- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
PIEROPAN
Pieropan – Die Seele des Soave und ein Symbol großer Weißweinkunst aus Venetien
Seit über einem Jahrhundert verkörpert Pieropan aus Venetien die Renaissance des italienischen Weißweins. Mit einer tief verwurzelten Familiengeschichte, visionärer Innovationskraft und tiefer Verbundenheit zur Herkunftsregion Soave ist Pieropan weit mehr als ein Weingut – es ist ein kulturelles Erbe, das Tradition und Moderne harmonisch vereint.
Von Calvarino bis La Rocca – Herkunft mit Identität
Die Geschichte begann 1901, als der Landarzt Leonildo Pieropan das Weingut „Calvarino“ gründete. Heute steht „Vigneto Calvarino“ nicht nur als erster offiziell klassifizierter weißer Cru Italiens, sondern auch als Inbegriff eines Terroir-geprägten, langlebigen Soave-Classico. Ergänzt wird dieser durch den prestigeträchtigen „Vigneto La Rocca“, 1978 eingeführt, der auf kalkreichem Boden gedeiht – ein Ausdruck mineralischer Tiefe und nobler Struktur.
Beide Weine sind Meilensteine der italienischen Weinbaugeschichte und zeigen, was Pieropan von Beginn an auszeichnet: die präzise Verbindung von Rebsorte, Boden, Mikroklima und Mensch. Diese Philosophie war für die Region revolutionär – und ist bis heute ein Maßstab für Qualität.
Pioniere der Nachhaltigkeit und der biologischen Landwirtschaft
Bereits 2002 verzichtete Pieropan vollständig auf chemische Herbizide, 2008 begann die vollständige Umstellung auf biologischen Weinbau. Dieser tiefgreifende Wandel entsprang keinem Trend, sondern dem Bewusstsein, dass große Weine nur in gesunder Natur entstehen können. Die Weinberge werden nachhaltig bewirtschaftet – mit Respekt vor Flora, Fauna und den einzigartigen geologischen Bedingungen der Soave-Zone.
Die neue Weingeneration – Andrea und Dario Pieropan
Nach dem plötzlichen Tod des charismatischen Winzerpioniers Leonildo Pieropan im Jahr 2018 führen seine Söhne Andrea und Dario, beide studierte Önologen, das Lebenswerk mit Hingabe weiter. Sie setzen auf Innovation im Einklang mit familiären Werten und tragen den Namen Pieropan in eine moderne, internationale Zukunft.
Mit ihnen expandierte das Weingut auch in neue Gebiete: In Valpolicella, auf dem Monte Garzon in Cellore d’Illasi, entstanden eigene Rebflächen für Amarone und Valpolicella Superiore, angebaut auf 500 Metern Höhe im Einklang mit der ursprünglichen Flora und Fauna.
Architektonische Meisterleistung – die neue Cantina im Herzen von Soave
Ein Meilenstein in der Geschichte von Pieropan war der Bau der neuen Kellerei im Jahr 2015. Im Herzen der Soave-Weinberge wurde ein architektonisch preisgekröntes, vollständig unterirdisches Weingut geschaffen – eingebettet in die Landschaft, nachhaltig geplant und perfekt auf die modernen Anforderungen der Weinproduktion abgestimmt.
Die Fassade aus Vicenza-Stein, die sich sanft in den Hügel schmiegt, und das harmonische Raumkonzept im Inneren spiegeln die Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Respekt für das Terroir wider. Diese Cantina, von Leonildo noch initiiert und nach seinem Tod von Andrea und Dario vollendet, symbolisiert das neue Kapitel des Familienunternehmens.
Villa Cipolla – Weinkultur trifft Gastfreundschaft
Im benachbarten Tregnago wurde mit der historischen Villa Cipolla Pieropan ein weiteres Prestigeprojekt verwirklicht. In über 20 Jahren liebevoll restauriert, dient die Renaissance-Villa heute als exklusives Wine Relais, das Gästen eine authentische Verbindung von Wein, Geschichte und Erholung bietet. Mit sechs individuell gestalteten Zimmern, Spa-Bereich und Blick auf die Weinberge ist die Villa ein Ort für Genießer – und ein eindrucksvoller Ausdruck der Philosophie Pieropans: Erleben, was Herkunft bedeutet.
Pieropan – Ein Leuchtturm des italienischen Weins
Was 1901 mit einem einzigen Weinberg begann, ist heute eines der bedeutendsten Weingüter Italiens. Pieropan gilt als Pionier im Soave Classico, als Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung und als unermüdlicher Hüter des Terroirs. Die Gründung der FIVI (Federazione Italiana Vignaioli Indipendenti) durch Leonildo im Jahr 2008 unterstreicht sein Engagement für den unabhängigen italienischen Weinbau.
Pieropan steht für Herkunft mit Tiefe, Vision mit Bestand und Weinbau als Ausdruck kultureller Verantwortung.
Ob ikonische Soave-Crus, elegante Amarone-Rotweine oder exklusive Weinerlebnisse in Villa Cipolla – Pieropan ist ein Name, der für Authentizität, Qualität und italienische Exzellenz steht.
