- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Heinrich - Zweigelt 2019 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Zweigelt
Ein Wein wie ein Kaminfeuer – warm, echt, und voller Geschichten.
Manche Weine flüstern einem etwas zu. Andere reden Klartext. Und dann gibt es diesen Zweigelt vom Weingut Heinrich – er erzählt Geschichten. In langen, tiefen Atemzügen. Von Böden, die sich nicht entscheiden wollen zwischen Schiefer und Kalk. Von Trauben, die mit der Reife Geduld lernen mussten. Und von einem Jahr, das der Sorte mehr gegeben hat, als sie je verlangt hat: Brillanz.
Die Farbe? Dunkles Rubinrot mit purpurnem Schimmer – wie Samt, der bei Kerzenlicht getragen wird. Schon im Glas atmet dieser Zweigelt eine wohltuende Ruhe, die trotzdem Spannung erzeugt. In der Nase rotiert ein aromatischer Reigen aus Weichsel, Schwarzkirsche, getrocknetem Holunder und einem Hauch Lavendelstaub. Etwas Pfeffer, vielleicht sogar ein Hauch von Graphit – als hätte jemand eine Gedichtzeile in Schiefer geritzt.
Am Gaumen dann das, worauf man unbewusst gewartet hat: Saftigkeit. Diese saftige Unverfrorenheit, die sich nicht anbiedert, aber alles einnimmt. Ein feingliedriges Tannin spinnt Struktur, ohne Druck auszuüben. Der Körper ist mittelkräftig, fast kühl, aber nie distanziert – eine umarmende Klarheit. Der Wein fließt wie ein tiefer Strom durch den Gaumen, nimmt alles mit und hinterlässt nichts als Wärme und Verlangen.
Ungewöhnliche Speiseempfehlungen:
Rauchiges Dinkel-Risotto mit schwarzer Olive, roter Bete & geröstetem Kakao
Der Zweigelt wird hier zum roten Faden – zwischen Erdigkeit, Säure und dunkler Tiefe.
Wildenten-Taco mit Kirschmole & gerösteter Pekannuss
Fusion mit Seele: Frucht, Würze und Röstaromen tanzen einen Dreivierteltakt mit dem Wein.
Gegrillter Halloumi auf Pflaumenchutney mit Sumach & Minze
Salzig, süß, frisch – der Wein nimmt jeden Ton auf und verwandelt ihn in ein sattes Klangbild.
Gebratene Kalbsbriesröschen auf Belugalinsen mit schwarzem Trüffelöl
Für die Mutigen – aber belohnt mit Textur, Tiefe und einem Aromenfinale in Moll.
Bitterschokoladen-Galette mit rotem Pfeffer & Weichselkompott
Der Wein kennt die Frucht – und die Bitternote. Gemeinsam erheben sie sich über die Dessert-Schublade.
Fazit: Dieser Zweigelt ist ein Chronist seiner Herkunft – und doch viel mehr als ein bodenständiger Heimatfilm. Er vereint die Ebenen des Heidebodens mit der Dramatik des Leithagebirges und bringt sie ins Glas, ohne Pathos, aber mit Pathosfähigkeit.
Er hat Tiefe, ohne schwer zu sein. Er ist elegant, ohne gestylt zu wirken. Und er ist – bei aller Struktur und Ernsthaftigkeit – vor allem eines: saftig, zum Niederknien.
Trinktemperatur? 15–16°C.
Trinkort? Wo Geschichten gut aufgehoben sind.
Trinkzeit? Jetzt – oder in fünf Jahren, wenn du dich erinnern willst, wie gut 2019 wirklich war.
Denn dieser Wein ist kein Kapitel.
Er ist ein ganzes Buch.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Zweigelt
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Zweigelt
Ein Wein wie ein Kaminfeuer – warm, echt, und voller Geschichten.
Manche Weine flüstern einem etwas zu. Andere reden Klartext. Und dann gibt es diesen Zweigelt vom Weingut Heinrich – er erzählt Geschichten. In langen, tiefen Atemzügen. Von Böden, die sich nicht entscheiden wollen zwischen Schiefer und Kalk. Von Trauben, die mit der Reife Geduld lernen mussten. Und von einem Jahr, das der Sorte mehr gegeben hat, als sie je verlangt hat: Brillanz.
Die Farbe? Dunkles Rubinrot mit purpurnem Schimmer – wie Samt, der bei Kerzenlicht getragen wird. Schon im Glas atmet dieser Zweigelt eine wohltuende Ruhe, die trotzdem Spannung erzeugt. In der Nase rotiert ein aromatischer Reigen aus Weichsel, Schwarzkirsche, getrocknetem Holunder und einem Hauch Lavendelstaub. Etwas Pfeffer, vielleicht sogar ein Hauch von Graphit – als hätte jemand eine Gedichtzeile in Schiefer geritzt.
Am Gaumen dann das, worauf man unbewusst gewartet hat: Saftigkeit. Diese saftige Unverfrorenheit, die sich nicht anbiedert, aber alles einnimmt. Ein feingliedriges Tannin spinnt Struktur, ohne Druck auszuüben. Der Körper ist mittelkräftig, fast kühl, aber nie distanziert – eine umarmende Klarheit. Der Wein fließt wie ein tiefer Strom durch den Gaumen, nimmt alles mit und hinterlässt nichts als Wärme und Verlangen.
Ungewöhnliche Speiseempfehlungen:
Rauchiges Dinkel-Risotto mit schwarzer Olive, roter Bete & geröstetem Kakao
Der Zweigelt wird hier zum roten Faden – zwischen Erdigkeit, Säure und dunkler Tiefe.
Wildenten-Taco mit Kirschmole & gerösteter Pekannuss
Fusion mit Seele: Frucht, Würze und Röstaromen tanzen einen Dreivierteltakt mit dem Wein.
Gegrillter Halloumi auf Pflaumenchutney mit Sumach & Minze
Salzig, süß, frisch – der Wein nimmt jeden Ton auf und verwandelt ihn in ein sattes Klangbild.
Gebratene Kalbsbriesröschen auf Belugalinsen mit schwarzem Trüffelöl
Für die Mutigen – aber belohnt mit Textur, Tiefe und einem Aromenfinale in Moll.
Bitterschokoladen-Galette mit rotem Pfeffer & Weichselkompott
Der Wein kennt die Frucht – und die Bitternote. Gemeinsam erheben sie sich über die Dessert-Schublade.
Fazit: Dieser Zweigelt ist ein Chronist seiner Herkunft – und doch viel mehr als ein bodenständiger Heimatfilm. Er vereint die Ebenen des Heidebodens mit der Dramatik des Leithagebirges und bringt sie ins Glas, ohne Pathos, aber mit Pathosfähigkeit.
Er hat Tiefe, ohne schwer zu sein. Er ist elegant, ohne gestylt zu wirken. Und er ist – bei aller Struktur und Ernsthaftigkeit – vor allem eines: saftig, zum Niederknien.
Trinktemperatur? 15–16°C.
Trinkort? Wo Geschichten gut aufgehoben sind.
Trinkzeit? Jetzt – oder in fünf Jahren, wenn du dich erinnern willst, wie gut 2019 wirklich war.
Denn dieser Wein ist kein Kapitel.
Er ist ein ganzes Buch.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Zweigelt
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.