- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Deutschland » Hessische Bergstraße » BARNERT & DREWITZ » Barnert & Drewitz - Cabernet Sauvignon Hemsberg "R" trocken Deutscher Qualitätswein 2023

Barnert & Drewitz - Cabernet Sauvignon Hemsberg "R" trocken Deutscher Qualitätswein 2023
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Hemsberg „R“ – Der Granitflüsterer von der Hessischen Bergstraße
280 Flaschen Wahrheit. Keine Kompromisse.
Er kommt nicht, um zu gefallen.
Er kommt, um Haltung zu zeigen.
Der Cabernet Sauvignon Hemsberg „R“ ist kein Wein – er ist eine rebellische Skulptur aus Stein, Holz und Zeit.
Ein Statement für das Authentische, das Ungezähmte, das Ungeschönte.
Weinbereitung – Handwerk mit Seele & Schwung
Die Trauben wachsen an einer südwestlich ausgerichteten Steillage (bis zu 40 % Gefälle!), deren Boden aus Flugsand über uralten Granitschuttdecken besteht – eine geologische Bühne für Struktur, Spannung und Substanz.
Nach der klassischen Maischegärung über gut zwei Wochen, spontan vergoren, wurde der Maischekuchen zweimal täglich untergearbeitet – pure Handarbeit, kein Kellerprotokoll.
Nach dem Abpressen ruht der junge Wein 17 Monate im neuen Barrique aus schwäbischer Eiche (Medium Toast), gefertigt von einem Küfer aus der Pfalz – Holz, das Geschichten flüstert.
Die malolaktische Gärung geschieht still im Fass, bevor der Wein ungefiltert, ungeschönt und von Hand gefüllt wird.
Kein Zucker, keine Enzyme, kein Marketingfilter – nur eine moderate Schwefelung als stiller Wächter.
Limitierte Produktion: 280 Flaschen.
So rar, dass man fast das Gefühl hat, man trinkt ein Geheimnis.
Im Glas – Dunkle Energie, stiller Nachhall
Im Glas: dunkles Purpurrot mit violettem Reflex, fast undurchdringlich.
In der Nase: Cassis, Holunder, schwarzer Pfeffer, dazu ein Hauch von frisch gesägtem Holz, Graphit und feuchtem Stein.
Am Gaumen: kompromisslos trocken, dicht verwoben, mit straffem Tannin und einer präzisen, vibrierenden Säure.
Ein Wein mit architektonischem Rückgrat – kühl, mineralisch, fokussiert, dabei tief emotional.
Der Abgang: lang, erdig, nachhallend wie ein gutes Gedicht.
Regionale Speiseempfehlungen – Drei Wege ins Dunkel
Odenwälder Wildschweinragout mit Preiselbeeren – rustikale Seele trifft kühle Struktur.
Gegrillter Rehrücken mit Kräuterkruste & Selleriepüree – Eleganz auf Vulkangestein serviert.
Hartkäse aus Ziegenmilch von der Bergstraße, leicht gereift – weil Kontraste das Leben spannender machen.
Fazit – Der stille Revolutionär im Glas
Der Cabernet Sauvignon Hemsberg „R“ ist kein Wein für die Masse.
Er ist eine Rarität für Individualisten, ein Naturwein mit Haltung, der sich nicht anbiedert, sondern fordert – und belohnt.
Er duftet nach Granit, nach Arbeit, nach Zeit.
Ein Wein, der nicht laut wird, sondern bleibt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Barnert & Drewitz, Liebigstraße 45, 64293 Darmstadt
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-006
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Hessische Bergstraße
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Hemsberg „R“ – Der Granitflüsterer von der Hessischen Bergstraße
280 Flaschen Wahrheit. Keine Kompromisse.
Er kommt nicht, um zu gefallen.
Er kommt, um Haltung zu zeigen.
Der Cabernet Sauvignon Hemsberg „R“ ist kein Wein – er ist eine rebellische Skulptur aus Stein, Holz und Zeit.
Ein Statement für das Authentische, das Ungezähmte, das Ungeschönte.
Weinbereitung – Handwerk mit Seele & Schwung
Die Trauben wachsen an einer südwestlich ausgerichteten Steillage (bis zu 40 % Gefälle!), deren Boden aus Flugsand über uralten Granitschuttdecken besteht – eine geologische Bühne für Struktur, Spannung und Substanz.
Nach der klassischen Maischegärung über gut zwei Wochen, spontan vergoren, wurde der Maischekuchen zweimal täglich untergearbeitet – pure Handarbeit, kein Kellerprotokoll.
Nach dem Abpressen ruht der junge Wein 17 Monate im neuen Barrique aus schwäbischer Eiche (Medium Toast), gefertigt von einem Küfer aus der Pfalz – Holz, das Geschichten flüstert.
Die malolaktische Gärung geschieht still im Fass, bevor der Wein ungefiltert, ungeschönt und von Hand gefüllt wird.
Kein Zucker, keine Enzyme, kein Marketingfilter – nur eine moderate Schwefelung als stiller Wächter.
Limitierte Produktion: 280 Flaschen.
So rar, dass man fast das Gefühl hat, man trinkt ein Geheimnis.
Im Glas – Dunkle Energie, stiller Nachhall
Im Glas: dunkles Purpurrot mit violettem Reflex, fast undurchdringlich.
In der Nase: Cassis, Holunder, schwarzer Pfeffer, dazu ein Hauch von frisch gesägtem Holz, Graphit und feuchtem Stein.
Am Gaumen: kompromisslos trocken, dicht verwoben, mit straffem Tannin und einer präzisen, vibrierenden Säure.
Ein Wein mit architektonischem Rückgrat – kühl, mineralisch, fokussiert, dabei tief emotional.
Der Abgang: lang, erdig, nachhallend wie ein gutes Gedicht.
Regionale Speiseempfehlungen – Drei Wege ins Dunkel
Odenwälder Wildschweinragout mit Preiselbeeren – rustikale Seele trifft kühle Struktur.
Gegrillter Rehrücken mit Kräuterkruste & Selleriepüree – Eleganz auf Vulkangestein serviert.
Hartkäse aus Ziegenmilch von der Bergstraße, leicht gereift – weil Kontraste das Leben spannender machen.
Fazit – Der stille Revolutionär im Glas
Der Cabernet Sauvignon Hemsberg „R“ ist kein Wein für die Masse.
Er ist eine Rarität für Individualisten, ein Naturwein mit Haltung, der sich nicht anbiedert, sondern fordert – und belohnt.
Er duftet nach Granit, nach Arbeit, nach Zeit.
Ein Wein, der nicht laut wird, sondern bleibt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Barnert & Drewitz, Liebigstraße 45, 64293 Darmstadt
Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-006
Erzeugnis aus: Deutschland
Region: Hessische Bergstraße
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Barrique
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.