, Löss – das Unerwartete trifft auf das Ursprüngliche. Und mittendrin wächst er: Roter Veltliner, altösterreichische Eigenheit mit großer Seele.
14 Jahre alte Reben, verwurzelt in südöstlicher Steillage auf 310–330 m, geerntet per Hand, vergoren mit wilder Hefe, behutsam ausgebaut im großen Akazienfass. Was dabei entsteht, ist kein Mainstream – sondern eine rare Stimme des Wagrams, unnachgiebig, warm und pointiert.
Verkostungsnotiz
Farbe: Helles Gold mit grünlichem Funkeln – wie Lössstaub im Morgenlicht.
Nase: Getrocknete Birne, rote Mirabellen, Mandarine und feiner Orangenabrieb. Darunter: Macadamianuss, Heublumen, eine Idee von Fenchel und ein Hauch Rauch – nicht laut, aber tiefgründig.
Gaumen: Expressiv, stoffig und doch kühl geführt. Eine dunkle, fast erdige Würze schiebt sich durch das Fruchtbild. Akazienfass? Spürbar – aber zart. Der Gerbstoff ist feinmaschig, der Wein besitzt Zug, Biss und noble Reserviertheit.
Abgang: Lang, fast meditativ. Der Wein bleibt, wie ein Gedanke, den man nicht sofort fassen kann – aber nicht mehr vergisst.
Speiseempfehlung – Der Rote Veltliner verlangt nach Dialog
Ein Essensbegleiter für Menschen, die keine Abkürzungen mögen.
Dort, wo Hitze, Fett oder Würze auf Eleganz treffen, zeigt dieser Wein, was in ihm steckt.
Gebratene Kalbsbries auf schwarzem Nussreis mit Birnenschaum und Liebstöcklöl – warm, kühl, tief.
Waldviertler Mohnnudeln – aber salzig, mit Bröselbutter, Pastinake und fermentierter Quitte –
Rehragout mit karamellisiertem Wurzelgemüse und Fichtennadeljus – ein Waldspaziergang im Glas.
Steinpilz-Krautfleckerl mit brauner Butter, Thymian und gebrannten Haselnüssen – bodenständig und barock zugleich.
Karpfen natur im Dampf mit Marillen-Chili-Chutney und Erdäpfelpüree mit Senfkörnern – Fisch, Frucht, Feuer.
Zum Abschluss?
Alt-Wiener Käferbohnensalat mit Apfelessig, Walnussöl und Ziegenkäse aus dem Weinviertel. Der Wein ruht – der Teller spricht.
Fazit
Ein Roter Veltliner wie aus einem alten Liederbuch:
unprätentiös, aber mit Tiefe, salbungslos, aber tröstend.
Ein Wein, der von Steinen kommt, aber nicht hart ist – sondern wahrhaftig.
Wagram? Ja. Aber nicht laut – sondern beredt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weinberghof Fritsch, Oberstockstall 24, A-3470 Kirchberg am Wagram / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Wagram
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Roter Veltliner
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Antioxidantien | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 297 kJ |
Energie in kcal | 71 kcal |
Kohlenhydrate | 0,0 g |
Davon Zucker | 0,0 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |