- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » CHAMPAGNER » CHAMPAGNE TARLANT » Tarlant - Champagne BAM! 2011 + Réserve Perpetuelle Brut Nature
Tarlant - Champagne BAM! 2011 + Réserve Perpetuelle Brut Nature
Informationen zum Wein
Verkostungsnotiz des Jahrgangs 2007
Der BAM! ist eine Cuvée aus seltenen Sorten, und zwar 27 % Pinot Blanc, 27 % Arbanne und 46 % Petit Meslier. Das B steht für Blanc in Pinot Blanc, das A für Arbanne und das M für Meslier. Die Reben stehen im Lieu-dit Four à Chaux-Sables nicht weit vom Weingut in Œuilly entfernt auf Kalkstein aus dem Lutetium (Paläogen). Darüber findet sich Quarzsand. Die Reben stammen aus Sélections massales aus 2003. Gelesen wurde am 24. September 2010. Es folgte eine langsame Pressung durch Schwerkraft, dann eine spontane Gärung und danach sechs Monate auf der Hefe in burgundischen Pièces. Es fand keine malolaktische Gärung statt. Bei der Assemblage kamen 50 % Réserve-Weine aus einer Réserve Perpétuelle hinzu, also einer Solera, die 2007 begonnen wurde. Gefüllt wurde am 02.05.2011, und degorgiert wurde am 10. 2. 2020 mit – wie immer – 0 g Dosage.
Farbe: helles Goldgelb mit feiner Perlage
Nase: Tarlants Cuvée aus Pinot Blanc, Arbanne und Petit Meslier ist ein wunderbar klarer, präziser und druckvoller Champagner, dessen Tugenden man schon im Duft erspüren kann. Da erwarten einen grüne und gelbe Äpfel, Apfelquitten und Limequats, Zitronenbaiser und Mandelsplitter, Minze und zerriebener Kalk. Das wirkt frisch und klar.
Gaumen: Am Gaumen offenbart der eigentlich ja knochentrockene Non-Dosé-Champagner eine Süße von reifem Obst und Lemon Curd und auch die passende Cremigkeit, die Lemon Curd bietet. Dann aber wird der BAM! forscher und trockener, dreht richtig auf, wird immer klarer, immer kristalliner mit Druck und frischer Säure – im Hause Tarlant gibt es keine malolaktische Gärung. Dann kommt die Blockbatterie zum Einsatz, die einen leichten Stromstoß über den Gaumen jagt. Dazu findet sich eine Würze von Ingwer und Grapefruitschalen, weißem Pfeffer und Steinsalz, die sich im ausgedehnten Finale mit den reifen und leichten Blätterteignoten vom Reservewein trifft, die den Gaumen hinunterläuft, während man sich das nächste Glas einschenkt. Das tut gut und belebt, wirkt pur und gleichzeitig elegant.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 19.05.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Tarlant, 51480 Oeuilly / Epernay / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein brut nature, traditionelle Flaschengärung
Rebsorte: 527 % Pinot Blanc, 27 % Arbanne und 46 % Petit Meslier
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Verkostungsnotiz des Jahrgangs 2007
Der BAM! ist eine Cuvée aus seltenen Sorten, und zwar 27 % Pinot Blanc, 27 % Arbanne und 46 % Petit Meslier. Das B steht für Blanc in Pinot Blanc, das A für Arbanne und das M für Meslier. Die Reben stehen im Lieu-dit Four à Chaux-Sables nicht weit vom Weingut in Œuilly entfernt auf Kalkstein aus dem Lutetium (Paläogen). Darüber findet sich Quarzsand. Die Reben stammen aus Sélections massales aus 2003. Gelesen wurde am 24. September 2010. Es folgte eine langsame Pressung durch Schwerkraft, dann eine spontane Gärung und danach sechs Monate auf der Hefe in burgundischen Pièces. Es fand keine malolaktische Gärung statt. Bei der Assemblage kamen 50 % Réserve-Weine aus einer Réserve Perpétuelle hinzu, also einer Solera, die 2007 begonnen wurde. Gefüllt wurde am 02.05.2011, und degorgiert wurde am 10. 2. 2020 mit – wie immer – 0 g Dosage.
Farbe: helles Goldgelb mit feiner Perlage
Nase: Tarlants Cuvée aus Pinot Blanc, Arbanne und Petit Meslier ist ein wunderbar klarer, präziser und druckvoller Champagner, dessen Tugenden man schon im Duft erspüren kann. Da erwarten einen grüne und gelbe Äpfel, Apfelquitten und Limequats, Zitronenbaiser und Mandelsplitter, Minze und zerriebener Kalk. Das wirkt frisch und klar.
Gaumen: Am Gaumen offenbart der eigentlich ja knochentrockene Non-Dosé-Champagner eine Süße von reifem Obst und Lemon Curd und auch die passende Cremigkeit, die Lemon Curd bietet. Dann aber wird der BAM! forscher und trockener, dreht richtig auf, wird immer klarer, immer kristalliner mit Druck und frischer Säure – im Hause Tarlant gibt es keine malolaktische Gärung. Dann kommt die Blockbatterie zum Einsatz, die einen leichten Stromstoß über den Gaumen jagt. Dazu findet sich eine Würze von Ingwer und Grapefruitschalen, weißem Pfeffer und Steinsalz, die sich im ausgedehnten Finale mit den reifen und leichten Blätterteignoten vom Reservewein trifft, die den Gaumen hinunterläuft, während man sich das nächste Glas einschenkt. Das tut gut und belebt, wirkt pur und gleichzeitig elegant.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 19.05.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
Zusatzinformationen
Hersteller: Champagne Tarlant, 51480 Oeuilly / Epernay / France
Erzeugnis aus: Frankreich
Region: Champagne
Weinart: Schaumwein brut nature, traditionelle Flaschengärung
Rebsorte: 527 % Pinot Blanc, 27 % Arbanne und 46 % Petit Meslier
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.