- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Heinrich - Weisze Freyheit 2023 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren, Holzfass
Rebsorte: 60% Grauer Burgunder, 30% Weissburgunder, 8% Neuburger, 2% Chardonnay
Ein Spaziergang durch die ungebändigte Seele der Landschaft.
Der Weisze Freyheit ist kein Wein, der sich mit höflicher Eile erschließt. Er verweilt einen Moment in der Stille, wie Morgentau auf Wiesenlaub – bevor er sich öffnet wie eine Blüte, die Sonne riecht. Zeit, Luft und ein großes Glas sind seine besten Freunde, denn was er dann erzählt, ist ein Gedicht aus Wurzelwerk und Weltgewandtheit.
Es beginnt mit leisen Tönen: Farne, Heublumen, junge Birkenrinde, nasser Stein – alles duftet wie nach einem Sommerregen über einer alten Trockenwiese am Fuße des Leithagebirges. Dann treten helle Beeren auf den Plan: weiße Johannisbeere, Kornellkirsche, eine Ahnung von unreifem Weinbergpfirsich. Die Vitalität der Erde vibriert subtil im Hintergrund.
Am Gaumen: griffig, geschmeidig, mundwässernd. Die Textur balanciert zwischen cremiger Reife und feinnerviger Spannung. Der Wein berührt nicht bloß die Zunge – er nimmt sie bei der Hand. Eine innere Landschaft wird fühlbar, gezeichnet mit Kalk, Schiefer und Geduld.
Wie jeder Freigeist fordert auch dieser Weißwein ein aufgeschlossenes Gegenüber – denn Weisze Freyheit ist nichts für die Hast, aber alles für den Moment.
Vor Genuss: Schütteln. Ja, wirklich. Und dann: staunen.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Frittierter Enoki auf fermentierter Gerstencreme und Radieschenkresse
Der Pilz als feiner Umami-Pinselstrich zur mineralischen Brillanz des Weins.
Forelle rohmariniert mit grünem Apfel, Fenchelblüte & Miso-Butter
Die Spannung von Säure, Salz und Ferment – ein tänzelndes Echo zur Freyheit.
In Butter gebratene Topinambur mit Estragonöl und Pinienkernen
Das erdige Spiel zur Textur des Weins, bei dem sich Chardonnay besonders wohlfühlt.
Büffelmozzarella mit Zitronenzeste, Lorbeeröl und Mohn
Eine fast poetische Paarung – sanft, aromatisch und doch kontrastreich.
Salzzitronenrisotto mit rohem Fenchel und Lavendelstaub
Hier tanzt die Freiheit mit – floral, würzig, strukturiert.
Fazit: Der Weisze Freyheit ist ein Wein vom und mit Horizont. Kein lautes Statement, sondern ein feinsinniger Dialog – zwischen Natur und Mensch, Rebe und Boden, Ruhe und Lebendigkeit.
Ein Wein, der durchlässig bleibt für das, was ihn umgibt – und gerade deshalb so charaktervoll und echt wirkt.
Trinktemperatur: 11–13 °C, aber bitte nicht eiskalt – denn auch dieser Freigeist braucht Raum zum Atmen.
Ein Wiesenstück in der Flasche, das lieber berührt als betört.
Weisze Freyheit – ein Stillleben in Bewegung.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren, Holzfass
Rebsorte: 5% Weissburgunder und 15% Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren, Holzfass
Rebsorte: 60% Grauer Burgunder, 30% Weissburgunder, 8% Neuburger, 2% Chardonnay
Ein Spaziergang durch die ungebändigte Seele der Landschaft.
Der Weisze Freyheit ist kein Wein, der sich mit höflicher Eile erschließt. Er verweilt einen Moment in der Stille, wie Morgentau auf Wiesenlaub – bevor er sich öffnet wie eine Blüte, die Sonne riecht. Zeit, Luft und ein großes Glas sind seine besten Freunde, denn was er dann erzählt, ist ein Gedicht aus Wurzelwerk und Weltgewandtheit.
Es beginnt mit leisen Tönen: Farne, Heublumen, junge Birkenrinde, nasser Stein – alles duftet wie nach einem Sommerregen über einer alten Trockenwiese am Fuße des Leithagebirges. Dann treten helle Beeren auf den Plan: weiße Johannisbeere, Kornellkirsche, eine Ahnung von unreifem Weinbergpfirsich. Die Vitalität der Erde vibriert subtil im Hintergrund.
Am Gaumen: griffig, geschmeidig, mundwässernd. Die Textur balanciert zwischen cremiger Reife und feinnerviger Spannung. Der Wein berührt nicht bloß die Zunge – er nimmt sie bei der Hand. Eine innere Landschaft wird fühlbar, gezeichnet mit Kalk, Schiefer und Geduld.
Wie jeder Freigeist fordert auch dieser Weißwein ein aufgeschlossenes Gegenüber – denn Weisze Freyheit ist nichts für die Hast, aber alles für den Moment.
Vor Genuss: Schütteln. Ja, wirklich. Und dann: staunen.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Frittierter Enoki auf fermentierter Gerstencreme und Radieschenkresse
Der Pilz als feiner Umami-Pinselstrich zur mineralischen Brillanz des Weins.
Forelle rohmariniert mit grünem Apfel, Fenchelblüte & Miso-Butter
Die Spannung von Säure, Salz und Ferment – ein tänzelndes Echo zur Freyheit.
In Butter gebratene Topinambur mit Estragonöl und Pinienkernen
Das erdige Spiel zur Textur des Weins, bei dem sich Chardonnay besonders wohlfühlt.
Büffelmozzarella mit Zitronenzeste, Lorbeeröl und Mohn
Eine fast poetische Paarung – sanft, aromatisch und doch kontrastreich.
Salzzitronenrisotto mit rohem Fenchel und Lavendelstaub
Hier tanzt die Freiheit mit – floral, würzig, strukturiert.
Fazit: Der Weisze Freyheit ist ein Wein vom und mit Horizont. Kein lautes Statement, sondern ein feinsinniger Dialog – zwischen Natur und Mensch, Rebe und Boden, Ruhe und Lebendigkeit.
Ein Wein, der durchlässig bleibt für das, was ihn umgibt – und gerade deshalb so charaktervoll und echt wirkt.
Trinktemperatur: 11–13 °C, aber bitte nicht eiskalt – denn auch dieser Freigeist braucht Raum zum Atmen.
Ein Wiesenstück in der Flasche, das lieber berührt als betört.
Weisze Freyheit – ein Stillleben in Bewegung.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren, Holzfass
Rebsorte: 5% Weissburgunder und 15% Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Antioxidantien | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 310 kJ |
Energie in kcal | 74 kcal |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Davon Zucker | 0,1 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |