- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CINQUE CAMPI
Cinque Campi – Handwerkliche Naturweine aus der Emilia-Romagna mit 200 Jahren Geschichte
Im Herzen der Emilia-Romagna, wo die ersten Hügel am Fuß des Apennin sanft ansteigen, liegt das Weingut Azienda Agricola Cinque Campi – ein wahres Juwel für Liebhaber ursprünglicher, unverfälschter Weine. Mit über 200 Jahren Familiengeschichte in der Landwirtschaft und Weinbereitung gehört Cinque Campi zu den traditionsreichsten Betrieben der Region. Was einst nur für den Eigenbedarf gekeltert wurde, ist heute ein Synonym für ehrliche, handwerklich erzeugte Naturweine mit Persönlichkeit.
Über Generationen gewachsen – Weinbau mit Herkunft und Haltung
Die Weinberge von Cinque Campi wurden über viele Generationen hinweg in der Familie weitergegeben. Seit dem Jahr 1980 trägt das Weingut den Namen seines historischen Kernstücks, der Parzelle „Cinque Campi“. Zunächst nur lokal in Damigiane verkauft, wurde ab 2003 die biologische Bewirtschaftung offiziell eingeführt – obwohl sie schon lange aus Überzeugung praktiziert wurde. Seitdem entstehen hier Flaschenweine, die ihre Herkunft nicht nur zeigen, sondern regelrecht erzählen.
Biologische Landwirtschaft als gelebte Selbstverständlichkeit
Nachhaltigkeit und Respekt vor dem natürlichen Gleichgewicht stehen im Zentrum der Philosophie von Cinque Campi. Die Reben wachsen in einem lebendigen Ökosystem, das bewusst nicht gestört wird. Jeder Käfer auf dem Blatt, jede Mikroorganismus im Boden wird als Teil eines größeren Ganzen verstanden – ein Gleichgewicht, das sich direkt im Geschmack der Weine widerspiegelt.
Vielfältige Lagen, autochthone Rebsorten, klare Identität
Die Weinberge des Guts erstrecken sich über vier unterschiedliche Parzellen:
Cinque Campi (Ostlage, historische Parzelle)
Le Marcone (Westlage)
Botteghe und La Bora Lunga (Nordwestlage)
Auf den franko-argillösen Böden (20 % Sand, 45 % Schluff, 35 % Ton) gedeihen sowohl autochthone Rebsorten wie Malbo Gentile, Spergola und Lambrusco Grasparossa, als auch internationale Klassiker wie Marzemino, Cabernet Sauvignon, Moscato und Carmenère. Der Ertrag pro Pflanze liegt bei lediglich 1,5 bis 3 Kilogramm – eine bewusste Entscheidung zugunsten von Qualität und Ausdrucksstärke.
Handlese, Spontangärung, ungeschminkte Authentizität
Die Lese beginnt bereits im Juli mit einer grünen Ernte, bei der überschüssige Trauben entfernt werden. Zwischen Ende August und Anfang Oktober erfolgt die selektive Handlese in kleinen Kisten, um jede Traube unversehrt und reif in die Kelter zu bringen. Die Verarbeitung erfolgt in der eigenen Weinkellerei nur wenige Stunden nach der Ernte – ohne Temperaturkontrolle, ohne Reinzuchthefen, ohne Schönung oder Filtration.
Die Rotweine werden in offenen Holzbottichen oder Edelstahltanks spontan vergoren, mit 10 bis 30 Tagen Maischestandzeit, täglichen Remontagen und sanfter Pressung im vertikalen Korbpressen. Auch die Weißweine – darunter der charaktervolle Spergola – erfahren eine Mazeration auf den Schalen über 3–5 Tage hinweg, bevor sie spontan vergären und ihre Reife individuell entfalten dürfen.
Ausdrucksstarke Naturweine mit Seele
Die Weine von Cinque Campi sind alles andere als gefällig oder austauschbar – sie sind wild, lebendig, charaktervoll. Jeder Schluck bringt das Terroir der Emilia-Romagna auf ehrliche Weise ins Glas. Hier geht es nicht um technische Perfektion, sondern um Echtheit und Identität. Ob Pet-Nat, macerierter Weißwein oder puristischer Rotwein: Die Produkte stehen für eine natürliche Vinifikation mit Seele, kompromisslos und doch zugänglich.
Fazit: Cinque Campi – Naturwein mit Tiefe, Geschichte und Haltung
Azienda Agricola Cinque Campi ist kein modernes Start-up, sondern ein über Generationen gewachsenes Familiengut mit klarer Haltung. Hier wird biologisch gearbeitet, lange bevor es ein Trend war. Die Weine sind nicht gemacht, um zu gefallen – sie wollen verstanden werden. Für alle, die authentische Naturweine mit Herkunft und Handschrift suchen, ist Cinque Campi ein echter Geheimtipp aus der Emilia-Romagna.
