- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
TENUTA DI CASTELLARO
Tenuta di Castellaro: Wo Vision, Natur und Handwerkskunst sizilianische Weinkultur neu definieren
Auf der Vulkaninsel Lipari, im Herzen des faszinierenden Äolischen Archipels, erhebt sich die Tenuta di Castellaro – ein außergewöhnliches Weingut, das alte Traditionen mit moderner Innovationskraft verbindet. Inmitten unberührter Natur entstand hier ein visionäres Weinprojekt, das sich der Wiederbelebung lokaler Rebsorten und nachhaltiger Bewirtschaftung verschrieben hat. Das Ergebnis sind charakterstarke Weine, die die vulkanische Seele der Insel in jeder Flasche einfangen.
Weinbau auf Lipari: Tradition in Reinkultur
Die Tenuta di Castellaro bewirtschaftet 22 Hektar Weinberge ausschließlich in traditioneller Alberello-Erziehung, einer historischen Pflanzmethode mit hoher Pflanzdichte, die jede Rebe als Individuum betrachtet und der gesamten Anlage maximale Exposition gegenüber Sonne und Wind bietet. Die Böden, geprägt von schwarzer Vulkanasche, Pumice-Gestein und mineralreichem Sand, sorgen für eine außergewöhnliche Mineralität und Tiefe in den Weinen.
Dank des besonderen Mikroklimas der Piana di Castellaro – mit starken Tag-Nacht-Temperaturunterschieden und stetiger Meeresbrise – gedeihen hier autochthone Sorten wie Malvasia delle Lipari und Corinto Nero ebenso wie regionale Klassiker (Nero d’Avola, Carricante) und internationale Rebsorten (Pinot Nero, Alicante, Moscato Bianco). Die hohe Luftfeuchtigkeit, kombiniert mit der intensiven Sonneneinstrahlung, schafft ideale Bedingungen für biologischen Weinbau.
Zeitlose Rebsorten, neu interpretiert
Die Weine der Tenuta di Castellaro wurzeln tief in der Geschichte des Mittelmeerraums. Malvasia und Corinto Nero gelangten mit den antiken Griechen auf die Äolischen Inseln – heute erleben sie hier ihre Renaissance. Mithilfe französischer Klon- und Massenselektionstechniken wurde aus altem genetischem Material ein lebendiger, vielfältiger Rebschatz erschaffen.
Diese sorgfältige Rebsortenwahl und die naturnahe Bewirtschaftung spiegeln sich im komplexen, terroirgeprägten Geschmacksprofil der Weine wider: salzige Frische, animierende Säure, feine Aromen mediterraner Kräuter und die Tiefe des vulkanischen Bodens.
Vigna Cappero – Heldentum in Terrassenform
Ein herausragendes Beispiel für heroischen Weinbau ist die Vigna Cappero, ein terrassierter Weinberg mit Blick auf die Insel Vulcano. Auf nur 7.000 m² gedeihen hier Malvasia und Corinto Nero auf Lavasteinterrassen, die ein ideales Zucker-Säure-Verhältnis und ein einzigartiges Aromenspektrum hervorbringen – Grundlage für den unvergleichlichen Passito della Tenuta di Castellaro, der in der Sonne auf traditionellen Cannizzi (Holzgestellen) getrocknet wird.
Nachhaltigkeit: Weinbau im Einklang mit der Umwelt
Die Tenuta di Castellaro ist ein Vorzeigebetrieb für nachhaltige Weinwirtschaft auf Sizilien. Zertifiziert biologisch und vegan, folgt das Weingut einem umfassenden ökologischen Ansatz – von der Bewirtschaftung der Weinberge über die Verarbeitung in der Kellerei bis hin zur Architektur.
Die unterirdische Null-Emissionen-Kellerei ist ein Meisterwerk aus Stein und Ingenieurskunst: Solarkamine bringen natürliches Licht in die Barriquehalle, während eine persische Windturbine (Badghir) für natürliche Klimatisierung sorgt. Ein eigens entwickeltes Pflanzenklärsystem reinigt das Brauchwasser, während Solarpanels auf den Dächern die Energieversorgung sichern.
Die Seele hinter dem Wein
Hinter dem Projekt steht die Familie Lentsch, die 2005 auf Lipari ihren Traum von einem nachhaltigen, innovativen Weingut verwirklichte. Mit Hingabe, Handarbeit und tiefem Respekt für Natur und Kultur haben sie ein Modell für die Zukunft des mediterranen Weinbaus geschaffen – ein Projekt, das nicht nur Wein erzeugt, sondern Kulturlandschaft bewahrt und weiterentwickelt.
Fazit: Wein mit Ursprung, Charakter und Zukunft
Die Tenuta di Castellaro ist mehr als ein Weingut – sie ist ein Symbol für die Verbindung von Geschichte, Natur und technologischer Raffinesse. Hier entstehen Weine, die nicht nur schmecken, sondern erzählen: von Vulkangestein und Meeresbrise, von Sonnenhitze und Wind, von antiken Sorten und zeitloser Leidenschaft.
Wer authentische, naturnahe Weine aus Sizilien sucht, findet in der Tenuta di Castellaro eine Adresse von internationalem Format – ein echtes Juwel auf den Äolischen Inseln.
