- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
DOLIANOVA
Cantina Sociale di Dolianova: 70 Jahre Weinbau, 3.000 Jahre Tradition – Spitzenweine aus dem Herzen Sardiniens
Im sonnenverwöhnten Südosten Sardiniens, wo sich mediterrane Brisen mit jahrtausendealter Kultur verweben, steht die Cantina Sociale di Dolianova als lebendiges Symbol sardischer Weintradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 vereint die Kellerei Handwerkskunst, regionale Verbundenheit und ein beeindruckendes Erbe, das bis in die nuragische Zeit zurückreicht.
3.000 Jahre Weintradition in einer Flasche
Dolianova war schon in der Antike ein Zentrum des Weinbaus. Archäologische Funde – uralte Tonkrüge und Weinpressen aus der nuragischen Zivilisation – belegen, dass hier bereits vor mehr als drei Jahrtausenden Wein kultiviert wurde. Diese jahrtausendealte Weinbautradition prägt noch heute die Philosophie der Cantina di Dolianova: Weine mit Herkunft, Charakter und Geschichte.
Eine Erfolgsgeschichte seit 1949
Was mit dem Zusammenschluss von 35 mutigen Winzern begann, ist heute eine der bedeutendsten Weinkellereien Sardiniens. Mehr als 300 Mitglieder – viele in zweiter oder dritter Generation – bewirtschaften gemeinsam rund 1.200 Hektar Rebland, überwiegend in der malerischen Region Parteolla. Dieses Gebiet mit seinen sanften Hügeln, kalkhaltigen Böden und idealem mediterranen Klima bietet optimale Bedingungen für Sardiniens große Rebsorten: Cannonau, Monica, Vermentino, Nuragus und Moscato.
Eine Kellerei mit beeindruckenden Zahlen
1.200 Hektar Rebfläche – die größte zusammenhängende Anbaufläche einer Kellerei auf Sardinien
Über 4 Millionen Flaschen pro Jahr – eine Produktionskapazität, die internationale Märkte bedienen kann
Export in alle fünf Kontinente – Weine von Dolianova sind weltweit gefragt
Mehr als 500 Auszeichnungen seit 1949 – Qualität, die regelmäßig prämiert wird
Über 100 Preise in den letzten 10 Jahren – eine stetige Bestätigung durch internationale Wettbewerbe
Qualität, die Wurzeln schlägt
Die Weine der Cantina di Dolianova entstehen aus einem harmonischen Zusammenspiel von Klima, Boden und generationsübergreifender Leidenschaft. Der natürliche Rhythmus der Landschaft – milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer – verleiht den Trauben Struktur, Aromatik und Reife. In dieser Umgebung entstehen sowohl kräftige Rotweine mit Tiefe und Eleganz als auch frische, mineralische Weißweine mit mediterranem Flair.
Parteolla: Das Herz des Weinlandes Sardinien
Die Region Parteolla, in der sich die Weinberge der Cantina di Dolianova erstrecken, umfasst die Gemeinden Dolianova, Serdiana, Donori, Ussana und Soleminis. Dieses hügelige Gebiet am Rand des Campidano ist geprägt von fruchtbaren Böden, exzellenter Sonneneinstrahlung und einer langen Geschichte bäuerlicher Kultur. Hier entfalten sich Rebsorten wie Cannonau und Vermentino in ihrer vollsten Ausdruckskraft – unverwechselbar, authentisch, sardisch.
Von Generation zu Generation
Die Cantina Sociale di Dolianova ist nicht nur ein wirtschaftlicher Motor der Region, sondern ein sozialer Treffpunkt und Identitätsstifter. Die Gesichter der heutigen Winzer tragen dieselbe Entschlossenheit wie die ihrer Großväter. Diese gelebte Kontinuität verleiht den Weinen eine Tiefe, die über das rein Geschmackliche hinausgeht – es sind Weine mit Seele, gemacht von Menschen, die Weinbau nicht nur als Beruf, sondern als Lebensweise verstehen.
Cantina Sociale di Dolianova ist ein Leuchtturm des sardischen Weinbaus – verwurzelt in einer 3.000 Jahre alten Tradition, gestärkt durch 70 Jahre genossenschaftlichen Fortschritt und bereit für die Zukunft. Wer Weine mit Herkunft, Authentizität und Charakter sucht, findet hier mehr als nur ein Glas – er entdeckt ein Stück Sardinien.
