- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
VALDEMONJAS
Bodega Valdemonjas – Kunst, Terroir und Leidenschaft im Herzen der Ribera del Duero
Die Bodega Valdemonjas ist ein beeindruckendes Beispiel für die Symbiose von Weinbau, Kunst und Nachhaltigkeit. Gegründet von Alejandro Moyano und Charo Agüera, verbindet das Familienweingut seit Ende der 1990er-Jahre landwirtschaftliche Tradition mit künstlerischer Inspiration – stets auf der Suche nach Weinen voller Sensibilität, Ausdruck und Authentizität.
Eine Geschichte zwischen Wein und Musik
1998 begann die Reise mit dem Kauf und der Pflanzung des legendären Pago de Valdemonjas – ein 7,1 Hektar großes Juwel in der berühmten „Milla de Oro“ der Ribera del Duero, umgeben von den ikonischen Weinbergen von Vega Sicilia. Bald darauf kam mit El Nogal de la Valera, einem nahezu hundertjährigen Weinberg, ein weiterer Schatz hinzu. Seit 2011 begleitet der renommierte toskanische Önologe Luca D’Attoma das Projekt, das 2012 offiziell als Valdemonjas S.L. gegründet wurde.
2015 wurde die moderne, nachhaltig konzipierte Bodega fertiggestellt, perfekt in den Weinberg integriert, um Nähe, Qualität und schonende Verarbeitung zu garantieren. Mit dem Eintritt der zweiten Generation 2018 – vertreten durch Alexis Moyano – wurde der Familiencharakter noch weiter gefestigt.
Lagen mit Seele
Pago de Valdemonjas – Zwischen 700 und 750 m Höhe gelegen, geprägt von heterogenen Böden, unterschiedlichen Expositionen und Parzellen mit so klangvollen Namen wie Balcón, Platea oder Anfiteatro. Diese Vielfalt bringt Weine mit großer Finesse und Tiefe hervor.
El Nogal de la Valera – Ein Carasol-Weinberg aus den 1920er-/30er-Jahren, dessen alte Tempranillo-Reben im traditionellen „vaso“-System erzogen werden. Hier entstehen Weine von großer Kraft, Komplexität und Persönlichkeit.
Quintana del Pidio – Drei kleine, historische Parzellen (Tardevás, La Finquilla, Cuesta la Olma) auf 850 m Höhe, gepflanzt zwischen 1920 und 1950, die für Eleganz, Subtilität und jahrzehntelange Weinbaukunst stehen.
Architektur trifft Nachhaltigkeit
Die Bodega von Valdemonjas, entworfen von den Architektinnen Ana Agag und Silvia Paredes, wurde mit internationalen Preisen wie den Architizer A+Awards (New York, 2016) ausgezeichnet. Ihr Design folgt strengen Nachhaltigkeitsprinzipien: minimale Umweltbelastung, energieautarke Systeme, Regenwassernutzung und optimale Arbeitsflüsse im Inneren.
Besonders beeindruckend ist die Sala de Barricas: ein unterirdischer Fasskeller in traditioneller Bauweise, der ohne Energiezufuhr perfekte Reifebedingungen schafft. Hier verbinden sich Handwerkskunst, jahrtausendealte Bauprinzipien und Kunst – gekrönt von einem Wandgemälde des Künstlers Julio Sendino.
Weinphilosophie – Präzision und Emotion
Die Weine von Valdemonjas entstehen aus einer Kombination aus traditioneller Handarbeit, biodynamischen Prinzipien und moderner Önologie. Kleine Zementtanks in Ei-Form erlauben eine natürliche Mikrooxidation und schonende Extraktion, wodurch Weine mit klarer Frucht, feiner Textur und großem Terroir-Ausdruck entstehen.
Familienprojekt mit Zukunft
Valdemonjas steht für Demut, Hingabe, Innovation und Respekt vor der Natur. Mit der Verbindung von Weinbau und Musik, Terroir und Kunst schafft das Weingut Weine, die Emotionen wecken, Geschichten erzählen und die Seele der Ribera del Duero einfangen.
