- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Champagne » CHAMPAGNE JEROME BLIN » Champagne Jerome Blin - Champagner Les Caillasses Brut Millesime 2012

Champagne Jerome Blin - Champagner Les Caillasses Brut Millesime 2012
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Schaumwein Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 50% Pinot Meunier, 50% Chardonnay
Champagne Les Caillasses– Brut – Champagne JÉRÔME BLIN
Ein geologisches Gedicht im Glas - Les Caillasses – Der Kiesel spricht
Ein Champagner wie eine archäologische Fundstelle. Les Caillasses ist kein Sekt, er ist ein Zeitträger: 9 Jahre und 8 Monate auf der Hefe, geborgen aus dem ton-kalkigen Untergrund von Vincelles, wo die Reben tief greifen, um Erinnerung zu finden – nicht Frucht.
50% Meunier, 50% Chardonnay – ein Gleichgewicht wie zwischen Luft und Stein. Die Nase? Röstnoten wie getoastete Baguettekruste, Zimtstaub, Kurkuma, Orangenschale. Der Gaumen? Breit, aber nicht schwer. Eine Textur wie gesponnenes Kupfer. Zitrus trifft Teerose. Der Abgang? Lang. Warm. Lichtdurchwirkt. Ein Nachmittag im Spätherbst.
Speisen – zwischen Wildheit und Ornament
Ein erster Akkord: Brust vom Challans-Entenfilet, lackiert mit Lavendelhonig, auf Topinambur-Püree und kandierter Orange. Der Wein umrahmt die Süße mit Säure, trägt die Röstaromen wie ein Mantel aus Bernstein.
Ein Hauptgericht wie ein Gemälde von Cranach: Rehrücken sous-vide mit Preiselbeerglace, schwarzem Knoblauch und einem Klecks Marroni-Crème. lange Hefekontakt des Champagners tanzt mit dem Wild wie ein höfischer Reigen – herb, komplex, nobel.
Ein Finale in Dur: Gewürzpochierte Orangen mit Muscovado, Anisstern, geröstetem Piment und einem Hauch Rosenpfeffer. Dessert und Spiegel zugleich – die exotische Frucht im Wein tritt aus dem Glas, verflüchtigt sich im Gewürz.
Fazit: Les Caillasses ist kein Champagner für das Jetzt. Er ist ein Relikt, das spricht – vom Jahr 2012, vom Kies im Boden, vom langen Warten. Jeder Schluck ist ein Gespräch mit der Tiefe. Kein Lächeln – ein Nicken.
Nur 400 Flaschen. Jede ein Kieselstein mit Erinnerung.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d`argentelle, 51700 Vincelles / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 50% Pinot Meunier, 50% Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Schaumwein Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 50% Pinot Meunier, 50% Chardonnay
Champagne Les Caillasses– Brut – Champagne JÉRÔME BLIN
Ein geologisches Gedicht im Glas - Les Caillasses – Der Kiesel spricht
Ein Champagner wie eine archäologische Fundstelle. Les Caillasses ist kein Sekt, er ist ein Zeitträger: 9 Jahre und 8 Monate auf der Hefe, geborgen aus dem ton-kalkigen Untergrund von Vincelles, wo die Reben tief greifen, um Erinnerung zu finden – nicht Frucht.
50% Meunier, 50% Chardonnay – ein Gleichgewicht wie zwischen Luft und Stein. Die Nase? Röstnoten wie getoastete Baguettekruste, Zimtstaub, Kurkuma, Orangenschale. Der Gaumen? Breit, aber nicht schwer. Eine Textur wie gesponnenes Kupfer. Zitrus trifft Teerose. Der Abgang? Lang. Warm. Lichtdurchwirkt. Ein Nachmittag im Spätherbst.
Speisen – zwischen Wildheit und Ornament
Ein erster Akkord: Brust vom Challans-Entenfilet, lackiert mit Lavendelhonig, auf Topinambur-Püree und kandierter Orange. Der Wein umrahmt die Süße mit Säure, trägt die Röstaromen wie ein Mantel aus Bernstein.
Ein Hauptgericht wie ein Gemälde von Cranach: Rehrücken sous-vide mit Preiselbeerglace, schwarzem Knoblauch und einem Klecks Marroni-Crème. lange Hefekontakt des Champagners tanzt mit dem Wild wie ein höfischer Reigen – herb, komplex, nobel.
Ein Finale in Dur: Gewürzpochierte Orangen mit Muscovado, Anisstern, geröstetem Piment und einem Hauch Rosenpfeffer. Dessert und Spiegel zugleich – die exotische Frucht im Wein tritt aus dem Glas, verflüchtigt sich im Gewürz.
Fazit: Les Caillasses ist kein Champagner für das Jetzt. Er ist ein Relikt, das spricht – vom Jahr 2012, vom Kies im Boden, vom langen Warten. Jeder Schluck ist ein Gespräch mit der Tiefe. Kein Lächeln – ein Nicken.
Nur 400 Flaschen. Jede ein Kieselstein mit Erinnerung.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d`argentelle, 51700 Vincelles / France
Öko-Kontrollnummer: FR-BIO-01 - Französische Landwirtschaft
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 50% Pinot Meunier, 50% Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.