- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CASTELLO DI AMA
Castello di Ama – Ein Juwel des Chianti Classico mit visionärem Anspruch
Im Herzen der Toskana, umgeben von sanften Hügeln, Olivenhainen und perfekt ausgerichteten Rebterrassen, liegt Castello di Ama – eines der renommiertesten Weingüter der Region Chianti Classico. Die Geschichte dieses außergewöhnlichen Betriebs begann 1976, als vier römische Familien beschlossen, das Potenzial dieser traditionsreichen Tenuta zu heben und sie zu einem neuen Maßstab für toskanische Spitzenweine zu machen.
Renaissance einer Weinikone – Von der Vision zur Realität
Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovationskraft investierten die neuen Eigentümer zunächst in die Neuanlage der Weinberge und den Bau einer hochmodernen Kellerei mit Edelstahltanks und präziser Temperaturkontrolle – ein Meilenstein für den Chianti Classico jener Zeit. Der eigentliche Durchbruch gelang jedoch 1982 mit der Ankunft des jungen Agronomen und heutigen Önologen Marco Pallanti, der Castello di Ama mit unermüdlichem Engagement und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch in die internationale Elite führte.
In den 1980er-Jahren prägte Castello di Ama maßgeblich das moderne Verständnis des Cru-Gedankens in der Toskana. Die Einzellagenweine Vigneto Bellavista (ab 1978), San Lorenzo (ab 1982), La Casuccia (ab 1985) und Bertinga (ab 1988) zählen heute zu den begehrtesten Chianti Classico Selezione. Besonders hervorzuheben ist der legendäre L’Apparita, ein reinsortiger Merlot, der mit seiner Eleganz und Tiefe als einer der besten Rotweine Italiens gilt – eine mutige Abkehr vom klassischen Sangiovese-Stil und eine Hommage an das kreative Experimentieren.
Gelebte Qualität und nachhaltige Werte
Mit dem Eintritt von Lorenza Sebasti, Tochter eines der Gründer, im Jahr 1988 begann eine neue Ära der strategischen Weiterentwicklung. Gemeinsam mit Marco Pallanti etablierte sie Castello di Ama dauerhaft unter den Top-Weingütern Italiens – getragen von einer klaren Haltung, die auf Authentizität, Nachhaltigkeit und Terroirbewusstsein basiert.
Heute bewirtschaftet das Gut rund 75 Hektar Reben und 40 Hektar Olivenhaine in direkter Nähe zur Kellerei im Ortsteil Gaiole in Chianti, auf Höhenlagen zwischen 430 und 520 Metern. Alle Lagen liegen in einem Radius von maximal 1,5 Kilometern – kurze Wege garantieren optimale Frische und perfekte Traubenqualität bei der Lese. Der Fokus liegt dabei auf einer naturnahen, nachhaltigen Landwirtschaft, die dem einzigartigen Mikroklima und den geologischen Gegebenheiten Rechnung trägt.
Wissenschaftlich fundierter Rebbau für maximale Präzision
Dank jahrzehntelanger Forschung und stetiger Weiterentwicklung wurden die Rebflächen nahezu vollständig neu angelegt. Mit einer Pflanzdichte von 5.500 Rebstöcken pro Hektar und modernster Klonenauswahl für Sangiovese und weitere Rebsorten wie Merlot und Malvasia werden die besten Voraussetzungen für langlebige und charakterstarke Weine geschaffen. Durch sorgfältige Terrassierung wurde zudem das Gelände gezielt modelliert, um optimale Sonneneinstrahlung und Drainage zu gewährleisten.
Kultur trifft Charakter – die Seele von Castello di Ama
Die Weine von Castello di Ama tragen nicht nur die Handschrift des Terroirs, sondern auch den Geist der toskanischen Kunstgeschichte. Auf den Etiketten ist der berühmte Condottiere Guidoriccio da Fogliano aus dem Fresko von Simone Martini abgebildet – ein Symbol für Eleganz, Kraft und strategische Weitsicht. Das Werk, das sich im Palazzo Pubblico in Siena befindet, verweist auf das tiefe kulturelle Erbe, das mit jedem Glas Ama mitschwingt.
Chianti Classico auf höchstem Niveau – international anerkannt
Mit einer jährlichen Produktion von rund 320.000 Flaschen, hauptsächlich unter der Herkunftsbezeichnung Chianti Classico DOCG, zählt Castello di Ama zu den verlässlichsten Erzeugern der Region. Die Qualität wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem durch hohe Bewertungen internationaler Weinkritiker und die Vorreiterrolle bei der Einführung der Gran Selezione-Kategorie unter der Leitung von Marco Pallanti im Rahmen seiner Tätigkeit als Präsident des Consorzio del Chianti Classico (2006–2012).
