- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Champagne » CHAMPAGNE JEROME BLIN » Champagne Jerome Blin - Champagner Meunier sur Sable non dose 2022 - BIO

.jpg)

.jpg)
Champagne Jerome Blin - Champagner Meunier sur Sable non dose 2022 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Barrique, Stahltank
Rebsorte: 100% Pinot Meunier
Champagne Meunier sur Sable – Non Dosé – Champagne JÉRÔME BLIN
Meunier sur Sable – der Wind, der durch Rebwurzeln spricht
Hier ist kein Champagner. Hier ist ein Fossil.
Meunier sur Sable ist eine Meditation über das Vergängliche. Ein Wein wie ein verwehter Abdruck im Eozän-Sand. Kein Prunk, kein Glimmer. Nur Meunier – alt, tief verwurzelt, doppelt gelesen: einmal aus der Parzelle Champagne, einmal aus der Parzelle La Sablonnière. Zwei Stimmen, ein Boden.
50 Jahre alt. Kein Zucker. Keine malolaktische Glättung. Halb Holz, halb Stahl – wie Yin und Yang, nur ohne Romantik. 12 Monate auf der Hefe – kurz, aber bewusst. Ein Blitz, kein Lagerfeuer.
Im Glas – wie Bernstein in Zeitlupe
Blassgold mit einem Hauch Messing. Keine Opulenz, sondern Konzentration.
In der Nase: Quittenstaub, getrocknete Limettenblätter, Austernwasser und ein Echo von Buchweizen. Der erste Schluck: linear wie ein Messerschnitt. Nichts Breites, nichts Schmierendes. Nur Textur – wie zerriebener Kalk auf der Zunge. Feuerstein. Nasser Sand. Hagebutte. Das alles bleibt – nicht laut, aber klar.
Speiseempfehlungen – wie Lyrik mit Messer und Gabel
Ein Auftakt für Puristen: Jakobsmuschel roh, nur mit Sanddornöl und einem Hauch Fenchelblüte. Die jodige Süße wird aufgefaltet von der straffen Mineralik – wie Ebbe und Flut auf dem Gaumen.
Ein Hauptgang für Denkende: Kalbsbries, leicht geräuchert, auf fermentiertem Rübenpüree mit schwarzem Rettich und Miso-Schaum. Fett trifft Spannung. Das Bries wird gehalten, nicht überlagert – und das Rettichbitter spricht mit dem Sand.
Ein Ausklang für Grenzgänger: Grüne Walnuss, jung gereift, auf gerösteter Topinamburscheibe mit Ziegenjoghurt und Olivenöl-Kaviar.
Kein Dessert. Eine Kontemplation. Bitter, salzig, nussig – mit einem Schlussakkord, der hängen bleibt wie ein Nebel.
Fazit:Meunier sur Sable ist kein Champagner für die Pose. Es ist ein Wein für jene, die wissen, dass Stille nicht leer ist. Ein Blick in eine Bodenschicht, die Millionen Jahre alt ist – und doch heute schmeckbar. Ein Champagner wie ein geologischer Eintrag in ein organisches Gedächtnis.
2745 Flaschen. Keine Dekoration. Eine präzise Unruhe.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d`argentelle, 51700 Vincelles / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 100% Pinot Meunier
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Barrique, Stahltank
Rebsorte: 100% Pinot Meunier
Champagne Meunier sur Sable – Non Dosé – Champagne JÉRÔME BLIN
Meunier sur Sable – der Wind, der durch Rebwurzeln spricht
Hier ist kein Champagner. Hier ist ein Fossil.
Meunier sur Sable ist eine Meditation über das Vergängliche. Ein Wein wie ein verwehter Abdruck im Eozän-Sand. Kein Prunk, kein Glimmer. Nur Meunier – alt, tief verwurzelt, doppelt gelesen: einmal aus der Parzelle Champagne, einmal aus der Parzelle La Sablonnière. Zwei Stimmen, ein Boden.
50 Jahre alt. Kein Zucker. Keine malolaktische Glättung. Halb Holz, halb Stahl – wie Yin und Yang, nur ohne Romantik. 12 Monate auf der Hefe – kurz, aber bewusst. Ein Blitz, kein Lagerfeuer.
Im Glas – wie Bernstein in Zeitlupe
Blassgold mit einem Hauch Messing. Keine Opulenz, sondern Konzentration.
In der Nase: Quittenstaub, getrocknete Limettenblätter, Austernwasser und ein Echo von Buchweizen. Der erste Schluck: linear wie ein Messerschnitt. Nichts Breites, nichts Schmierendes. Nur Textur – wie zerriebener Kalk auf der Zunge. Feuerstein. Nasser Sand. Hagebutte. Das alles bleibt – nicht laut, aber klar.
Speiseempfehlungen – wie Lyrik mit Messer und Gabel
Ein Auftakt für Puristen: Jakobsmuschel roh, nur mit Sanddornöl und einem Hauch Fenchelblüte. Die jodige Süße wird aufgefaltet von der straffen Mineralik – wie Ebbe und Flut auf dem Gaumen.
Ein Hauptgang für Denkende: Kalbsbries, leicht geräuchert, auf fermentiertem Rübenpüree mit schwarzem Rettich und Miso-Schaum. Fett trifft Spannung. Das Bries wird gehalten, nicht überlagert – und das Rettichbitter spricht mit dem Sand.
Ein Ausklang für Grenzgänger: Grüne Walnuss, jung gereift, auf gerösteter Topinamburscheibe mit Ziegenjoghurt und Olivenöl-Kaviar.
Kein Dessert. Eine Kontemplation. Bitter, salzig, nussig – mit einem Schlussakkord, der hängen bleibt wie ein Nebel.
Fazit:Meunier sur Sable ist kein Champagner für die Pose. Es ist ein Wein für jene, die wissen, dass Stille nicht leer ist. Ein Blick in eine Bodenschicht, die Millionen Jahre alt ist – und doch heute schmeckbar. Ein Champagner wie ein geologischer Eintrag in ein organisches Gedächtnis.
2745 Flaschen. Keine Dekoration. Eine präzise Unruhe.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d`argentelle, 51700 Vincelles / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 100% Pinot Meunier
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Fülldosage, Antioxidationsmittel: Sulfite | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 293 kJ |
Energie in kcal | 73 kcal |
Kohlenhydrate | 1,0 g |
Davon Zucker | 0,0 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |