- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Vietti - Barolo Brunate DOCG 2020 - BIO
Der Barolo Brunate von Vietti entstammt dem historischen Weinberg Brunate, der sich auf dem Südhang des Barolo-Gebiets in der Gemeinde La Morra befindet. Dieser Weinberg liegt auf kalkhaltig-lehmigen Böden (Marne di Sant’Agata) in einer Höhe zwischen 300 und 400 Metern über dem Meeresspiegel. Die Reben sind 50 Jahre alt und werden im Guyot-System mit einer Pflanzdichte von etwa 4.600 Pflanzen pro Hektar gepflegt. Das Mikroklima und der Boden des Brunate-Terroirs verleihen diesem Wein seine einzigartige Charakteristik.
Die Vinifikation erfolgt mit höchster Präzision: Nach einer dreitägigen, kühlen Mazeration wird die alkoholische Gärung über drei Wochen in Edelstahltanks durchgeführt, wobei der Most regelmäßig mit den Schalen in Kontakt bleibt. Das traditionelle Cappello Sommerso-Verfahren wird verwendet, um die Aromen optimal zu extrahieren. Nach der alkoholischen Gärung wird der Wein in Holzfässern für die malolaktische Gärung weiterverarbeitet. Anschließend reift der Wein etwa 30 Monate in großen Eichenfässern, ergänzt durch eine kleine Menge Barriques.
Weinbeschreibung: Im Glas erstrahlt der Barolo Brunate in einem intensiven Rubinrot. Der Duft ist komplex und einnehmend, mit kräftigen Fruchtaromen von reifen Pflaumen, gepaart mit Zitrusnoten von Cedern und Grapefruit. Darin mischen sich würzige, fast pfeffrige Akzente, die im Laufe der Zeit durch die floralen Aromen von Veilchen ergänzt werden – ein charakteristisches Merkmal des Brunate-Terroirs. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und von intensiver, samtiger Struktur. Die Tannine sind weich, rund und fühlen sich nahezu wie Samt an, was dem Wein eine elegante Weichheit verleiht. Der Abgang ist lang und komplex, mit einem Hauch von Lakritz, der dem Wein zusätzliche Tiefe verleiht.
Speiseempfehlungen:
Dieser Barolo Brunate ist ein wahres Meisterwerk, das seine volle Pracht zu intensiven, gehaltvollen Gerichten entfaltet. Zu diesem edlen Tropfen passen vor allem komplexe, reichhaltige Speisen, die die Vielschichtigkeit des Weins unterstreichen.
Klassiker und innovative Kombinationen:
Brasato al Barolo – Ein traditioneller Rinderschmorbraten, langsam in Barolo-Wein gegart, dazu ein aromatischer Wurzelsud. Die intensiven Aromen des Weins verschmelzen perfekt mit dem zarten Fleisch und der aromatischen Sauce.
Filet Wellington – Ein elegantes Gericht, das sich perfekt mit der Struktur und Tiefe des Barolos kombinieren lässt. Die feine Kruste des Filet Wellington, gefüllt mit Pilzen und Trüffeln, harmoniert perfekt mit den erdigen und floralen Noten des Weins.
Risotto mit Steinpilzen und Trüffeln – Die erdigen Aromen der Steinpilze und die luxuriöse Trüffelnote verstärken die floralen und würzigen Nuancen des Barolo, sodass ein harmonisches Zusammenspiel entsteht.
Für ausgefallenere Kompositionen bietet sich an:
Gegrilltes Lammkarree mit Kräuterkruste – Die zarten Lammrippen, die mit einer aromatischen Kräuterkruste überzogen und perfekt gegrillt werden, ergänzen sich ideal mit den samtigen Tanninen und den subtilen Aromen von Lakritz und Gewürzen des Barolo.
Wildschweinragu mit Wacholder und Rosmarin – Ein tiefgründiges Gericht, das mit den kräftigen, würzigen Akzenten des Barolos perfekt harmoniert. Die würzige Komplexität des Weins passt hervorragend zu den intensiven Wildaromen.
Der Barolo Brunate ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein für besondere Anlässe, sondern auch der ideale Begleiter für gemütliche Abende mit Freunden und Familie, die das Geheimnis eines großen Weins ergründen möchten. Er fordert den Genießer zu einer Reise in die Tiefen der Aromenwelt und belohnt ihn mit einer unvergleichlichen Erfahrung.
