- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Venetien » CA LA BIONDA » Ca la Bionda - Amarone Classico della Valpolicella DOCG 2018 - BIO

.jpg)

.jpg)
Ca la Bionda - Amarone Classico della Valpolicella DOCG 2018 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 70% Corvina, 20% Corvinone, 10% Rondinella and Molinara
Es gibt Weine, die laut auftreten. Und es gibt Amarone von Ca’ la Bionda – der mit leiser Kraft und tiefer Gravität über die Bühne gleitet, als wäre er ein Schattenriss einer italienischen Oper, gemalt mit Tinte aus Amarena, getrockneter Dattel und dunkler Schokolade. Kein Barock für Touristen, sondern handwerkliche Poesie, gewachsen aus Stein, Licht und Geduld.
Im Kern steht die Kunst der Reduktion: Die besten, lockerbeerigen Trauben, sonnenverwöhnt, werden zur Ruhe gebettet, wie Mönche im Chorgestühl. Bis zu vier Monate trocknen sie still – kein Lärm, kein Druck, nur Konzentration. Fast 40 % ihres Volumens geht verloren – was bleibt, ist Essenz, Charakter, Würde.
Vergoren bei Wintertemperaturen (die Hefe hat Zeit zum Denken), reift der Wein in großen 3000-Liter-Fässern – kein Toasting, kein Bullerbü-Holz, sondern Raum für das Eigentliche: schwarze Kirsche, kandierte Orange, Zimt, Salbei, Hagebutte, ein Hauch von altem Lederband. Im Mund: kraftvoll, aber niemals laut. Die Frische zirkuliert wie eine Brise durch einen Palazzo, das Tannin pulsiert ruhig, wie eine Erinnerung an Struktur, nicht als Machtgeste.
Was dazu passt, wenn man es ernst meint:
Wildente mit Kakaojus und Sauerkirschen auf Belugalinsen
Gekräutertes Rehherz-Carpaccio mit fermentierten Feigen und Kürbiskernöl
Geräucherte Auberginen-Terrine mit Rosenharissa und Granatapfel
Birnen-Taleggio-Galette mit Thymian und Pinienkernen
Dieser Amarone ist kein Wein für „Events“.
Er ist für Gespräche mit Stille, für Winterlicht in der Küche, für den Moment nach dem Lachen. Für das, was bleibt, wenn man alles andere abstreift.
Oder, wie es Ca’ la Bionda selbst ausdrückt: Tradition ist kein Museum. Sie ist der Ernst der Liebe.
Zusatzinformationen:
Abfüller: CA’ LA BIONDA, Via Bionda 4, 37020 Valgatara, Marano di Valpolicella (VR)
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-004 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Venetien
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 70% Corvina, 20% Corvinone, 10% Rondinella and Molinara
Vorhandener Alkoholgehalt: 16,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 70% Corvina, 20% Corvinone, 10% Rondinella and Molinara
Es gibt Weine, die laut auftreten. Und es gibt Amarone von Ca’ la Bionda – der mit leiser Kraft und tiefer Gravität über die Bühne gleitet, als wäre er ein Schattenriss einer italienischen Oper, gemalt mit Tinte aus Amarena, getrockneter Dattel und dunkler Schokolade. Kein Barock für Touristen, sondern handwerkliche Poesie, gewachsen aus Stein, Licht und Geduld.
Im Kern steht die Kunst der Reduktion: Die besten, lockerbeerigen Trauben, sonnenverwöhnt, werden zur Ruhe gebettet, wie Mönche im Chorgestühl. Bis zu vier Monate trocknen sie still – kein Lärm, kein Druck, nur Konzentration. Fast 40 % ihres Volumens geht verloren – was bleibt, ist Essenz, Charakter, Würde.
Vergoren bei Wintertemperaturen (die Hefe hat Zeit zum Denken), reift der Wein in großen 3000-Liter-Fässern – kein Toasting, kein Bullerbü-Holz, sondern Raum für das Eigentliche: schwarze Kirsche, kandierte Orange, Zimt, Salbei, Hagebutte, ein Hauch von altem Lederband. Im Mund: kraftvoll, aber niemals laut. Die Frische zirkuliert wie eine Brise durch einen Palazzo, das Tannin pulsiert ruhig, wie eine Erinnerung an Struktur, nicht als Machtgeste.
Was dazu passt, wenn man es ernst meint:
Wildente mit Kakaojus und Sauerkirschen auf Belugalinsen
Gekräutertes Rehherz-Carpaccio mit fermentierten Feigen und Kürbiskernöl
Geräucherte Auberginen-Terrine mit Rosenharissa und Granatapfel
Birnen-Taleggio-Galette mit Thymian und Pinienkernen
Dieser Amarone ist kein Wein für „Events“.
Er ist für Gespräche mit Stille, für Winterlicht in der Küche, für den Moment nach dem Lachen. Für das, was bleibt, wenn man alles andere abstreift.
Oder, wie es Ca’ la Bionda selbst ausdrückt: Tradition ist kein Museum. Sie ist der Ernst der Liebe.
Zusatzinformationen:
Abfüller: CA’ LA BIONDA, Via Bionda 4, 37020 Valgatara, Marano di Valpolicella (VR)
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-004 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Venetien
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 70% Corvina, 20% Corvinone, 10% Rondinella and Molinara
Vorhandener Alkoholgehalt: 16,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.