Auf der Vulkaninsel Lipari, im Herzen des faszinierenden Äolischen Archipels, erhebt sich die Tenuta di Castellaro – ein außergewöhnliches Weingut, das alte Traditionen mit moderner Innovationskraft verbindet. Inmitten unberührter Natur entstand hier ein visionäres Weinprojekt, das sich der Wiederbelebung lokaler Rebsorten und nachhaltiger Bewirtschaftung verschrieben hat. Das Ergebnis sind charakterstarke Weine, die die vulkanische Seele der Insel in jeder Flasche einfangen.
Weinbau auf Lipari: Tradition in Reinkultur
Die Tenuta di Castellaro bewirtschaftet 22 Hektar Weinberge ausschließlich in traditioneller Alberello-Erziehung, einer historischen Pflanzmethode mit hoher Pflanzdichte, die jede Rebe als Individuum betrachtet und der gesamten Anlage maximale Exposition gegenüber Sonne und Wind bietet. Die Böden, geprägt von schwarzer Vulkanasche, Pumice-Gestein und mineralreichem Sand, sorgen für eine außergewöhnliche Mineralität und Tiefe in den Weinen.
Dank des besonderen Mikroklimas der Piana di Castellaro – mit starken Tag-Nacht-Temperaturunterschieden und stetiger Meeresbrise – gedeihen hier autochthone Sorten wie Malvasia delle Lipari und Corinto Nero ebenso wie regionale Klassiker (Nero d’Avola, Carricante) und internationale Rebsorten (Pinot Nero, Alicante, Moscato Bianco). Die hohe Luftfeuchtigkeit, kombiniert mit der intensiven Sonneneinstrahlung, schafft ideale Bedingungen für biologischen Weinbau.
Zeitlose Rebsorten, neu interpretiert
Die Weine der Tenuta di Castellaro wurzeln tief in der Geschichte des Mittelmeerraums. Malvasia und Corinto Nero gelangten mit den antiken Griechen auf die Äolischen Inseln – heute erleben sie hier ihre Renaissance. Mithilfe französischer Klon- und Massenselektionstechniken wurde aus altem genetischem Material ein lebendiger, vielfältiger Rebschatz erschaffen.
Diese sorgfältige Rebsortenwahl und die naturnahe Bewirtschaftung spiegeln sich im komplexen, terroirgeprägten Geschmacksprofil der Weine wider: salzige Frische, animierende Säure, feine Aromen mediterraner Kräuter und die Tiefe des vulkanischen Bodens.
Vigna Cappero – Heldentum in Terrassenform
Ein herausragendes Beispiel für heroischen Weinbau ist die Vigna Cappero, ein terrassierter Weinberg mit Blick auf die Insel Vulcano. Auf nur 7.000 m² gedeihen hier Malvasia und Corinto Nero auf Lavasteinterrassen, die ein ideales Zucker-Säure-Verhältnis und ein einzigartiges Aromenspektrum hervorbringen – Grundlage für den unvergleichlichen Passito della Tenuta di Castellaro, der in der Sonne auf traditionellen Cannizzi (Holzgestellen) getrocknet wird.
Nachhaltigkeit: Weinbau im Einklang mit der Umwelt
Die Tenuta di Castellaro ist ein Vorzeigebetrieb für nachhaltige Weinwirtschaft auf Sizilien. Zertifiziert biologisch und vegan, folgt das Weingut einem umfassenden ökologischen Ansatz – von der Bewirtschaftung der Weinberge über die Verarbeitung in der Kellerei bis hin zur Architektur.
Die unterirdische Null-Emissionen-Kellerei ist ein Meisterwerk aus Stein und Ingenieurskunst: Solarkamine bringen natürliches Licht in die Barriquehalle, während eine persische Windturbine (Badghir) für natürliche Klimatisierung sorgt. Ein eigens entwickeltes Pflanzenklärsystem reinigt das Brauchwasser, während Solarpanels auf den Dächern die Energieversorgung sichern.
Die Seele hinter dem Wein
Hinter dem Projekt steht die Familie Lentsch, die 2005 auf Lipari ihren Traum von einem nachhaltigen, innovativen Weingut verwirklichte. Mit Hingabe, Handarbeit und tiefem Respekt für Natur und Kultur haben sie ein Modell für die Zukunft des mediterranen Weinbaus geschaffen – ein Projekt, das nicht nur Wein erzeugt, sondern Kulturlandschaft bewahrt und weiterentwickelt.
Fazit: Wein mit Ursprung, Charakter und Zukunft
Die Tenuta di Castellaro ist mehr als ein Weingut – sie ist ein Symbol für die Verbindung von Geschichte, Natur und technologischer Raffinesse. Hier entstehen Weine, die nicht nur schmecken, sondern erzählen: von Vulkangestein und Meeresbrise, von Sonnenhitze und Wind, von antiken Sorten und zeitloser Leidenschaft.
Wer authentische, naturnahe Weine aus Sizilien sucht, findet in der Tenuta di Castellaro eine Adresse von internationalem Format – ein echtes Juwel auf den Äolischen Inseln.
1 bis 7 (von insgesamt 7)