Castello di Ama steht heute für:
Präzise Einzellagenweine aus nachhaltigem Anbau
Kultweine wie „L’Apparita“ und „La Casuccia“
Biodiversität und önologische Innovation
Ein tiefes kulturelles und historisches Bewusstsein
Eine einzigartige Verbindung von Terroir, Kunst und Tradition
Im Herzen der Toskana, umgeben von sanften Hügeln, Olivenhainen und perfekt ausgerichteten Rebterrassen, liegt Castello di Ama – eines der renommiertesten Weingüter der Region Chianti Classico. Die Geschichte dieses außergewöhnlichen Betriebs begann 1976, als vier römische Familien beschlossen, das Potenzial dieser traditionsreichen Tenuta zu heben und sie zu einem neuen Maßstab für toskanische Spitzenweine zu machen.
Renaissance einer Weinikone – Von der Vision zur Realität
Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovationskraft investierten die neuen Eigentümer zunächst in die Neuanlage der Weinberge und den Bau einer hochmodernen Kellerei mit Edelstahltanks und präziser Temperaturkontrolle – ein Meilenstein für den Chianti Classico jener Zeit. Der eigentliche Durchbruch gelang jedoch 1982 mit der Ankunft des jungen Agronomen und heutigen Önologen Marco Pallanti, der Castello di Ama mit unermüdlichem Engagement und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch in die internationale Elite führte.
In den 1980er-Jahren prägte Castello di Ama maßgeblich das moderne Verständnis des Cru-Gedankens in der Toskana. Die Einzellagenweine Vigneto Bellavista (ab 1978), San Lorenzo (ab 1982), La Casuccia (ab 1985) und Bertinga (ab 1988) zählen heute zu den begehrtesten Chianti Classico Selezione. Besonders hervorzuheben ist der legendäre L’Apparita, ein reinsortiger Merlot, der mit seiner Eleganz und Tiefe als einer der besten Rotweine Italiens gilt – eine mutige Abkehr vom klassischen Sangiovese-Stil und eine Hommage an das kreative Experimentieren.
Gelebte Qualität und nachhaltige Werte
Mit dem Eintritt von Lorenza Sebasti, Tochter eines der Gründer, im Jahr 1988 begann eine neue Ära der strategischen Weiterentwicklung. Gemeinsam mit Marco Pallanti etablierte sie Castello di Ama dauerhaft unter den Top-Weingütern Italiens – getragen von einer klaren Haltung, die auf Authentizität, Nachhaltigkeit und Terroirbewusstsein basiert.
Heute bewirtschaftet das Gut rund 75 Hektar Reben und 40 Hektar Olivenhaine in direkter Nähe zur Kellerei im Ortsteil Gaiole in Chianti, auf Höhenlagen zwischen 430 und 520 Metern. Alle Lagen liegen in einem Radius von maximal 1,5 Kilometern – kurze Wege garantieren optimale Frische und perfekte Traubenqualität bei der Lese. Der Fokus liegt dabei auf einer naturnahen, nachhaltigen Landwirtschaft, die dem einzigartigen Mikroklima und den geologischen Gegebenheiten Rechnung trägt.
Wissenschaftlich fundierter Rebbau für maximale Präzision
Dank jahrzehntelanger Forschung und stetiger Weiterentwicklung wurden die Rebflächen nahezu vollständig neu angelegt. Mit einer Pflanzdichte von 5.500 Rebstöcken pro Hektar und modernster Klonenauswahl für Sangiovese und weitere Rebsorten wie Merlot und Malvasia werden die besten Voraussetzungen für langlebige und charakterstarke Weine geschaffen. Durch sorgfältige Terrassierung wurde zudem das Gelände gezielt modelliert, um optimale Sonneneinstrahlung und Drainage zu gewährleisten.
Kultur trifft Charakter – die Seele von Castello di Ama
Die Weine von Castello di Ama tragen nicht nur die Handschrift des Terroirs, sondern auch den Geist der toskanischen Kunstgeschichte. Auf den Etiketten ist der berühmte Condottiere Guidoriccio da Fogliano aus dem Fresko von Simone Martini abgebildet – ein Symbol für Eleganz, Kraft und strategische Weitsicht. Das Werk, das sich im Palazzo Pubblico in Siena befindet, verweist auf das tiefe kulturelle Erbe, das mit jedem Glas Ama mitschwingt.
Chianti Classico auf höchstem Niveau – international anerkannt
Mit einer jährlichen Produktion von rund 320.000 Flaschen, hauptsächlich unter der Herkunftsbezeichnung Chianti Classico DOCG, zählt Castello di Ama zu den verlässlichsten Erzeugern der Region. Die Qualität wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem durch hohe Bewertungen internationaler Weinkritiker und die Vorreiterrolle bei der Einführung der Gran Selezione-Kategorie unter der Leitung von Marco Pallanti im Rahmen seiner Tätigkeit als Präsident des Consorzio del Chianti Classico (2006–2012).
Castello di Ama steht heute für:
Präzise Einzellagenweine aus nachhaltigem Anbau
Kultweine wie „L’Apparita“ und „La Casuccia“
Biodiversität und önologische Innovation
Ein tiefes kulturelles und historisches Bewusstsein
Eine einzigartige Verbindung von Terroir, Kunst und Tradition
1 bis 5 (von insgesamt 5)