BEWERTUNGEN:
Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Wine Advocate: 95 Punkte
Wine Enthusiast: 96 Punkte
Wine Spectator: 94 Punkte
James Suckling: 97 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Vietti s.r.l., Piazza Vittorio Veneto, 5 – Castiglione Falletto (Cn) Italy
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-015 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Die Vinifikation erfolgt mit höchster Präzision: Nach einer dreitägigen, kühlen Mazeration wird die alkoholische Gärung über drei Wochen in Edelstahltanks durchgeführt, wobei der Most regelmäßig mit den Schalen in Kontakt bleibt. Das traditionelle Cappello Sommerso-Verfahren wird verwendet, um die Aromen optimal zu extrahieren. Nach der alkoholischen Gärung wird der Wein in Holzfässern für die malolaktische Gärung weiterverarbeitet. Anschließend reift der Wein etwa 30 Monate in großen Eichenfässern, ergänzt durch eine kleine Menge Barriques.
Weinbeschreibung: Im Glas erstrahlt der Barolo Brunate in einem intensiven Rubinrot. Der Duft ist komplex und einnehmend, mit kräftigen Fruchtaromen von reifen Pflaumen, gepaart mit Zitrusnoten von Cedern und Grapefruit. Darin mischen sich würzige, fast pfeffrige Akzente, die im Laufe der Zeit durch die floralen Aromen von Veilchen ergänzt werden – ein charakteristisches Merkmal des Brunate-Terroirs. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und von intensiver, samtiger Struktur. Die Tannine sind weich, rund und fühlen sich nahezu wie Samt an, was dem Wein eine elegante Weichheit verleiht. Der Abgang ist lang und komplex, mit einem Hauch von Lakritz, der dem Wein zusätzliche Tiefe verleiht.
Speiseempfehlungen:
Dieser Barolo Brunate ist ein wahres Meisterwerk, das seine volle Pracht zu intensiven, gehaltvollen Gerichten entfaltet. Zu diesem edlen Tropfen passen vor allem komplexe, reichhaltige Speisen, die die Vielschichtigkeit des Weins unterstreichen.
Klassiker und innovative Kombinationen:
Brasato al Barolo – Ein traditioneller Rinderschmorbraten, langsam in Barolo-Wein gegart, dazu ein aromatischer Wurzelsud. Die intensiven Aromen des Weins verschmelzen perfekt mit dem zarten Fleisch und der aromatischen Sauce.
Filet Wellington – Ein elegantes Gericht, das sich perfekt mit der Struktur und Tiefe des Barolos kombinieren lässt. Die feine Kruste des Filet Wellington, gefüllt mit Pilzen und Trüffeln, harmoniert perfekt mit den erdigen und floralen Noten des Weins.
Risotto mit Steinpilzen und Trüffeln – Die erdigen Aromen der Steinpilze und die luxuriöse Trüffelnote verstärken die floralen und würzigen Nuancen des Barolo, sodass ein harmonisches Zusammenspiel entsteht.
Für ausgefallenere Kompositionen bietet sich an:
Gegrilltes Lammkarree mit Kräuterkruste – Die zarten Lammrippen, die mit einer aromatischen Kräuterkruste überzogen und perfekt gegrillt werden, ergänzen sich ideal mit den samtigen Tanninen und den subtilen Aromen von Lakritz und Gewürzen des Barolo.
Wildschweinragu mit Wacholder und Rosmarin – Ein tiefgründiges Gericht, das mit den kräftigen, würzigen Akzenten des Barolos perfekt harmoniert. Die würzige Komplexität des Weins passt hervorragend zu den intensiven Wildaromen.
Der Barolo Brunate ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein für besondere Anlässe, sondern auch der ideale Begleiter für gemütliche Abende mit Freunden und Familie, die das Geheimnis eines großen Weins ergründen möchten. Er fordert den Genießer zu einer Reise in die Tiefen der Aromenwelt und belohnt ihn mit einer unvergleichlichen Erfahrung.
BEWERTUNGEN:
Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Wine Advocate: 95 Punkte
Wine Enthusiast: 96 Punkte
Wine Spectator: 94 Punkte
James Suckling: 97 Punkte
Zusatzinformationen:
Abfüller: Vietti s.r.l., Piazza Vittorio Veneto, 5 – Castiglione Falletto (Cn) Italy
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-015 - Italienische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Italien
Region: Piemont
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Nebbiolo
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.