Seit über einem Jahrhundert verkörpert Pieropan aus Venetien die Renaissance des italienischen Weißweins. Mit einer tief verwurzelten Familiengeschichte, visionärer Innovationskraft und tiefer Verbundenheit zur Herkunftsregion Soave ist Pieropan weit mehr als ein Weingut – es ist ein kulturelles Erbe, das Tradition und Moderne harmonisch vereint.
Von Calvarino bis La Rocca – Herkunft mit Identität
Die Geschichte begann 1901, als der Landarzt Leonildo Pieropan das Weingut „Calvarino“ gründete. Heute steht „Vigneto Calvarino“ nicht nur als erster offiziell klassifizierter weißer Cru Italiens, sondern auch als Inbegriff eines Terroir-geprägten, langlebigen Soave-Classico. Ergänzt wird dieser durch den prestigeträchtigen „Vigneto La Rocca“, 1978 eingeführt, der auf kalkreichem Boden gedeiht – ein Ausdruck mineralischer Tiefe und nobler Struktur.
Beide Weine sind Meilensteine der italienischen Weinbaugeschichte und zeigen, was Pieropan von Beginn an auszeichnet: die präzise Verbindung von Rebsorte, Boden, Mikroklima und Mensch. Diese Philosophie war für die Region revolutionär – und ist bis heute ein Maßstab für Qualität.
Pioniere der Nachhaltigkeit und der biologischen Landwirtschaft
Bereits 2002 verzichtete Pieropan vollständig auf chemische Herbizide, 2008 begann die vollständige Umstellung auf biologischen Weinbau. Dieser tiefgreifende Wandel entsprang keinem Trend, sondern dem Bewusstsein, dass große Weine nur in gesunder Natur entstehen können. Die Weinberge werden nachhaltig bewirtschaftet – mit Respekt vor Flora, Fauna und den einzigartigen geologischen Bedingungen der Soave-Zone.
Die neue Weingeneration – Andrea und Dario Pieropan
Nach dem plötzlichen Tod des charismatischen Winzerpioniers Leonildo Pieropan im Jahr 2018 führen seine Söhne Andrea und Dario, beide studierte Önologen, das Lebenswerk mit Hingabe weiter. Sie setzen auf Innovation im Einklang mit familiären Werten und tragen den Namen Pieropan in eine moderne, internationale Zukunft.
Mit ihnen expandierte das Weingut auch in neue Gebiete: In Valpolicella, auf dem Monte Garzon in Cellore d’Illasi, entstanden eigene Rebflächen für Amarone und Valpolicella Superiore, angebaut auf 500 Metern Höhe im Einklang mit der ursprünglichen Flora und Fauna.
Architektonische Meisterleistung – die neue Cantina im Herzen von Soave
Ein Meilenstein in der Geschichte von Pieropan war der Bau der neuen Kellerei im Jahr 2015. Im Herzen der Soave-Weinberge wurde ein architektonisch preisgekröntes, vollständig unterirdisches Weingut geschaffen – eingebettet in die Landschaft, nachhaltig geplant und perfekt auf die modernen Anforderungen der Weinproduktion abgestimmt.
Die Fassade aus Vicenza-Stein, die sich sanft in den Hügel schmiegt, und das harmonische Raumkonzept im Inneren spiegeln die Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Respekt für das Terroir wider. Diese Cantina, von Leonildo noch initiiert und nach seinem Tod von Andrea und Dario vollendet, symbolisiert das neue Kapitel des Familienunternehmens.
Villa Cipolla – Weinkultur trifft Gastfreundschaft
Im benachbarten Tregnago wurde mit der historischen Villa Cipolla Pieropan ein weiteres Prestigeprojekt verwirklicht. In über 20 Jahren liebevoll restauriert, dient die Renaissance-Villa heute als exklusives Wine Relais, das Gästen eine authentische Verbindung von Wein, Geschichte und Erholung bietet. Mit sechs individuell gestalteten Zimmern, Spa-Bereich und Blick auf die Weinberge ist die Villa ein Ort für Genießer – und ein eindrucksvoller Ausdruck der Philosophie Pieropans: Erleben, was Herkunft bedeutet.
Pieropan – Ein Leuchtturm des italienischen Weins
Was 1901 mit einem einzigen Weinberg begann, ist heute eines der bedeutendsten Weingüter Italiens. Pieropan gilt als Pionier im Soave Classico, als Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung und als unermüdlicher Hüter des Terroirs. Die Gründung der FIVI (Federazione Italiana Vignaioli Indipendenti) durch Leonildo im Jahr 2008 unterstreicht sein Engagement für den unabhängigen italienischen Weinbau.
Pieropan steht für Herkunft mit Tiefe, Vision mit Bestand und Weinbau als Ausdruck kultureller Verantwortung.
Ob ikonische Soave-Crus, elegante Amarone-Rotweine oder exklusive Weinerlebnisse in Villa Cipolla – Pieropan ist ein Name, der für Authentizität, Qualität und italienische Exzellenz steht.
1 bis 3 (von insgesamt 3)