- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Champagne Jerome Blin - Champagner La Pouillote Extra Brut 2020
Wein-Prolog:
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 80% Pinot Meunier, 20% Chardonnay
Champagne La Pouillote Extra Brut – Champagne JÉRÔME BLIN
La Pouillote – Champagner mit Bodenhaftung und Himmelsdrang
Hier kommt kein Champagner mit Glitzerkragen. La Pouillote ist kein Getränk für Statussymbole, sondern ein flüssiger Monolog der Landschaft – gesprochen in der rauen Zärtlichkeit des Meunier. Vincelles, südwestlich beschienen, tief verwurzelt in Lehmlagen mit Kalkadern – hier wächst nicht nur Rebe, hier wächst Charakter. Jérôme Blin, Landkind und Visionär, schöpft aus einer Ahnentradition, die seit 1671 den Takt der Böden kennt. Nur 1200 Flaschen – mehr Gebet als Produkt.
Im Glas? Eine Erzählung.
Gold mit leichtem Grauschimmer, wie das Licht am frühen Nachmittag, wenn der Himmel zwischen Erinnerung und Versprechen hängt. Die Nase: gerösteter Fenchelsamen, weiße Mirabellen, ein Hauch Staub vom Töpferstein. Am Gaumen dann Meunier in seiner schönsten Erdverbundenheit – herbe Quitte, nasser Pfeffer, geröstete Kastanienhaut. Chardonnay liefert Struktur und Luft, aber es ist der Meunier, der hier den Takt schlägt: herb, präzise, eigensinnig.
Speiseempfehlungen – nicht für den Brunch, sondern für das Ritual
Entrée für Erdverbundene: Gebratene Mönchsbartspitzen auf Pastinakenasche mit einem Sud aus fermentierter Birne und Senfkorn. Der salzig-würzige Gemüseton trifft den mineralischen Puls des Champagners mit chirurgischer Delikatesse.
Hauptgang für Denker: Rote Bete im Salzteig gebacken, dazu ein Rinderherztatar mit confiertem Eigelb und Wacholderöl. Die Erdigkeit des Tellers lässt den Champagner nicht erstrahlen – sie lässt ihn sprechen.
Finale für Spätzünder: Eine Crème aus Ziegenfrischkäse, leicht geräuchert, auf Roggenbrotchips mit Orangenzeste und eingelegten grünen Walnüssen. Süße? Fehlanzeige. Dafür Tiefe, Länge und das Gefühl, in einem verlassenen romanischen Kloster zu speisen.
Nachhall: La Pouillote ist kein Champagner für Feiern – er ist ein Champagner für Pausen. Für das Gespräch mit sich selbst oder mit jemandem, der schweigen kann. Er spricht nicht laut, aber er hallt lange nach – wie das Knarzen alten Holzes oder der letzte Ton einer Oboe.
Ein Champagner, der nicht gefallen will. Sondern Bedeutung sucht.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d´argentelle, 51700 Vincelles / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 80% Pinot Meunier, 20% Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 80% Pinot Meunier, 20% Chardonnay
Champagne La Pouillote Extra Brut – Champagne JÉRÔME BLIN
La Pouillote – Champagner mit Bodenhaftung und Himmelsdrang
Hier kommt kein Champagner mit Glitzerkragen. La Pouillote ist kein Getränk für Statussymbole, sondern ein flüssiger Monolog der Landschaft – gesprochen in der rauen Zärtlichkeit des Meunier. Vincelles, südwestlich beschienen, tief verwurzelt in Lehmlagen mit Kalkadern – hier wächst nicht nur Rebe, hier wächst Charakter. Jérôme Blin, Landkind und Visionär, schöpft aus einer Ahnentradition, die seit 1671 den Takt der Böden kennt. Nur 1200 Flaschen – mehr Gebet als Produkt.
Im Glas? Eine Erzählung.
Gold mit leichtem Grauschimmer, wie das Licht am frühen Nachmittag, wenn der Himmel zwischen Erinnerung und Versprechen hängt. Die Nase: gerösteter Fenchelsamen, weiße Mirabellen, ein Hauch Staub vom Töpferstein. Am Gaumen dann Meunier in seiner schönsten Erdverbundenheit – herbe Quitte, nasser Pfeffer, geröstete Kastanienhaut. Chardonnay liefert Struktur und Luft, aber es ist der Meunier, der hier den Takt schlägt: herb, präzise, eigensinnig.
Speiseempfehlungen – nicht für den Brunch, sondern für das Ritual
Entrée für Erdverbundene: Gebratene Mönchsbartspitzen auf Pastinakenasche mit einem Sud aus fermentierter Birne und Senfkorn. Der salzig-würzige Gemüseton trifft den mineralischen Puls des Champagners mit chirurgischer Delikatesse.
Hauptgang für Denker: Rote Bete im Salzteig gebacken, dazu ein Rinderherztatar mit confiertem Eigelb und Wacholderöl. Die Erdigkeit des Tellers lässt den Champagner nicht erstrahlen – sie lässt ihn sprechen.
Finale für Spätzünder: Eine Crème aus Ziegenfrischkäse, leicht geräuchert, auf Roggenbrotchips mit Orangenzeste und eingelegten grünen Walnüssen. Süße? Fehlanzeige. Dafür Tiefe, Länge und das Gefühl, in einem verlassenen romanischen Kloster zu speisen.
Nachhall: La Pouillote ist kein Champagner für Feiern – er ist ein Champagner für Pausen. Für das Gespräch mit sich selbst oder mit jemandem, der schweigen kann. Er spricht nicht laut, aber er hallt lange nach – wie das Knarzen alten Holzes oder der letzte Ton einer Oboe.
Ein Champagner, der nicht gefallen will. Sondern Bedeutung sucht.
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Jérôme Blin, 13 bis rue d´argentelle, 51700 Vincelles / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein Extra Brut, traditionelle Flaschengärung
Ausbau: Stahltank
Rebsorte: 80% Pinot Meunier, 20% Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Fülldosage, Versanddosage, Antioxidationsmittel: Sulfite | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 306 kJ |
Energie in kcal | 73 kcal |
Kohlenhydrate | 1,5 g |
Davon Zucker | 0,6 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |