- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Heinrich - Sa va 2023 - BIO
NEU
TOP
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren
Rebsorte: Gelber Traminer
Kleinstauflage. Großes Kino.
„Sa va“ – das klingt wie ein Nebensatz aus dem Französischen, irgendwo zwischen Gleichmut und Gelassenheit. Doch was dieser Wein erzählt, ist alles andere als beiläufig.
Wie ein einsamer Spaziergang über kargen Kalkstein in der Morgendämmerung – wenn die Welt noch im Zwielicht verharrt und jeder Schritt wie ein kleines Mantra hallt. „Sa va“ ist kein Wein, der gefallen will. Er ist ein Statement. Eine Recherche. Eine Texturstudie mit Naturbezug.
Savagnin – der eigensinnige Rebstock mit Wurzeln in der Jurassischen Urlandschaft – findet im Burgenland eine neue Sprache, aber bleibt seinem Wesen treu: komplex, kantig, mineralisch. In der Amphore geboren, ist dieser Wein frei von Dogmen, aber voller Haltung.
In der Nase: Eine salzige Brise, fast wie Austernwasser. Fermentierte Zitrusfrucht trifft auf getrocknete Kräuter, geröstete Mandeln und einen Hauch von gelbem Apfel in seiner letzten Reifestufe. Ein Eindruck von Heu, nassem Stein, Wacholder und fermentiertem Tee – nichts daran ist laut, aber alles daran ist präsent.
Am Gaumen: Struktur, Tiefe, Kante. Ein gelbfruchtiger Kern, eingewoben in eine seidige, leicht oxidative Textur mit feinster Hefecremigkeit. Lang, nachdenklich, beinahe philosophisch. Dieser Wein lässt keine Fragen offen – er stellt welche.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Gegrillter Chicorée mit geräuchertem Eigelb, Zitronenverbene und Haselnussöl
Bitterkeit trifft Hefe, Rauch küsst Salz – eine Choreografie im Weinbergstakt.
Geflämmter Kohlrabi mit Mirabellen-Ponzu, Tonkabohne und Fenchelpolitur
Vegetabilität auf Steroiden. Der Savagnin bedankt sich mit nerviger Länge.
Austernpilz-Ceviche mit fermentierter Birne und weißem Pfeffer
Textur, Säure, Salinität – ein Dreiklang, der im Wein zum Akkord wird.
Gebratene Kalbsbriesröschen mit Quitte, Topinambur und Senfkörnern
Umami, Süße, Säure, Fett – und Savagnin: die kontrollierte Explosion.
Cheddar, 18 Monate gereift, auf Roggenschrot mit Fenchelsaat
Käse zum Nachdenken – und ein Wein, der genau das tut.
Fazit: „Sa va“ ist kein Wein für jeden Abend, sondern für genau diesen.
Ein Wein für ruhige Räume, für Gespräche, die man nicht zu Ende führen muss, und für Menschen, die bereit sind, sich ein bisschen mehr einzulassen.
Trinktemperatur: 12–14 °C.
Großes Glas. Noch größeres Herz. Und ein wenig Geduld.
„Sa va“ – ein meditativer Blick durchs Amphorenfenster ins Innere der Rebe.
Klein, aber tief. Still, aber eindrucksvoll.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren
Rebsorte: Gelber Traminer
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren
Rebsorte: Gelber Traminer
Kleinstauflage. Großes Kino.
„Sa va“ – das klingt wie ein Nebensatz aus dem Französischen, irgendwo zwischen Gleichmut und Gelassenheit. Doch was dieser Wein erzählt, ist alles andere als beiläufig.
Wie ein einsamer Spaziergang über kargen Kalkstein in der Morgendämmerung – wenn die Welt noch im Zwielicht verharrt und jeder Schritt wie ein kleines Mantra hallt. „Sa va“ ist kein Wein, der gefallen will. Er ist ein Statement. Eine Recherche. Eine Texturstudie mit Naturbezug.
Savagnin – der eigensinnige Rebstock mit Wurzeln in der Jurassischen Urlandschaft – findet im Burgenland eine neue Sprache, aber bleibt seinem Wesen treu: komplex, kantig, mineralisch. In der Amphore geboren, ist dieser Wein frei von Dogmen, aber voller Haltung.
In der Nase: Eine salzige Brise, fast wie Austernwasser. Fermentierte Zitrusfrucht trifft auf getrocknete Kräuter, geröstete Mandeln und einen Hauch von gelbem Apfel in seiner letzten Reifestufe. Ein Eindruck von Heu, nassem Stein, Wacholder und fermentiertem Tee – nichts daran ist laut, aber alles daran ist präsent.
Am Gaumen: Struktur, Tiefe, Kante. Ein gelbfruchtiger Kern, eingewoben in eine seidige, leicht oxidative Textur mit feinster Hefecremigkeit. Lang, nachdenklich, beinahe philosophisch. Dieser Wein lässt keine Fragen offen – er stellt welche.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Gegrillter Chicorée mit geräuchertem Eigelb, Zitronenverbene und Haselnussöl
Bitterkeit trifft Hefe, Rauch küsst Salz – eine Choreografie im Weinbergstakt.
Geflämmter Kohlrabi mit Mirabellen-Ponzu, Tonkabohne und Fenchelpolitur
Vegetabilität auf Steroiden. Der Savagnin bedankt sich mit nerviger Länge.
Austernpilz-Ceviche mit fermentierter Birne und weißem Pfeffer
Textur, Säure, Salinität – ein Dreiklang, der im Wein zum Akkord wird.
Gebratene Kalbsbriesröschen mit Quitte, Topinambur und Senfkörnern
Umami, Süße, Säure, Fett – und Savagnin: die kontrollierte Explosion.
Cheddar, 18 Monate gereift, auf Roggenschrot mit Fenchelsaat
Käse zum Nachdenken – und ein Wein, der genau das tut.
Fazit: „Sa va“ ist kein Wein für jeden Abend, sondern für genau diesen.
Ein Wein für ruhige Räume, für Gespräche, die man nicht zu Ende führen muss, und für Menschen, die bereit sind, sich ein bisschen mehr einzulassen.
Trinktemperatur: 12–14 °C.
Großes Glas. Noch größeres Herz. Und ein wenig Geduld.
„Sa va“ – ein meditativer Blick durchs Amphorenfenster ins Innere der Rebe.
Klein, aber tief. Still, aber eindrucksvoll.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Amphoren
Rebsorte: Gelber Traminer
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Antioxidantien | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 322 kJ |
Energie in kcal | 77 kcal |
Kohlenhydrate | 1,2 g |
Davon Zucker | 0,1 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |