- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
DUEMANI
Duemani – Ikonische biodynamische Weine von der toskanischen Küste
Zwischen Himmel und Meer, eingebettet in die raue Schönheit der toskanischen Küstenlandschaft bei Riparbella und Castellina Marittima, entstehen einige der eigenständigsten und kraftvollsten Weine Italiens. Das Weingut Duemani, gegründet im Jahr 2000 von Elena Celli und Luca D’Attoma, steht für kompromisslose Qualität, konsequent biodynamische Weinbaukunst und das Ideal absoluter Harmonie zwischen Mensch, Rebe und Natur.
Ein extremer Ort für außergewöhnliche Weine
Die Weinberge von Duemani liegen auf steilen Hängen mit Blick auf das glitzernde Tyrrhenische Meer, umgeben von wilder Macchia Mediterranea. Die Böden – geprägt von Ton, Steinen und Mineralien – fordern die Reben, während konstante Meeresbrisen für perfekte Belüftung und eine langsamer Reifephase sorgen. Diese klimatischen und geologischen Bedingungen machen die Region zu einem idealen Terroir für charakterstarke Sorten wie Cabernet Franc, Syrah, Merlot, Alicante und Grenache.
Biodynamik als Lebensphilosophie
Duemani verfolgt seit Beginn eine radikal nachhaltige Philosophie: 100 % biodynamisch, 100 % im Einklang mit der Natur. In einer Umgebung von solcher Ursprünglichkeit ist biodynamische Landwirtschaft nicht nur eine Entscheidung – sie ist die einzig logische Konsequenz.
Arbeiten mit kleinen, leichten Traktoren oder von Hand
Einsatz ausschließlich biologisch zugelassener Mittel wie Schwefel, Kupfer und natürliche Biostimulanzien
Einsatz von biodynamischen Präparaten, um die Vitalität des Bodens zu steigern
Keine künstliche Bewässerung, keine synthetischen Hilfsmittel
Das Ziel: Reben zu schaffen, die aus eigener Kraft widerstandsfähig sind, um authentische, vitale und tiefgründige Weine hervorzubringen.
Die Weine – Charakterstark, eigenständig, unvergesslich
Jede Flasche Duemani ist das Ergebnis eines bewusst zurückgenommenen Eingriffs. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, die Gärung erfolgt spontan, und der Ausbau geschieht in sorgfältig ausgewählten Tonamphoren, Betontanks und hochwertigen Holzfässern. Dabei kommt möglichst wenig Technik zum Einsatz – zugunsten von Reintönigkeit, Energie und Ausdruckskraft.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Auswahl natürlicher, atmungsaktiver Materialien wie Cocciopesto, unglasiertem Zement oder Terrakotta, um eine feine Mikrooxidation und eine konstante Temperatur zu gewährleisten. Selbst Magnetfelder kommen zum Einsatz, um die elektrostatische Energie während der Vinifikation positiv zu beeinflussen.
Das Ergebnis sind kraftvolle, strukturierte, aber gleichzeitig elegante Weine, die sich klar über ihr Terroir definieren und einen unverwechselbaren Stil pflegen.
Die Rebsorten – international geprägt, lokal verankert
Obwohl bei Duemani internationale Rebsorten kultiviert werden, haben diese durch das Mikroklima der Costa Toscana eine neue Identität entwickelt:
Cabernet Franc – das Aushängeschild von Duemani: dicht, energetisch, mit bemerkenswerter Eleganz
Syrah & Merlot – ausdrucksstark, würzig und vollmundig
Alicante & Grenache – mediterrane Rebsorten mit großer Persönlichkeit
Diese Sorten erreichen auf den kiesel- und tonhaltigen Böden eine außergewöhnliche Reife, was den Weinen Kraft, Länge und aromatische Tiefe verleiht.
Duemani – eine klare Handschrift in der Welt des biodynamischen Weinbaus
Was Duemani von vielen anderen unterscheidet, ist der holistische Ansatz, der das Weingut nicht nur als landwirtschaftlichen Betrieb versteht, sondern als lebendiges Ökosystem. Das Weingut agiert als "neutrales Medium" zwischen kosmischer Energie und der Rebe, ein Gedanke, der tief in der Philosophie der Biodynamie verwurzelt ist. So entstehen Weine, die nicht nur schmecken – sondern nachhallen.
Fazit: Duemani steht für biodynamische Spitzenweine der Costa Toscana – eigenständig, puristisch und tief mit der Natur verbunden. Ein Weingut, das kompromisslos auf Qualität setzt und mit jedem Jahrgang neue Maßstäbe in Sachen Ausdruck, Energie und Handwerkskunst setzt.
