- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Österreich » Neusiedlersee » WEINGUT VELICH » Weingut Velich - Muskat Ottonel 2022

Weingut Velich - Muskat Ottonel 2022
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Muskateller
Muskat Ottonel | Weingut Velich | Neusiedlersee
Ein leiser Aromatiker mit Tiefgang – zart, verführerisch, unverkennbar pannonisch.
In hellem Strohgelb mit silbrigen Reflexen funkelt der Muskat Ottonel vom Weingut Velich im Glas – doch wer auf vordergründige Fruchtigkeit hofft, wird angenehm überrascht: Dieser Wein tanzt bewusst aus der Reihe. Statt plakativer Muskatblütenaromen entfaltet sich ein feingliedriges Duftbild – weiße Holunderblüten, etwas Zitronenmelisse, grüner Tee und ein Hauch kandierter Ingwer.
Was sofort auffällt: Eleganz statt Übertreibung. Am Gaumen zeigt sich der Wein geradlinig, kühl und von einer animierenden Frische durchzogen. Zitrusnoten, weißer Pfirsich und ein fast salziger, kreidiger Unterton verleihen ihm eine ungewöhnliche Finesse für diese Rebsorte. Die dezente, gut eingebundene Muskatwürze bleibt stets im Hintergrund – ein Hauch Exotik auf pannonischem Fundament.
Ausbau: Der Muskat Ottonel wurde spontanvergoren und im Edelstahl sowie in gebrauchten kleinen Holzfässern ausgebaut. Ein kurzer Hefekontakt – aber kein übertriebener Sur-Lie-Ausbau – sorgt für Textur und Stabilität, ohne die zarte Aromatik zu verdecken. Die zurückhaltende Vinifikation betont bewusst das Terroir des Seewinkels, statt nur das Sortentypische – so entsteht ein Muskat Ottonel mit Charakter und Tiefe, der fein und fast mineralisch wirkt.
Speiseempfehlungen:
Fisch – Saibling mit Mohnbutter & Erdäpfel-Röster
Eine burgenländische Hommage: Die zarte Würze des Weins trifft auf das nussige Aroma der Mohnbutter, der Saibling bringt Textur – ein faszinierendes Spiel zwischen Süße, Salzigkeit und Frische.
Fleisch – Wildschwein-Sulz mit Kernöl-Vinaigrette & eingelegtem Kürbis
Eine überraschende, regionale Kombination. Die feinen Gewürznoten und die kühle Frische des Muskat Ottonel umspielen die kräftigen Aromen der Sulz mit Eleganz und Leichtigkeit.
Vegetarisch – Warmer Bulgursalat mit Estragon, Berglinsen & gebratenem Fenchel
Der vegetale, kräutrige Charakter dieses Gerichts hebt die floralen Nuancen des Weins hervor. Ein Teller wie ein Spaziergang durch den spätsommerlichen Seewinkel.
Fazit: Der Muskat Ottonel vom Weingut Velich ist ein Wein, der zwischen den Zeilen liest – kein aufdringlicher Aromabomber, sondern ein leiser Erzähler mit Tiefgang. Er ist der Beweis, dass große Weine nicht laut sein müssen, um lange in Erinnerung zu bleiben.
Ein Muskat Ottonel für Fortgeschrittene – finessenreich, präzise und mit einer Handschrift, die man schmeckt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Velich GmbH, Seeufergasse 12, A-7143 Apetlon
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee / Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Muskateller
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Muskateller
Muskat Ottonel | Weingut Velich | Neusiedlersee
Ein leiser Aromatiker mit Tiefgang – zart, verführerisch, unverkennbar pannonisch.
In hellem Strohgelb mit silbrigen Reflexen funkelt der Muskat Ottonel vom Weingut Velich im Glas – doch wer auf vordergründige Fruchtigkeit hofft, wird angenehm überrascht: Dieser Wein tanzt bewusst aus der Reihe. Statt plakativer Muskatblütenaromen entfaltet sich ein feingliedriges Duftbild – weiße Holunderblüten, etwas Zitronenmelisse, grüner Tee und ein Hauch kandierter Ingwer.
Was sofort auffällt: Eleganz statt Übertreibung. Am Gaumen zeigt sich der Wein geradlinig, kühl und von einer animierenden Frische durchzogen. Zitrusnoten, weißer Pfirsich und ein fast salziger, kreidiger Unterton verleihen ihm eine ungewöhnliche Finesse für diese Rebsorte. Die dezente, gut eingebundene Muskatwürze bleibt stets im Hintergrund – ein Hauch Exotik auf pannonischem Fundament.
Ausbau: Der Muskat Ottonel wurde spontanvergoren und im Edelstahl sowie in gebrauchten kleinen Holzfässern ausgebaut. Ein kurzer Hefekontakt – aber kein übertriebener Sur-Lie-Ausbau – sorgt für Textur und Stabilität, ohne die zarte Aromatik zu verdecken. Die zurückhaltende Vinifikation betont bewusst das Terroir des Seewinkels, statt nur das Sortentypische – so entsteht ein Muskat Ottonel mit Charakter und Tiefe, der fein und fast mineralisch wirkt.
Speiseempfehlungen:
Fisch – Saibling mit Mohnbutter & Erdäpfel-Röster
Eine burgenländische Hommage: Die zarte Würze des Weins trifft auf das nussige Aroma der Mohnbutter, der Saibling bringt Textur – ein faszinierendes Spiel zwischen Süße, Salzigkeit und Frische.
Fleisch – Wildschwein-Sulz mit Kernöl-Vinaigrette & eingelegtem Kürbis
Eine überraschende, regionale Kombination. Die feinen Gewürznoten und die kühle Frische des Muskat Ottonel umspielen die kräftigen Aromen der Sulz mit Eleganz und Leichtigkeit.
Vegetarisch – Warmer Bulgursalat mit Estragon, Berglinsen & gebratenem Fenchel
Der vegetale, kräutrige Charakter dieses Gerichts hebt die floralen Nuancen des Weins hervor. Ein Teller wie ein Spaziergang durch den spätsommerlichen Seewinkel.
Fazit: Der Muskat Ottonel vom Weingut Velich ist ein Wein, der zwischen den Zeilen liest – kein aufdringlicher Aromabomber, sondern ein leiser Erzähler mit Tiefgang. Er ist der Beweis, dass große Weine nicht laut sein müssen, um lange in Erinnerung zu bleiben.
Ein Muskat Ottonel für Fortgeschrittene – finessenreich, präzise und mit einer Handschrift, die man schmeckt.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Velich GmbH, Seeufergasse 12, A-7143 Apetlon
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee / Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Stahltank, Holzfass
Rebsorte: Muskateller
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.