- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
DOMAINE ROMANESCA
Domaine Romanesca – Artisan du Beaujolais mit Wurzeln in der Geschichte und Blick in die Zukunft
Mitten im Herzen der renommierten Crus des Beaujolais verbindet die Domaine Romanesca – Artisan in Romanèche-Thorins jahrhundertealte Weintradition mit moderner, nachhaltiger Weinbaukunst. Seit zwei Generationen in Familienbesitz, führen heute die Zwillingsbrüder Antoine und Olivier Chastel gemeinsam mit Lucrèce, der Frau von Olivier, das Erbe ihrer Eltern Guy und Ferréole Chastel fort. Auf 7 Hektar herausragender Weinberge des Cru Moulin-à-Vent gedeihen Reben in einer der geschichtsträchtigsten Lagen des Beaujolais.
Ein Terroir mit römischem Erbe
Die Weinbaugeschichte in Romanèche reicht bis in die Antike zurück: Bereits Julius Cäsar brachte die vitis vinifera in diese Region. Entlang der strategischen römischen Handelsroute von Lugdunum (Lyon) bis zur Nordsee pflanzten Legionäre die ersten Reben – und machten die Weine von Romanesca schon im 3. Jahrhundert zu einer gefragten Spezialität, die in Amphoren über die Saône nach Lyon verschifft wurde.
Dieses außergewöhnliche Terroir mit seinem vielfältigen Mikroklima und Böden aus Granit und Sand bietet bis heute ideale Bedingungen für die Rebsorte Gamay und bildet die Basis für die charakterstarken Crus Moulin-à-Vent, Fleurie, Juliénas, Morgon sowie für elegante Beaujolais Villages in Weiß und Rosé.
Nachhaltigkeit & Handwerk
Inspiriert von den Methoden der Vorgängergeneration, setzt die Domaine Romanesca auf konsequente parzellenspezifische Bewirtschaftung. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde 2019 begonnen und ist seit der Ernte 2022 zertifiziert. Alte Reben mit bis zu 50 Jahren, hohe Pflanzdichte in traditioneller Gobelet-Erziehung und kontrollierte Ertragsreduzierung sorgen für konzentrierte, aromenreiche Trauben.
Die Vinifikation erfolgt nach klassischer Beaujolais-Methode, wobei jede Cuve individuell betreut wird. Ausgewählte Parzellenweine reifen in Eichenfässern, um Struktur, Tiefe und Lagerfähigkeit zu fördern.
Charakter & Stil
Die Weine der Domaine Romanesca zeichnen sich durch Eleganz, Frische und Terroir-Treue aus:
Moulin-à-Vent – kraftvoll, komplex, mit feiner Tanninstruktur.
Fleurie – floral, duftig, mit zarter Mineralität.
Juliénas – würzig, strukturiert, mit dunkler Frucht.
Morgon – vollmundig, saftig, mit Reifepotenzial.
Beaujolais Villages Blanc & Rosé – fruchtig-frisch, mit klarer Handschrift des Hauses.
Vision:
Die Domaine Romanesca steht für eine neue Generation im Beaujolais, die Tradition bewahrt, aber bewusst Innovation und Nachhaltigkeit integriert. Ziel ist es, gesunde, authentische Weine zu erzeugen, die das einzigartige Terroir widerspiegeln – von der Parzelle bis ins Glas.
Mitten im Herzen der renommierten Crus des Beaujolais verbindet die Domaine Romanesca – Artisan in Romanèche-Thorins jahrhundertealte Weintradition mit moderner, nachhaltiger Weinbaukunst. Seit zwei Generationen in Familienbesitz, führen heute die Zwillingsbrüder Antoine und Olivier Chastel gemeinsam mit Lucrèce, der Frau von Olivier, das Erbe ihrer Eltern Guy und Ferréole Chastel fort. Auf 7 Hektar herausragender Weinberge des Cru Moulin-à-Vent gedeihen Reben in einer der geschichtsträchtigsten Lagen des Beaujolais.
Ein Terroir mit römischem Erbe
Die Weinbaugeschichte in Romanèche reicht bis in die Antike zurück: Bereits Julius Cäsar brachte die vitis vinifera in diese Region. Entlang der strategischen römischen Handelsroute von Lugdunum (Lyon) bis zur Nordsee pflanzten Legionäre die ersten Reben – und machten die Weine von Romanesca schon im 3. Jahrhundert zu einer gefragten Spezialität, die in Amphoren über die Saône nach Lyon verschifft wurde.
Dieses außergewöhnliche Terroir mit seinem vielfältigen Mikroklima und Böden aus Granit und Sand bietet bis heute ideale Bedingungen für die Rebsorte Gamay und bildet die Basis für die charakterstarken Crus Moulin-à-Vent, Fleurie, Juliénas, Morgon sowie für elegante Beaujolais Villages in Weiß und Rosé.
Nachhaltigkeit & Handwerk
Inspiriert von den Methoden der Vorgängergeneration, setzt die Domaine Romanesca auf konsequente parzellenspezifische Bewirtschaftung. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde 2019 begonnen und ist seit der Ernte 2022 zertifiziert. Alte Reben mit bis zu 50 Jahren, hohe Pflanzdichte in traditioneller Gobelet-Erziehung und kontrollierte Ertragsreduzierung sorgen für konzentrierte, aromenreiche Trauben.
Die Vinifikation erfolgt nach klassischer Beaujolais-Methode, wobei jede Cuve individuell betreut wird. Ausgewählte Parzellenweine reifen in Eichenfässern, um Struktur, Tiefe und Lagerfähigkeit zu fördern.
Charakter & Stil
Die Weine der Domaine Romanesca zeichnen sich durch Eleganz, Frische und Terroir-Treue aus:
Moulin-à-Vent – kraftvoll, komplex, mit feiner Tanninstruktur.
Fleurie – floral, duftig, mit zarter Mineralität.
Juliénas – würzig, strukturiert, mit dunkler Frucht.
Morgon – vollmundig, saftig, mit Reifepotenzial.
Beaujolais Villages Blanc & Rosé – fruchtig-frisch, mit klarer Handschrift des Hauses.
Vision:
Die Domaine Romanesca steht für eine neue Generation im Beaujolais, die Tradition bewahrt, aber bewusst Innovation und Nachhaltigkeit integriert. Ziel ist es, gesunde, authentische Weine zu erzeugen, die das einzigartige Terroir widerspiegeln – von der Parzelle bis ins Glas.
1 bis 4 (von insgesamt 4)