Zwischen Himmel und Meer, eingebettet in die raue Schönheit der toskanischen Küstenlandschaft bei Riparbella und Castellina Marittima, entstehen einige der eigenständigsten und kraftvollsten Weine Italiens. Das Weingut Duemani, gegründet im Jahr 2000 von Elena Celli und Luca D’Attoma, steht für kompromisslose Qualität, konsequent biodynamische Weinbaukunst und das Ideal absoluter Harmonie zwischen Mensch, Rebe und Natur.
Ein extremer Ort für außergewöhnliche Weine
Die Weinberge von Duemani liegen auf steilen Hängen mit Blick auf das glitzernde Tyrrhenische Meer, umgeben von wilder Macchia Mediterranea. Die Böden – geprägt von Ton, Steinen und Mineralien – fordern die Reben, während konstante Meeresbrisen für perfekte Belüftung und eine langsamer Reifephase sorgen. Diese klimatischen und geologischen Bedingungen machen die Region zu einem idealen Terroir für charakterstarke Sorten wie Cabernet Franc, Syrah, Merlot, Alicante und Grenache.
Biodynamik als Lebensphilosophie
Duemani verfolgt seit Beginn eine radikal nachhaltige Philosophie: 100 % biodynamisch, 100 % im Einklang mit der Natur. In einer Umgebung von solcher Ursprünglichkeit ist biodynamische Landwirtschaft nicht nur eine Entscheidung – sie ist die einzig logische Konsequenz.
Arbeiten mit kleinen, leichten Traktoren oder von Hand
Einsatz ausschließlich biologisch zugelassener Mittel wie Schwefel, Kupfer und natürliche Biostimulanzien
Einsatz von biodynamischen Präparaten, um die Vitalität des Bodens zu steigern
Keine künstliche Bewässerung, keine synthetischen Hilfsmittel
Das Ziel: Reben zu schaffen, die aus eigener Kraft widerstandsfähig sind, um authentische, vitale und tiefgründige Weine hervorzubringen.
Die Weine – Charakterstark, eigenständig, unvergesslich
Jede Flasche Duemani ist das Ergebnis eines bewusst zurückgenommenen Eingriffs. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, die Gärung erfolgt spontan, und der Ausbau geschieht in sorgfältig ausgewählten Tonamphoren, Betontanks und hochwertigen Holzfässern. Dabei kommt möglichst wenig Technik zum Einsatz – zugunsten von Reintönigkeit, Energie und Ausdruckskraft.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Auswahl natürlicher, atmungsaktiver Materialien wie Cocciopesto, unglasiertem Zement oder Terrakotta, um eine feine Mikrooxidation und eine konstante Temperatur zu gewährleisten. Selbst Magnetfelder kommen zum Einsatz, um die elektrostatische Energie während der Vinifikation positiv zu beeinflussen.
Das Ergebnis sind kraftvolle, strukturierte, aber gleichzeitig elegante Weine, die sich klar über ihr Terroir definieren und einen unverwechselbaren Stil pflegen.
Die Rebsorten – international geprägt, lokal verankert
Obwohl bei Duemani internationale Rebsorten kultiviert werden, haben diese durch das Mikroklima der Costa Toscana eine neue Identität entwickelt:
Cabernet Franc – das Aushängeschild von Duemani: dicht, energetisch, mit bemerkenswerter Eleganz
Syrah & Merlot – ausdrucksstark, würzig und vollmundig
Alicante & Grenache – mediterrane Rebsorten mit großer Persönlichkeit
Diese Sorten erreichen auf den kiesel- und tonhaltigen Böden eine außergewöhnliche Reife, was den Weinen Kraft, Länge und aromatische Tiefe verleiht.
Duemani – eine klare Handschrift in der Welt des biodynamischen Weinbaus
Was Duemani von vielen anderen unterscheidet, ist der holistische Ansatz, der das Weingut nicht nur als landwirtschaftlichen Betrieb versteht, sondern als lebendiges Ökosystem. Das Weingut agiert als "neutrales Medium" zwischen kosmischer Energie und der Rebe, ein Gedanke, der tief in der Philosophie der Biodynamie verwurzelt ist. So entstehen Weine, die nicht nur schmecken – sondern nachhallen.
Fazit: Duemani steht für biodynamische Spitzenweine der Costa Toscana – eigenständig, puristisch und tief mit der Natur verbunden. Ein Weingut, das kompromisslos auf Qualität setzt und mit jedem Jahrgang neue Maßstäbe in Sachen Ausdruck, Energie und Handwerkskunst setzt.
19 bis 20 (von insgesamt 20)