- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
LE MASSE
Fattoria Le Masse – Biodynamische Weine und kreative Seele im Herzen der Toskana
Die Fattoria Le Masse ist mehr als ein Weingut – sie ist ein lebendiger Ort, an dem sich Weinbau, Kunst und biodynamische Landwirtschaft zu einem ganzheitlichen Lebenskonzept verbinden. Gelegen in den sanften Hügeln bei Barberino Val d’Elsa im Herzen der Chianti-Region, steht Le Masse für eine Generationen übergreifende Vision: das Bewahren der Tradition, das Streben nach Authentizität und der respektvolle Dialog mit der Natur.
Drei Generationen, eine Philosophie
Die Ursprünge der Fattoria Le Masse reichen zurück in die 1950er Jahre. Seitdem hat sich das Anwesen durch den leidenschaftlichen Einsatz der Familie stetig weiterentwickelt. Zunächst geprägt von toskanischer Landwirtschaftstradition, erhielt das Weingut durch Christiane, einer aus Berlin stammenden Künstlerin, eine künstlerische Handschrift – sichtbar nicht nur in den liebevoll von Hand gemalten Etiketten, sondern spürbar in der gesamten Unternehmensphilosophie.
Seit 2018 führt Sohn Robin den Betrieb in dritter Generation – und hat mit der konsequenten Umsetzung biodynamischer Landwirtschaftsprinzipien eine neue Dimension des respektvollen Wirtschaftens eingeführt. Die Schwester Lea, verantwortlich für das künstlerische Image aus Berlin, bringt mit ihrem Projekt für Künstlerresidenzen frische, kreative Impulse in die Fattoria.
Biodynamik als Lebensweise – Landwirtschaft im Einklang mit den kosmischen Kräften
Die Arbeit auf Le Masse folgt nicht einem starren Plan, sondern einer achtsamen, intuitiven Wahrnehmung der Natur. Die biodynamische Landwirtschaft dient hier nicht nur der Erzeugung vitaler Weine, sondern ist Ausdruck eines achtsamen Lebensstils, der auf Rhythmus, Kreisläufe und Respekt basiert.
Zentrale Elemente der biodynamischen Praxis:
Bodenpflege durch Fruchtwechsel und Gründüngung (Sovesci) zur Förderung der Biodiversität
Anwendung biodynamischer Präparate wie Hornmist (corno letame) und Hornkiesel (corno silicio)
Kompostierung aus hofeigenen Reststoffen – ein geschlossener Nährstoffkreislauf
Manuelle Arbeit in Weinberg und Keller – vom Rebschnitt bis zur Gärung
Spontangärung ohne den Einsatz von Reinzuchthefen, Enzymen oder Zusatzstoffen
Orientierung am Mond- und Planetenrhythmus für alle Kulturmaßnahmen
Dieses Zusammenspiel aus Beobachtung, Intuition und handwerklichem Können schafft Weine, die unverfälschte Botschafter ihres Terroirs sind – charaktervoll, lebendig und tief verwurzelt.
Die Weine von Le Masse – Ausdruck eines lebendigen Ökosystems
Die Weine der Fattoria Le Masse sind keine industriellen Produkte, sondern individuelle Kunstwerke, die ihre Herkunft, den Jahrgang und die Philosophie ihrer Erzeuger widerspiegeln. Jede Flasche erzählt von der Erde, dem Klima, der Pflege und der Energie, die sie empfangen hat. Es sind authentische Weine mit Seele, geprägt von Tiefe, Eleganz und Trinkfreude.
Der Keller verzichtet bewusst auf Technik, die natürlichen Prozesse werden begleitet, nicht gesteuert. Gärung ohne Pumpen, minimale Eingriffe und das Vertrauen in die Kraft der Traube schaffen reine, ausdrucksstarke Weine, die weit über das Glas hinauswirken.
Ein Ort für Begegnung, Kultur und Genuss
Le Masse ist nicht nur ein Weingut, sondern ein kultureller und spiritueller Treffpunkt. Auf dem Hof bei Barberino Val d’Elsa – in der Via delle Masse 5 – finden regelmäßig Weinverkostungen, Kunstevents, Retreats und Yoga-Kurse statt. Gäste werden mit offenem Herzen empfangen und tauchen ein in die besondere Atmosphäre eines Ortes, an dem Natur, Kreativität und Gastfreundschaft auf harmonische Weise zusammenfinden.
Fazit: Le Masse – wo Wein, Kunst und Biodynamik eine Einheit bilden
Die Fattoria Le Masse verkörpert eine moderne Interpretation toskanischer Weintradition. Hier treffen biodynamische Landwirtschaft, künstlerischer Ausdruck und familiäre Leidenschaft aufeinander – und schaffen einen einzigartigen Ort, an dem hochwertige Weine, kultureller Austausch und naturverbundener Lebensstil Hand in Hand gehen.
