- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Österreich » Neusiedlersee » HEINRICH » Heinrich - Blaufränkisch Edelgraben Leithaberg DAC 2015 - BIO

.jpg)

.jpg)
Heinrich - Blaufränkisch Edelgraben Leithaberg DAC 2015 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Blaufränkisch ( Lemberger )
Ein Kavalierbariton im rubinroten Frack.
Im tiefdunklen Rubinrot legt sich dieser Blaufränkisch wie ein samtener Vorhang ins Glas. Doch hier öffnet sich kein einfaches Bühnenbild – es ist der Edelgraben, der sich mit ruhiger Würde und behutsamer Kraft offenbart. Ein Wein, der Zeit braucht. Zeit zum Atmen, Zeit zum Verstehen, Zeit zum Genießen.
Seine Stimme? Ein reibeiserner Kavalierbariton: kräftig, präzise und doch warm. Er erzählt von dunklen Beeren, von Brombeere und Cassis, die sich mit erdiger Vertrautheit verbinden. Dazu gesellt sich eine pfeffrige Würze, die wie ein kühler Herbstwind durch die Weinbergslagen weht. Dieses Spiel aus Frucht, Würze und Erde erstreckt sich mühelos über zwei Oktaven – mal tief und samtig, mal klar und lebendig.
Am Gaumen beeindruckt der Blaufränkisch mit druckvoller Präsenz und griffiger Struktur. Doch seine Kraft ist kein roher Muskelprotz, sondern ein geschliffener Tänzer, der sich mit kluger Finesse Raum schafft. Wie eine Hand, die dich sanft führt, nimmt er dich mit auf eine Reise durch seine steinige Herkunft, geprägt von fossilienreichem Kalk und Glimmerschiefer.
Was bleibt, ist die Erkenntnis: „In der Ruhe liegt die Kraft.“ Die Dichte dieses Weins ist nicht schwer, sondern losgelöst – kraftvoll und elegant zugleich. Nach 28 Monaten in gebrauchten 500-Liter-Eichenfässern ist er bereit, sich zu zeigen, ohne sich aufzudrängen.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Gegrillter Steinbutt mit schwarzer Knoblauchbutter & Haselnusskrokant
Eine elegante Liaison von zarter Textur und nussiger Wärme – kontrastreich und doch verbindend.
Karamellisierte Schwarzwurzeln mit geräuchertem Paprika & Linsengemüse
Erdverbunden und pikant – das perfekte Spiegelbild der mineralischen Herkunft.
Ziegenkäse-Tarte mit Thymianhonig und gerösteten Pinienkernen
Sanfte Süße und krä utrige Würze ergänzen die pfeffrige Finesse des Weins.
Dunkle Schokolade mit Meersalz und Rosmarin
Ein Abschluss, der die rubinrote Tiefe und Kraft des Blaufränkisch noch lange nachklingen lässt.
Fazit:Der Blaufränkisch Edelgraben ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Meisterwerk der Geduld und Präzision, eine Einladung, die stille Kraft der Natur zu entdecken. Ein Wein, der erzählt, was es heißt, in Balance zu sein zwischen Instinkt und Verstand, Kraft und Eleganz.
Mit einem großen Glas in der Hand und der nötigen Muße wird dieser Blaufränkisch zum Begleiter für Momente, die bleiben – für Gespräche, die tief gehen, und für Augenblicke, die berühren.
Trinktemperatur: 16–18 °C – damit sich die Tiefe und Vielschichtigkeit voll entfalten können.
Ein Wein für Menschen, die zuhören, entdecken und genießen wollen.
In der Ruhe liegt die Kraft.
BEWERTUNGEN:
Falstaff: 93 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Blaufränkisch ( Lemberger )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Blaufränkisch ( Lemberger )
Ein Kavalierbariton im rubinroten Frack.
Im tiefdunklen Rubinrot legt sich dieser Blaufränkisch wie ein samtener Vorhang ins Glas. Doch hier öffnet sich kein einfaches Bühnenbild – es ist der Edelgraben, der sich mit ruhiger Würde und behutsamer Kraft offenbart. Ein Wein, der Zeit braucht. Zeit zum Atmen, Zeit zum Verstehen, Zeit zum Genießen.
Seine Stimme? Ein reibeiserner Kavalierbariton: kräftig, präzise und doch warm. Er erzählt von dunklen Beeren, von Brombeere und Cassis, die sich mit erdiger Vertrautheit verbinden. Dazu gesellt sich eine pfeffrige Würze, die wie ein kühler Herbstwind durch die Weinbergslagen weht. Dieses Spiel aus Frucht, Würze und Erde erstreckt sich mühelos über zwei Oktaven – mal tief und samtig, mal klar und lebendig.
Am Gaumen beeindruckt der Blaufränkisch mit druckvoller Präsenz und griffiger Struktur. Doch seine Kraft ist kein roher Muskelprotz, sondern ein geschliffener Tänzer, der sich mit kluger Finesse Raum schafft. Wie eine Hand, die dich sanft führt, nimmt er dich mit auf eine Reise durch seine steinige Herkunft, geprägt von fossilienreichem Kalk und Glimmerschiefer.
Was bleibt, ist die Erkenntnis: „In der Ruhe liegt die Kraft.“ Die Dichte dieses Weins ist nicht schwer, sondern losgelöst – kraftvoll und elegant zugleich. Nach 28 Monaten in gebrauchten 500-Liter-Eichenfässern ist er bereit, sich zu zeigen, ohne sich aufzudrängen.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Gegrillter Steinbutt mit schwarzer Knoblauchbutter & Haselnusskrokant
Eine elegante Liaison von zarter Textur und nussiger Wärme – kontrastreich und doch verbindend.
Karamellisierte Schwarzwurzeln mit geräuchertem Paprika & Linsengemüse
Erdverbunden und pikant – das perfekte Spiegelbild der mineralischen Herkunft.
Ziegenkäse-Tarte mit Thymianhonig und gerösteten Pinienkernen
Sanfte Süße und krä utrige Würze ergänzen die pfeffrige Finesse des Weins.
Dunkle Schokolade mit Meersalz und Rosmarin
Ein Abschluss, der die rubinrote Tiefe und Kraft des Blaufränkisch noch lange nachklingen lässt.
Fazit:Der Blaufränkisch Edelgraben ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Meisterwerk der Geduld und Präzision, eine Einladung, die stille Kraft der Natur zu entdecken. Ein Wein, der erzählt, was es heißt, in Balance zu sein zwischen Instinkt und Verstand, Kraft und Eleganz.
Mit einem großen Glas in der Hand und der nötigen Muße wird dieser Blaufränkisch zum Begleiter für Momente, die bleiben – für Gespräche, die tief gehen, und für Augenblicke, die berühren.
Trinktemperatur: 16–18 °C – damit sich die Tiefe und Vielschichtigkeit voll entfalten können.
Ein Wein für Menschen, die zuhören, entdecken und genießen wollen.
In der Ruhe liegt die Kraft.
BEWERTUNGEN:
Falstaff: 93 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Blaufränkisch ( Lemberger )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.