Im Herzen der Emilia-Romagna, wo die ersten Hügel am Fuß des Apennin sanft ansteigen, liegt das Weingut Azienda Agricola Cinque Campi – ein wahres Juwel für Liebhaber ursprünglicher, unverfälschter Weine. Mit über 200 Jahren Familiengeschichte in der Landwirtschaft und Weinbereitung gehört Cinque Campi zu den traditionsreichsten Betrieben der Region. Was einst nur für den Eigenbedarf gekeltert wurde, ist heute ein Synonym für ehrliche, handwerklich erzeugte Naturweine mit Persönlichkeit.
Über Generationen gewachsen – Weinbau mit Herkunft und Haltung
Die Weinberge von Cinque Campi wurden über viele Generationen hinweg in der Familie weitergegeben. Seit dem Jahr 1980 trägt das Weingut den Namen seines historischen Kernstücks, der Parzelle „Cinque Campi“. Zunächst nur lokal in Damigiane verkauft, wurde ab 2003 die biologische Bewirtschaftung offiziell eingeführt – obwohl sie schon lange aus Überzeugung praktiziert wurde. Seitdem entstehen hier Flaschenweine, die ihre Herkunft nicht nur zeigen, sondern regelrecht erzählen.
Biologische Landwirtschaft als gelebte Selbstverständlichkeit
Nachhaltigkeit und Respekt vor dem natürlichen Gleichgewicht stehen im Zentrum der Philosophie von Cinque Campi. Die Reben wachsen in einem lebendigen Ökosystem, das bewusst nicht gestört wird. Jeder Käfer auf dem Blatt, jede Mikroorganismus im Boden wird als Teil eines größeren Ganzen verstanden – ein Gleichgewicht, das sich direkt im Geschmack der Weine widerspiegelt.
Vielfältige Lagen, autochthone Rebsorten, klare Identität
Die Weinberge des Guts erstrecken sich über vier unterschiedliche Parzellen:
Cinque Campi (Ostlage, historische Parzelle)
Le Marcone (Westlage)
Botteghe und La Bora Lunga (Nordwestlage)
Auf den franko-argillösen Böden (20 % Sand, 45 % Schluff, 35 % Ton) gedeihen sowohl autochthone Rebsorten wie Malbo Gentile, Spergola und Lambrusco Grasparossa, als auch internationale Klassiker wie Marzemino, Cabernet Sauvignon, Moscato und Carmenère. Der Ertrag pro Pflanze liegt bei lediglich 1,5 bis 3 Kilogramm – eine bewusste Entscheidung zugunsten von Qualität und Ausdrucksstärke.
Handlese, Spontangärung, ungeschminkte Authentizität
Die Lese beginnt bereits im Juli mit einer grünen Ernte, bei der überschüssige Trauben entfernt werden. Zwischen Ende August und Anfang Oktober erfolgt die selektive Handlese in kleinen Kisten, um jede Traube unversehrt und reif in die Kelter zu bringen. Die Verarbeitung erfolgt in der eigenen Weinkellerei nur wenige Stunden nach der Ernte – ohne Temperaturkontrolle, ohne Reinzuchthefen, ohne Schönung oder Filtration.
Die Rotweine werden in offenen Holzbottichen oder Edelstahltanks spontan vergoren, mit 10 bis 30 Tagen Maischestandzeit, täglichen Remontagen und sanfter Pressung im vertikalen Korbpressen. Auch die Weißweine – darunter der charaktervolle Spergola – erfahren eine Mazeration auf den Schalen über 3–5 Tage hinweg, bevor sie spontan vergären und ihre Reife individuell entfalten dürfen.
Ausdrucksstarke Naturweine mit Seele
Die Weine von Cinque Campi sind alles andere als gefällig oder austauschbar – sie sind wild, lebendig, charaktervoll. Jeder Schluck bringt das Terroir der Emilia-Romagna auf ehrliche Weise ins Glas. Hier geht es nicht um technische Perfektion, sondern um Echtheit und Identität. Ob Pet-Nat, macerierter Weißwein oder puristischer Rotwein: Die Produkte stehen für eine natürliche Vinifikation mit Seele, kompromisslos und doch zugänglich.
Fazit: Cinque Campi – Naturwein mit Tiefe, Geschichte und Haltung
Azienda Agricola Cinque Campi ist kein modernes Start-up, sondern ein über Generationen gewachsenes Familiengut mit klarer Haltung. Hier wird biologisch gearbeitet, lange bevor es ein Trend war. Die Weine sind nicht gemacht, um zu gefallen – sie wollen verstanden werden. Für alle, die authentische Naturweine mit Herkunft und Handschrift suchen, ist Cinque Campi ein echter Geheimtipp aus der Emilia-Romagna.
1 bis 4 (von insgesamt 4)