Die Fattoria Le Masse ist mehr als ein Weingut – sie ist ein lebendiger Ort, an dem sich Weinbau, Kunst und biodynamische Landwirtschaft zu einem ganzheitlichen Lebenskonzept verbinden. Gelegen in den sanften Hügeln bei Barberino Val d’Elsa im Herzen der Chianti-Region, steht Le Masse für eine Generationen übergreifende Vision: das Bewahren der Tradition, das Streben nach Authentizität und der respektvolle Dialog mit der Natur.
Drei Generationen, eine Philosophie
Die Ursprünge der Fattoria Le Masse reichen zurück in die 1950er Jahre. Seitdem hat sich das Anwesen durch den leidenschaftlichen Einsatz der Familie stetig weiterentwickelt. Zunächst geprägt von toskanischer Landwirtschaftstradition, erhielt das Weingut durch Christiane, einer aus Berlin stammenden Künstlerin, eine künstlerische Handschrift – sichtbar nicht nur in den liebevoll von Hand gemalten Etiketten, sondern spürbar in der gesamten Unternehmensphilosophie.
Seit 2018 führt Sohn Robin den Betrieb in dritter Generation – und hat mit der konsequenten Umsetzung biodynamischer Landwirtschaftsprinzipien eine neue Dimension des respektvollen Wirtschaftens eingeführt. Die Schwester Lea, verantwortlich für das künstlerische Image aus Berlin, bringt mit ihrem Projekt für Künstlerresidenzen frische, kreative Impulse in die Fattoria.
Biodynamik als Lebensweise – Landwirtschaft im Einklang mit den kosmischen Kräften
Die Arbeit auf Le Masse folgt nicht einem starren Plan, sondern einer achtsamen, intuitiven Wahrnehmung der Natur. Die biodynamische Landwirtschaft dient hier nicht nur der Erzeugung vitaler Weine, sondern ist Ausdruck eines achtsamen Lebensstils, der auf Rhythmus, Kreisläufe und Respekt basiert.
Zentrale Elemente der biodynamischen Praxis:
Bodenpflege durch Fruchtwechsel und Gründüngung (Sovesci) zur Förderung der Biodiversität
Anwendung biodynamischer Präparate wie Hornmist (corno letame) und Hornkiesel (corno silicio)
Kompostierung aus hofeigenen Reststoffen – ein geschlossener Nährstoffkreislauf
Manuelle Arbeit in Weinberg und Keller – vom Rebschnitt bis zur Gärung
Spontangärung ohne den Einsatz von Reinzuchthefen, Enzymen oder Zusatzstoffen
Orientierung am Mond- und Planetenrhythmus für alle Kulturmaßnahmen
Dieses Zusammenspiel aus Beobachtung, Intuition und handwerklichem Können schafft Weine, die unverfälschte Botschafter ihres Terroirs sind – charaktervoll, lebendig und tief verwurzelt.
Die Weine von Le Masse – Ausdruck eines lebendigen Ökosystems
Die Weine der Fattoria Le Masse sind keine industriellen Produkte, sondern individuelle Kunstwerke, die ihre Herkunft, den Jahrgang und die Philosophie ihrer Erzeuger widerspiegeln. Jede Flasche erzählt von der Erde, dem Klima, der Pflege und der Energie, die sie empfangen hat. Es sind authentische Weine mit Seele, geprägt von Tiefe, Eleganz und Trinkfreude.
Der Keller verzichtet bewusst auf Technik, die natürlichen Prozesse werden begleitet, nicht gesteuert. Gärung ohne Pumpen, minimale Eingriffe und das Vertrauen in die Kraft der Traube schaffen reine, ausdrucksstarke Weine, die weit über das Glas hinauswirken.
Ein Ort für Begegnung, Kultur und Genuss
Le Masse ist nicht nur ein Weingut, sondern ein kultureller und spiritueller Treffpunkt. Auf dem Hof bei Barberino Val d’Elsa – in der Via delle Masse 5 – finden regelmäßig Weinverkostungen, Kunstevents, Retreats und Yoga-Kurse statt. Gäste werden mit offenem Herzen empfangen und tauchen ein in die besondere Atmosphäre eines Ortes, an dem Natur, Kreativität und Gastfreundschaft auf harmonische Weise zusammenfinden.
Fazit: Le Masse – wo Wein, Kunst und Biodynamik eine Einheit bilden
Die Fattoria Le Masse verkörpert eine moderne Interpretation toskanischer Weintradition. Hier treffen biodynamische Landwirtschaft, künstlerischer Ausdruck und familiäre Leidenschaft aufeinander – und schaffen einen einzigartigen Ort, an dem hochwertige Weine, kultureller Austausch und naturverbundener Lebensstil Hand in Hand gehen.
1 bis 4 (von insgesamt 4)