- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Fritsch - Pet Nat Rosé PURIST 2023 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Perlwein Petnat natürliche Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Zweigelt 60 %, Cabernet Sauvignon 20 %, Merlot 20 %
Ein Wein wie ein Sommergewitter: überraschend, erfrischend, klärend.
„Manche Weine erzählen – andere tanzen.“
Der Pet Nat Rosé PURIST ist kein gesetzter Salonlöwe. Er trägt keine Krawatte, hat kein Protokoll – er kommt barfuß, aber mit Haltung. Ein Perlwein mit natürlicher Gärung, unfiltriert, ungschönt, direkt – wie eine Antwort auf die Frage, was entstehen kann, wenn man Natur nicht kontrolliert, sondern begleitet.
Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot – ein Trio, das man in dieser Kombination selten tanzen sieht. Aber am Wagram, auf den südöstlich geneigten Lösshängen zwischen 280 und 300 m, scheint vieles möglich. Handgelesen, spontan vergoren, unfiltriert und mit 12 Monaten Hefelager degorgiert – das Ergebnis: ein wilder Charmeur mit Taktgefühl.
Verkostungsnotiz
Farbe: Helles, trübes Rosenholzrosa – lebendig, ohne artig zu sein.
Nase: Sofort präsent – Himbeere, Granatapfel, etwas Blutorangenschale. Ein Hauch Mandarine, getrocknete Wildrosen und frischer Sauerteig. Kein Kitsch – sondern Authentizität mit Schaum.
Gaumen: Trocken, klar, vibrierend. Rote Ribisel, Rhabarber, ein Tupfer Grapefruitschale. Die Säure tänzelt, der Mousseux ist fein, aber lebendig – wie ein Gespräch zwischen Jazzmusikern: spontan, intuitiv, strukturiert.
Abgang: Schlank, salzig, leicht kräutrig. Und ehe man sich versieht – will man den nächsten Schluck.
Speiseempfehlung – freigeistig österreichisch
Der PURIST braucht keine schweren Gerichte – sondern lebendige Begleiter, die mit seiner Energie spielen. Am besten dort, wo alpenländische Küche auf neue Ideen trifft:
Gebackene Rote Rüben auf Kren-Rahm mit Mohnöl und geröstetem Brotstaub – rot, erdig, scharf, perfekt zur Frische des Weins.
Karpfen-Ceviche mit Holunderessig und Eiszapfen-Rettich – Wagram trifft Wildwasser.
Geflämmte Blunzn mit Apfelkimchi und Senfkörnern – Fett, Frucht, Funk – genau das richtige Gegenüber.
Frühlingsrollen mit Saubohnen, Minze und Schafkäse – auf Wiesenkräutersalat – eine alpine Antwort auf Fusion Food.
Wildschweinsülzchen mit Sauerrahm und geröstetem Kümmelöl – ungewöhnlich, aber herrlich stimmig.
Zum süßen Schluss: Topfenknödel mit Lavendel und Dirndlkompott. Denn auch ein Pet Nat kann charmant flüstern, wenn er will.
Trinktemperatur: 8–10 °C – nicht zu kalt, sonst verliert er seinen Schwung.
Serviertipp: Gekühlt, aber nicht steril. Kein Flöten-Glas – ein Universalglas, das Luft lässt.
Der PURIST ist kein Produkt – er ist ein Ereignis.
Ein Pet Nat mit Haltung, Herkunft und Humor.
Für Sommertage, Wintertische, Seelenmomente.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weinberghof Fritsch, Oberstockstall 24, A-3470 Kirchberg am Wagram / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Wagram
Weinart: Perlwein Petnat Rosé natürliche Flaschengärung ( Method Ancestrale - die Urform der Vinifikation prickelnder Weine )
Rebsorte: Zweigelt 60 %, Cabernet Sauvignon 20 %, Merlot 20 %
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Perlwein Petnat natürliche Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Zweigelt 60 %, Cabernet Sauvignon 20 %, Merlot 20 %
Ein Wein wie ein Sommergewitter: überraschend, erfrischend, klärend.
