- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Frankreich » Champagne » CHAMPAGNE ALEXIS » Champagne Alexis - Champagner Totem Rosé Brut

Champagne Alexis - Champagner Totem Rosé Brut
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Schaumwein rose brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder ), Chardonnay, Pinot Meunier ( Müllerrebe )
Champagner Totem Rosé Brut, Champagne Alexis
Totem Rosé Brut – ein vibrierendes Echo der Erde, ein flüssiges Gedicht in Rosé. Dieser Champagner ist keine Pose, keine Dekoration – er ist Ausdruck. Ausdruck eines Bodens, der Geschichten speichert, eines Weines, der sie weitererzählt. Champagne Alexis hat mit dem Totem Rosé ein Werk geschaffen, das tief in der Geologie wurzelt – Sand, Ton, Kalk – und doch in der Gegenwart leuchtet wie ein offenes Herz.
Im Glas: ein feuriger Roséton, der zwischen Kupfer und Wildkirsche flimmert. Die Nase? Kein Parfüm – eher wie ein plötzlich aufblitzendes Erinnerungsbild: zerdrückte Himbeeren auf warmem Schiefer, Hagebutten, ein Hauch rosa Pfeffer, vielleicht sogar ein Streifzug durch einen Obstgarten im Morgengrauen. Dahinter: die Ahnung von Unterholz – etwas Archaisches, das tief zieht.
Am Gaumen: saftig, präzise, mit Zug – dieser Rosé kennt kein Zögern. Er öffnet sich direkt und mit Energie. Die Perlage ist fein und doch fordernd, ein Spiel aus Taktgefühl und Tempo. Die Frucht bleibt nie süßlich, sondern wird von mineralischer Klarheit getragen. Man spürt die Herkunft, man schmeckt den Anspruch.
Speiseempfehlung – unkonventionell und voller Poesie:
Der Totem Rosé will kein Accessoire sein – er sucht Dialog. Nicht mit dem Offensichtlichen, sondern mit dem Unerwarteten:
Tatar vom geräucherten Saibling mit roter Bete und Wasabi-Crème. Räuchrigkeit und Würze treffen auf fruchtige Frische – das ist Kontrapunkt, das ist Spannung.
Gebratene Entenbrust auf Kirsch-Gastrique mit schwarzem Sesam. Das Fleischige der Ente und die Säure der Sauce spiegeln die Struktur des Rosé auf packende Weise.
Gegrillter Radicchio mit Blutorange und Burrata. Bitter, süß, cremig – eine Triade, die den Champagner tänzeln lässt.
Oder ganz einfach: Ein Stück hauchdünne Fenchelsalami auf kühlem Stein serviert, dazu ein Schluck Rosé. Kein Besteck. Nur Sinnlichkeit.
Fazit: Der Totem Rosé ist kein rosaroter Traum – er ist ein rosafarbener Weckruf. Für alle, die vergessen haben, dass Rosé Charakter haben darf. Und Tiefe. Und Ernsthaftigkeit. Und trotzdem verführerisch sein kann – wie ein Gedicht, das man laut vorlesen muss.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Alexis - Alexis Leconte, 7, Rue des Berceaux, 51700 Troissy-Bouquigny / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein rose brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder ), Chardonnay, Pinot Meunier ( Müllerrebe )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Schaumwein rose brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder ), Chardonnay, Pinot Meunier ( Müllerrebe )
Champagner Totem Rosé Brut, Champagne Alexis
Totem Rosé Brut – ein vibrierendes Echo der Erde, ein flüssiges Gedicht in Rosé. Dieser Champagner ist keine Pose, keine Dekoration – er ist Ausdruck. Ausdruck eines Bodens, der Geschichten speichert, eines Weines, der sie weitererzählt. Champagne Alexis hat mit dem Totem Rosé ein Werk geschaffen, das tief in der Geologie wurzelt – Sand, Ton, Kalk – und doch in der Gegenwart leuchtet wie ein offenes Herz.
Im Glas: ein feuriger Roséton, der zwischen Kupfer und Wildkirsche flimmert. Die Nase? Kein Parfüm – eher wie ein plötzlich aufblitzendes Erinnerungsbild: zerdrückte Himbeeren auf warmem Schiefer, Hagebutten, ein Hauch rosa Pfeffer, vielleicht sogar ein Streifzug durch einen Obstgarten im Morgengrauen. Dahinter: die Ahnung von Unterholz – etwas Archaisches, das tief zieht.
Am Gaumen: saftig, präzise, mit Zug – dieser Rosé kennt kein Zögern. Er öffnet sich direkt und mit Energie. Die Perlage ist fein und doch fordernd, ein Spiel aus Taktgefühl und Tempo. Die Frucht bleibt nie süßlich, sondern wird von mineralischer Klarheit getragen. Man spürt die Herkunft, man schmeckt den Anspruch.
Speiseempfehlung – unkonventionell und voller Poesie:
Der Totem Rosé will kein Accessoire sein – er sucht Dialog. Nicht mit dem Offensichtlichen, sondern mit dem Unerwarteten:
Tatar vom geräucherten Saibling mit roter Bete und Wasabi-Crème. Räuchrigkeit und Würze treffen auf fruchtige Frische – das ist Kontrapunkt, das ist Spannung.
Gebratene Entenbrust auf Kirsch-Gastrique mit schwarzem Sesam. Das Fleischige der Ente und die Säure der Sauce spiegeln die Struktur des Rosé auf packende Weise.
Gegrillter Radicchio mit Blutorange und Burrata. Bitter, süß, cremig – eine Triade, die den Champagner tänzeln lässt.
Oder ganz einfach: Ein Stück hauchdünne Fenchelsalami auf kühlem Stein serviert, dazu ein Schluck Rosé. Kein Besteck. Nur Sinnlichkeit.
Fazit: Der Totem Rosé ist kein rosaroter Traum – er ist ein rosafarbener Weckruf. Für alle, die vergessen haben, dass Rosé Charakter haben darf. Und Tiefe. Und Ernsthaftigkeit. Und trotzdem verführerisch sein kann – wie ein Gedicht, das man laut vorlesen muss.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Alexis - Alexis Leconte, 7, Rue des Berceaux, 51700 Troissy-Bouquigny / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein rose brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder ), Chardonnay, Pinot Meunier ( Müllerrebe )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.