Hessische Bergstraße

Die Hessische Bergstraße: Ein Frühlingsgedicht aus Reben und Sonne - wo Deutschland zur Riviera wird

Die Hessische Bergstraße ist kein weithin bekanntes Weingebiet – und genau das macht sie zu einem Geheimtipp für all jene, die das Besondere suchen. Eingebettet zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Odenwald, erstreckt sich ein schmales, klimabegünstigtes Band, das schon die Römer zu schätzen wussten. Hier, wo der Frühling früher einzieht als anderswo, wird der Weinbau zu einer feinen, fast intimen Kunst.

Fakten, die überzeugen:

Klein, aber fein: Die Hessische Bergstraße ist mit einer Rebfläche von nur rund 460 Hektar das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands. Aufgrund dieser geringen Größe sind die Weine rar und vor allem in der Region selbst über Direktvermarktung und im Fachhandel zu finden.

Ein König, zwei Prinzen: Die vorherrschende Rebsorte ist der Riesling mit einem Anteil von fast 40 %. Er profitiert von den wärmespeichernden Böden aus Granit, Sandstein und Löss und entwickelt hier eine elegante, mineralische Finesse. Daneben spielen der Grauburgunder und der Spätburgunder eine wichtige Rolle und belegen jeweils über 10 % der Fläche.

Klima der Extraklasse: Die Region wird liebevoll als "Frühlingsgarten Deutschlands" bezeichnet. Die geschützten Hänge des Odenwalds und die Nähe zur Rheinebene sorgen für ein mildes Klima mit vielen Sonnenstunden, was den Reben eine lange Reifezeit ermöglicht.

Die Kunst des nachhaltigen Weinbaus: Obwohl die Region klein ist, zeigen ihre Winzer großen Mut zur Innovation. Die Bewegung hin zu Bio- und Naturweinen gewinnt an Fahrt, da immer mehr Betriebe die Bedeutung von gesunden Böden und minimaler Intervention erkennen. Sie verzichten auf chemische Substanzen und schaffen so Weine, die das Terroir pur und unverfälscht zum Ausdruck bringen – authentische, lebendige Kunstwerke, die die Essenz der Hessischen Bergstraße in sich tragen.

Fazit: Wein aus einer Schatzkiste

Ein Wein von der Hessischen Bergstraße ist wie ein seltener Schatz. Er ist das Produkt von harter Arbeit, einer tiefen Verbundenheit zur Natur und dem Wissen, dass wahre Größe nicht in der Masse, sondern in der Qualität liegt. Entdecken Sie in unserem Shop diese filigranen, ausdrucksstarken Weine, die die Schönheit eines einzigartigen Mikroklimas in sich bergen.

Barnert & Drewitz - Cabernet Sauvignon Hemsberg "R" trocken Deutscher Qualitätswein 2023
NEU
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
32,50 EUR
43,33 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Barnert & Drewitz - Riesling Alte Reben Auf der Mauer trocken Deutscher Qualitätswein 2021
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
Staffelpreise:
1-5 Stk. je 15,40 EUR (20,53 EUR pro Liter)
> 5 Stk. je 14,90 EUR (19,87 EUR pro Liter)
15,40 EUR
20,53 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Barnert & Drewitz - Grauburgunder Terrassen trocken Starkenburger Landwein 2024
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Grauburgunder
22,00 EUR
29,33 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Barnert & Drewitz - Riesling Alte Reben Hemsberg trocken Deutscher Qualitätswein 2023
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte:
Riesling
19,00 EUR
25,33 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Barnert & Drewitz - Riesling Alte Reben Hemsberg trocken Deutscher Qualitätswein 2024
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte:
Riesling
19,95 EUR
26,60 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Barnert & Drewitz - Niersteiner Hipping Riesling Kabinett Deutscher Qualitätswein 2024
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein lieblich
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: Riesling
24,00 EUR
32,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Barnert & Drewitz - Riesling "Fürst" Limited Edition Starkenburger Landwein trocken 2023
Wein-Prolog:

Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Tonneaux
Rebsorte: Riesling
24,00 EUR
32,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 7 (von insgesamt 7)