Die Bodega Valdemonjas ist ein beeindruckendes Beispiel für die Symbiose von Weinbau, Kunst und Nachhaltigkeit. Gegründet von Alejandro Moyano und Charo Agüera, verbindet das Familienweingut seit Ende der 1990er-Jahre landwirtschaftliche Tradition mit künstlerischer Inspiration – stets auf der Suche nach Weinen voller Sensibilität, Ausdruck und Authentizität.
Eine Geschichte zwischen Wein und Musik
1998 begann die Reise mit dem Kauf und der Pflanzung des legendären Pago de Valdemonjas – ein 7,1 Hektar großes Juwel in der berühmten „Milla de Oro“ der Ribera del Duero, umgeben von den ikonischen Weinbergen von Vega Sicilia. Bald darauf kam mit El Nogal de la Valera, einem nahezu hundertjährigen Weinberg, ein weiterer Schatz hinzu. Seit 2011 begleitet der renommierte toskanische Önologe Luca D’Attoma das Projekt, das 2012 offiziell als Valdemonjas S.L. gegründet wurde.
2015 wurde die moderne, nachhaltig konzipierte Bodega fertiggestellt, perfekt in den Weinberg integriert, um Nähe, Qualität und schonende Verarbeitung zu garantieren. Mit dem Eintritt der zweiten Generation 2018 – vertreten durch Alexis Moyano – wurde der Familiencharakter noch weiter gefestigt.
Lagen mit Seele
Pago de Valdemonjas – Zwischen 700 und 750 m Höhe gelegen, geprägt von heterogenen Böden, unterschiedlichen Expositionen und Parzellen mit so klangvollen Namen wie Balcón, Platea oder Anfiteatro. Diese Vielfalt bringt Weine mit großer Finesse und Tiefe hervor.
El Nogal de la Valera – Ein Carasol-Weinberg aus den 1920er-/30er-Jahren, dessen alte Tempranillo-Reben im traditionellen „vaso“-System erzogen werden. Hier entstehen Weine von großer Kraft, Komplexität und Persönlichkeit.
Quintana del Pidio – Drei kleine, historische Parzellen (Tardevás, La Finquilla, Cuesta la Olma) auf 850 m Höhe, gepflanzt zwischen 1920 und 1950, die für Eleganz, Subtilität und jahrzehntelange Weinbaukunst stehen.
Architektur trifft Nachhaltigkeit
Die Bodega von Valdemonjas, entworfen von den Architektinnen Ana Agag und Silvia Paredes, wurde mit internationalen Preisen wie den Architizer A+Awards (New York, 2016) ausgezeichnet. Ihr Design folgt strengen Nachhaltigkeitsprinzipien: minimale Umweltbelastung, energieautarke Systeme, Regenwassernutzung und optimale Arbeitsflüsse im Inneren.
Besonders beeindruckend ist die Sala de Barricas: ein unterirdischer Fasskeller in traditioneller Bauweise, der ohne Energiezufuhr perfekte Reifebedingungen schafft. Hier verbinden sich Handwerkskunst, jahrtausendealte Bauprinzipien und Kunst – gekrönt von einem Wandgemälde des Künstlers Julio Sendino.
Weinphilosophie – Präzision und Emotion
Die Weine von Valdemonjas entstehen aus einer Kombination aus traditioneller Handarbeit, biodynamischen Prinzipien und moderner Önologie. Kleine Zementtanks in Ei-Form erlauben eine natürliche Mikrooxidation und schonende Extraktion, wodurch Weine mit klarer Frucht, feiner Textur und großem Terroir-Ausdruck entstehen.
Familienprojekt mit Zukunft
Valdemonjas steht für Demut, Hingabe, Innovation und Respekt vor der Natur. Mit der Verbindung von Weinbau und Musik, Terroir und Kunst schafft das Weingut Weine, die Emotionen wecken, Geschichten erzählen und die Seele der Ribera del Duero einfangen.
1 bis 2 (von insgesamt 2)