BLACKNOSE - SA ROCA DES FALCO

Blacknose Ibiza – Biodynamischer Weinbau auf der weißen Insel

Mitten in den unberührten Höhenzügen von Sant Joan de Labritja im Norden Ibizas, fernab vom Trubel der Partyinsel, entsteht unter dem Namen Blacknose ein einzigartiges Weinprojekt. Als Marke der Sa Roca des Falcó SL – Ibiza steht Blacknose für die Wiederbelebung traditioneller Landwirtschaft in einer Region, in der nach dem Tourismusboom der 1970er-Jahre viele landwirtschaftliche Flächen der Natur überlassen wurden.

Ein Neuanfang nach dem Feuer

Nach einem verheerenden Waldbrand im Mai 2011, bei dem nahezu alle Pinien und Wacholderbäume auf dem Grundstück verbrannten, traten historische Trockenmauern (Muros Secos) und Terrassen zutage. Diese stillen Zeugen alter Landwirtschaft inspirierten die Brüder Peter und Tino Lehner dazu, die Flächen neu zu kultivieren – und zwar mit einer Vision: nachhaltiger Wein- und Olivenanbau im Einklang mit der Natur.

7.000 Rebstöcke – 100 Olivenbäume – 100 % Bio

Heute umfasst das Projekt rund 7.000 Rebstöcke und 100 Olivenbäume, die seit Beginn nach den Richtlinien des biologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Im Jahr 2021 begann zusätzlich die schrittweise Umstellung auf biodynamische Landwirtschaft – ein klares Bekenntnis zu Lebendigkeit, Bodenfruchtbarkeit und natürlichen Kreisläufen.
Mit 320 Metern über dem Meeresspiegel ist Blacknose der höchstgelegene Weinberg auf Ibiza in Produktion. Die Reben gedeihen auf den ursprünglichen, sorgfältig rekonstruierten Terrassen und profitieren vom Mikroklima der Höhenlage – mit klarer Luft, kühlen Nächten und intensiver mediterraner Sonne.

Von Cabernet bis Giro Ros – Rebsortenvielfalt mit Charakter

Die erste Pflanzung erfolgte im Jahr 2014, gefolgt von Cabernet Sauvignon im Jahr 2016. 2020 wurde der erste weiße Rebsorte hinzugefügt: die autochtone Giro Ros, eine rare mediterrane Spezialität mit aromatischer Tiefe und feiner Struktur – perfekt angepasst an die klimatischen Bedingungen der Insel.

Der Name Blacknose – Herkunft mit Symbolkraft

Der Name Blacknose ist eine Hommage an die Wurzeln der Familie Lehner im Schweizer Wallis: Dort lebt die markante und halbwilde Schafrasse der Schwarznasenschafe, die wie die Reben auf Ibiza robust, charakterstark und tief mit ihrer Umgebung verwachsen ist. Blacknose steht damit sinnbildlich für Herkunft, Authentizität und Resilienz.

Blacknose Ibiza vereint Biodiversität, traditionelle Handarbeit und die Leidenschaft zweier Brüder zu einem außergewöhnlichen Weinprojekt – fernab von Konventionen, tief verwurzelt in der Erde Ibizas. Ein echter Geheimtipp für Liebhaber charaktervoller, nachhaltig erzeugter Weine.

1 bis 1 (von insgesamt 1)