Im sonnenverwöhnten Südosten Sardiniens, wo sich mediterrane Brisen mit jahrtausendealter Kultur verweben, steht die Cantina Sociale di Dolianova als lebendiges Symbol sardischer Weintradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 vereint die Kellerei Handwerkskunst, regionale Verbundenheit und ein beeindruckendes Erbe, das bis in die nuragische Zeit zurückreicht.
3.000 Jahre Weintradition in einer Flasche
Dolianova war schon in der Antike ein Zentrum des Weinbaus. Archäologische Funde – uralte Tonkrüge und Weinpressen aus der nuragischen Zivilisation – belegen, dass hier bereits vor mehr als drei Jahrtausenden Wein kultiviert wurde. Diese jahrtausendealte Weinbautradition prägt noch heute die Philosophie der Cantina di Dolianova: Weine mit Herkunft, Charakter und Geschichte.
Eine Erfolgsgeschichte seit 1949
Was mit dem Zusammenschluss von 35 mutigen Winzern begann, ist heute eine der bedeutendsten Weinkellereien Sardiniens. Mehr als 300 Mitglieder – viele in zweiter oder dritter Generation – bewirtschaften gemeinsam rund 1.200 Hektar Rebland, überwiegend in der malerischen Region Parteolla. Dieses Gebiet mit seinen sanften Hügeln, kalkhaltigen Böden und idealem mediterranen Klima bietet optimale Bedingungen für Sardiniens große Rebsorten: Cannonau, Monica, Vermentino, Nuragus und Moscato.
Eine Kellerei mit beeindruckenden Zahlen
1.200 Hektar Rebfläche – die größte zusammenhängende Anbaufläche einer Kellerei auf Sardinien
Über 4 Millionen Flaschen pro Jahr – eine Produktionskapazität, die internationale Märkte bedienen kann
Export in alle fünf Kontinente – Weine von Dolianova sind weltweit gefragt
Mehr als 500 Auszeichnungen seit 1949 – Qualität, die regelmäßig prämiert wird
Über 100 Preise in den letzten 10 Jahren – eine stetige Bestätigung durch internationale Wettbewerbe
Qualität, die Wurzeln schlägt
Die Weine der Cantina di Dolianova entstehen aus einem harmonischen Zusammenspiel von Klima, Boden und generationsübergreifender Leidenschaft. Der natürliche Rhythmus der Landschaft – milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer – verleiht den Trauben Struktur, Aromatik und Reife. In dieser Umgebung entstehen sowohl kräftige Rotweine mit Tiefe und Eleganz als auch frische, mineralische Weißweine mit mediterranem Flair.
Parteolla: Das Herz des Weinlandes Sardinien
Die Region Parteolla, in der sich die Weinberge der Cantina di Dolianova erstrecken, umfasst die Gemeinden Dolianova, Serdiana, Donori, Ussana und Soleminis. Dieses hügelige Gebiet am Rand des Campidano ist geprägt von fruchtbaren Böden, exzellenter Sonneneinstrahlung und einer langen Geschichte bäuerlicher Kultur. Hier entfalten sich Rebsorten wie Cannonau und Vermentino in ihrer vollsten Ausdruckskraft – unverwechselbar, authentisch, sardisch.
Von Generation zu Generation
Die Cantina Sociale di Dolianova ist nicht nur ein wirtschaftlicher Motor der Region, sondern ein sozialer Treffpunkt und Identitätsstifter. Die Gesichter der heutigen Winzer tragen dieselbe Entschlossenheit wie die ihrer Großväter. Diese gelebte Kontinuität verleiht den Weinen eine Tiefe, die über das rein Geschmackliche hinausgeht – es sind Weine mit Seele, gemacht von Menschen, die Weinbau nicht nur als Beruf, sondern als Lebensweise verstehen.
Cantina Sociale di Dolianova ist ein Leuchtturm des sardischen Weinbaus – verwurzelt in einer 3.000 Jahre alten Tradition, gestärkt durch 70 Jahre genossenschaftlichen Fortschritt und bereit für die Zukunft. Wer Weine mit Herkunft, Authentizität und Charakter sucht, findet hier mehr als nur ein Glas – er entdeckt ein Stück Sardinien.
1 bis 6 (von insgesamt 6)