„Manche Weine erzählen – andere tanzen.“
Der Pet Nat Rosé PURIST ist kein gesetzter Salonlöwe. Er trägt keine Krawatte, hat kein Protokoll – er kommt barfuß, aber mit Haltung. Ein Perlwein mit natürlicher Gärung, unfiltriert, ungschönt, direkt – wie eine Antwort auf die Frage, was entstehen kann, wenn man Natur nicht kontrolliert, sondern begleitet.
Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot – ein Trio, das man in dieser Kombination selten tanzen sieht. Aber am Wagram, auf den südöstlich geneigten Lösshängen zwischen 280 und 300 m, scheint vieles möglich. Handgelesen, spontan vergoren, unfiltriert und mit 12 Monaten Hefelager degorgiert – das Ergebnis: ein wilder Charmeur mit Taktgefühl.
Verkostungsnotiz
Farbe: Helles, trübes Rosenholzrosa – lebendig, ohne artig zu sein.
Nase: Sofort präsent – Himbeere, Granatapfel, etwas Blutorangenschale. Ein Hauch Mandarine, getrocknete Wildrosen und frischer Sauerteig. Kein Kitsch – sondern Authentizität mit Schaum.
Gaumen: Trocken, klar, vibrierend. Rote Ribisel, Rhabarber, ein Tupfer Grapefruitschale. Die Säure tänzelt, der Mousseux ist fein, aber lebendig – wie ein Gespräch zwischen Jazzmusikern: spontan, intuitiv, strukturiert.
Abgang: Schlank, salzig, leicht kräutrig. Und ehe man sich versieht – will man den nächsten Schluck.
Speiseempfehlung – freigeistig österreichisch
Der PURIST braucht keine schweren Gerichte – sondern lebendige Begleiter, die mit seiner Energie spielen. Am besten dort, wo alpenländische Küche auf neue Ideen trifft:
Gebackene Rote Rüben auf Kren-Rahm mit Mohnöl und geröstetem Brotstaub – rot, erdig, scharf, perfekt zur Frische des Weins.
Karpfen-Ceviche mit Holunderessig und Eiszapfen-Rettich – Wagram trifft Wildwasser.
Geflämmte Blunzn mit Apfelkimchi und Senfkörnern – Fett, Frucht, Funk – genau das richtige Gegenüber.
Frühlingsrollen mit Saubohnen, Minze und Schafkäse – auf Wiesenkräutersalat – eine alpine Antwort auf Fusion Food.
Wildschweinsülzchen mit Sauerrahm und geröstetem Kümmelöl – ungewöhnlich, aber herrlich stimmig.
Zum süßen Schluss: Topfenknödel mit Lavendel und Dirndlkompott. Denn auch ein Pet Nat kann charmant flüstern, wenn er will.
Trinktemperatur: 8–10 °C – nicht zu kalt, sonst verliert er seinen Schwung.
Serviertipp: Gekühlt, aber nicht steril. Kein Flöten-Glas – ein Universalglas, das Luft lässt.
Der PURIST ist kein Produkt – er ist ein Ereignis.
Ein Pet Nat mit Haltung, Herkunft und Humor.
Für Sommertage, Wintertische, Seelenmomente.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weinberghof Fritsch, Oberstockstall 24, A-3470 Kirchberg am Wagram / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Wagram
Weinart: Perlwein Petnat Rosé natürliche Flaschengärung ( Method Ancestrale - die Urform der Vinifikation prickelnder Weine )
Rebsorte: Zweigelt 60 %, Cabernet Sauvignon 20 %, Merlot 20 %
Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Antioxidantien | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 285 kJ |
Energie in kcal | 68 kcal |
Kohlenhydrate | 0,9 g |
Davon Zucker | 0,0 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |