- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Weingut Velich - Darscho 2021
Wein-Prolog:
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
„Darscho“ | Weingut Velich | Neusiedlersee
Ein Weißwein wie ein stiller See am frühen Morgen – tief, kraftvoll und mit der Ruhe der Natur selbst.
Der „Darscho“, benannt nach dem pannonischen Flurnamen für den kleinen Steppensee nahe Apetlon, ist mehr als ein Wein – er ist ein Abbild der Landschaft, in der er entsteht. Im Glas zeigt er sich in einem schimmernden Goldton, vielversprechend und ruhig zugleich. Die Nase öffnet sich nicht sofort, sondern Schicht für Schicht: reifer Apfel, weiße Mandeln, Heublumen, etwas Bratapfel, Kamille und ein Hauch salzige Butter – fein verwoben und elegant reduziert.
Am Gaumen zeigt sich dann die wahre Größe dieses Welschrieslings: Textur trifft auf Transparenz. Der Wein hat Dichte, aber keine Schwere. Er ist weich, aber nicht flach. Die Säure ist ruhig, aber tragend. Subtile Noten von gebackenem Quittenkompott, nasser Stein und eine fast cremige Hefewürze begleiten ein vibrierendes, salziges Finish. Kein Lärm, kein Effekt – nur Tiefe, Ruhe und Herkunft. Ein Wein, der nicht gefallen will, sondern bleibt.
Ausbau: Der „Darscho“ stammt von alten Reben auf kalkhaltigen, schotterreichen Böden rund um den Neusiedler See. Gelesen wird spät, mit Bedacht, nur in gesunden Jahren. Der Ausbau erfolgt spontanvergoren im großen Holzfass, danach ruht der Wein lange auf der Feinhefe, teilweise bis zu zwei Jahre. Keine Filtration, keine Schönung. Jeder Schritt im Keller dient nur einem Ziel: Die Essenz von Traube und Herkunft in aller Stille freizulegen.
Speiseempfehlungen:
Fisch – Wallerfilet mit geräuchertem Paprikafond & Erdäpfel-Topinambur-Crème
Die Tiefe und das subtile Raucharoma des Darscho stehen in spannender Harmonie zum kraftvollen Süßwasserfisch und der erdigen Eleganz der Topinambur. Eine Begegnung auf Augenhöhe.
Fleisch – Geschmorte Gans mit Grünkern-Risotto & Dörrbirne
Tradition trifft Avantgarde: Die reife, fast burgundische Art des Weines umhüllt das kraftvolle Fleisch, während der Grünkern das pannonische Terroir spiegelt.
Vegetarisch – Lauwarmer Karfiol mit Haselnussöl, fermentierter Zitrone & Buchweizencrunch
Der nussig-cremige Charakter des Gerichts bringt die Tiefe des Darscho zur Geltung, während die Zitrone die feine Säurestruktur des Weines zum Leuchten bringt.
Fazit: Der „Darscho“ ist kein Alltagswein – er ist eine Haltung. Ein Welschriesling, der leise spricht, aber lange nachhallt. Er zeigt, dass Herkunft, Reife und Reduktion mehr erzählen können als jede Technik.
Ein Wein wie eine Landschaft: karg, weit, lichtdurchflutet – und voller Geheimnisse für jene, die bereit sind, sich einzulassen.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Velich GmbH, Seeufergasse 12, A-7143 Apetlon
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee / Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
„Darscho“ | Weingut Velich | Neusiedlersee
Ein Weißwein wie ein stiller See am frühen Morgen – tief, kraftvoll und mit der Ruhe der Natur selbst.
Der „Darscho“, benannt nach dem pannonischen Flurnamen für den kleinen Steppensee nahe Apetlon, ist mehr als ein Wein – er ist ein Abbild der Landschaft, in der er entsteht. Im Glas zeigt er sich in einem schimmernden Goldton, vielversprechend und ruhig zugleich. Die Nase öffnet sich nicht sofort, sondern Schicht für Schicht: reifer Apfel, weiße Mandeln, Heublumen, etwas Bratapfel, Kamille und ein Hauch salzige Butter – fein verwoben und elegant reduziert.
Am Gaumen zeigt sich dann die wahre Größe dieses Welschrieslings: Textur trifft auf Transparenz. Der Wein hat Dichte, aber keine Schwere. Er ist weich, aber nicht flach. Die Säure ist ruhig, aber tragend. Subtile Noten von gebackenem Quittenkompott, nasser Stein und eine fast cremige Hefewürze begleiten ein vibrierendes, salziges Finish. Kein Lärm, kein Effekt – nur Tiefe, Ruhe und Herkunft. Ein Wein, der nicht gefallen will, sondern bleibt.
Ausbau: Der „Darscho“ stammt von alten Reben auf kalkhaltigen, schotterreichen Böden rund um den Neusiedler See. Gelesen wird spät, mit Bedacht, nur in gesunden Jahren. Der Ausbau erfolgt spontanvergoren im großen Holzfass, danach ruht der Wein lange auf der Feinhefe, teilweise bis zu zwei Jahre. Keine Filtration, keine Schönung. Jeder Schritt im Keller dient nur einem Ziel: Die Essenz von Traube und Herkunft in aller Stille freizulegen.
Speiseempfehlungen:
Fisch – Wallerfilet mit geräuchertem Paprikafond & Erdäpfel-Topinambur-Crème
Die Tiefe und das subtile Raucharoma des Darscho stehen in spannender Harmonie zum kraftvollen Süßwasserfisch und der erdigen Eleganz der Topinambur. Eine Begegnung auf Augenhöhe.
Fleisch – Geschmorte Gans mit Grünkern-Risotto & Dörrbirne
Tradition trifft Avantgarde: Die reife, fast burgundische Art des Weines umhüllt das kraftvolle Fleisch, während der Grünkern das pannonische Terroir spiegelt.
Vegetarisch – Lauwarmer Karfiol mit Haselnussöl, fermentierter Zitrone & Buchweizencrunch
Der nussig-cremige Charakter des Gerichts bringt die Tiefe des Darscho zur Geltung, während die Zitrone die feine Säurestruktur des Weines zum Leuchten bringt.
Fazit: Der „Darscho“ ist kein Alltagswein – er ist eine Haltung. Ein Welschriesling, der leise spricht, aber lange nachhallt. Er zeigt, dass Herkunft, Reife und Reduktion mehr erzählen können als jede Technik.
Ein Wein wie eine Landschaft: karg, weit, lichtdurchflutet – und voller Geheimnisse für jene, die bereit sind, sich einzulassen.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Velich GmbH, Seeufergasse 12, A-7143 Apetlon
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee / Burgenland
Weinart: Weißwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Chardonnay
Vorhandener Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.