- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Heinrich - Salzberg 2016 - BIO
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 50% Merlot. 50% Blaufränkisch ( Lemberger )
Die Eisenfaust im Samthandschuh – majestätisch und mit Bodenhaftung.
Im Glas zeigt sich der Salzberg zunächst verschlossen, dunkel wie ein geheimer Schatz, den es zu heben gilt. Sein Kern, schwarz wie die Nacht, verbirgt eine Seele, die voller stoffiger Dichte und fleischiger Würze pulsiert – doch diese Kraft will behutsam entfesselt werden. Geduld, Luft und ein großes Glas sind seine Verbündeten auf dem Weg zur Offenbarung.
Die Nase betört mit dunklen Beeren, die in ihrer Tiefe fast schon mystisch wirken. Der Duft wandelt sich und entfaltet Schichten, die einem Bergwerk gleichen – eine wahre Mine an Wein, die verborgene Schätze bereithält.
Am Gaumen präsentiert sich der Salzberg mit einer breitschultrigen Präsenz: satt, fest, doch mit einer feinen Sensibilität. Das Tannin ist kraftvoll, ohne je grob zu werden, begleitet von einem kräftigen Säurebogen, der dem Wein Rückgrat verleiht und ihn in einer spannungsgeladenen Balance hält. Er weiß um seine Stärke, doch trägt er sie mit einer souveränen Zurückhaltung. Hier regiert keine Machtdemonstration, sondern eine majestätische Erhabenheit, die nur entstehen kann, wenn Kraft und Selbstbewusstsein sich mit tiefer Bodenhaftung verbinden.
Die Trauben, Blaufränkisch und Merlot, wurzeln in den besten Lagen des Salzbergs, wo eiszeitlicher roter Terrassenschotter auf feinkörnige sandig-lehmige Sedimentböden trifft – eine komplexe Vielgestaltigkeit, die sich in diesem Wein spiegelt.
Nach über vier Jahren Reife in großen 500-Liter-Eichenfässern zeigt der Salzberg sein volles Potenzial: Ein Wein, der fordert und belohnt, der Geduld und Aufmerksamkeit honoriert – und dabei jedes Glas zu einem besonderen Moment macht.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Geschmorte Rinderbacken mit Schwarzem Knoblauch und Wurzelgemüse
Kraftvoll und samtig, ein Gedicht zur fleischigen Würze des Weins.
Wildente mit Preiselbeerjus und Ofenrosenkohl
Die dunkle Frucht und die pfeffrige Note des Salzbergs finden hier ihren perfekten Gegenpol.
Trüffelrisotto mit Parmesan und frischem Thymian
Die erdigen Nuancen des Trüffels ergänzen die mineralische Tiefe des Weins.
Gegrillte Lammkoteletts mit Rosmarin und Knoblauch
Die harmonische Balance von Kraft und Finesse des Weins unterstützt die kräftigen Aromen.
Dunkle Schokolade (70% Kakao) mit Meersalz und gerösteten Mandeln
Ein eleganter Abschluss, der die Samthandschuhe der Eisenfaust ausbreitet.
Fazit: Der Salzberg ist eine Einladung an alle, die Weine mit Charakter und Tiefe lieben. Ein Wein, der mit jedem Schluck mehr von sich preisgibt und dabei niemals seine Würde verliert. Ein meisterhaft komponiertes Werk biodynamischer Kunst, das majestätisch und doch geerdet über den Golser Hanglagen thront.
Trinktemperatur: 16–18 °C – damit sich die Kraft in all ihrer Vielschichtigkeit entfalten kann.
Ein Wein für geduldige Genießer und leidenschaftliche Entdecker.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 50% Merlot. 50% Blaufränkisch ( Lemberger )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 50% Merlot. 50% Blaufränkisch ( Lemberger )
Die Eisenfaust im Samthandschuh – majestätisch und mit Bodenhaftung.
Im Glas zeigt sich der Salzberg zunächst verschlossen, dunkel wie ein geheimer Schatz, den es zu heben gilt. Sein Kern, schwarz wie die Nacht, verbirgt eine Seele, die voller stoffiger Dichte und fleischiger Würze pulsiert – doch diese Kraft will behutsam entfesselt werden. Geduld, Luft und ein großes Glas sind seine Verbündeten auf dem Weg zur Offenbarung.
Die Nase betört mit dunklen Beeren, die in ihrer Tiefe fast schon mystisch wirken. Der Duft wandelt sich und entfaltet Schichten, die einem Bergwerk gleichen – eine wahre Mine an Wein, die verborgene Schätze bereithält.
Am Gaumen präsentiert sich der Salzberg mit einer breitschultrigen Präsenz: satt, fest, doch mit einer feinen Sensibilität. Das Tannin ist kraftvoll, ohne je grob zu werden, begleitet von einem kräftigen Säurebogen, der dem Wein Rückgrat verleiht und ihn in einer spannungsgeladenen Balance hält. Er weiß um seine Stärke, doch trägt er sie mit einer souveränen Zurückhaltung. Hier regiert keine Machtdemonstration, sondern eine majestätische Erhabenheit, die nur entstehen kann, wenn Kraft und Selbstbewusstsein sich mit tiefer Bodenhaftung verbinden.
Die Trauben, Blaufränkisch und Merlot, wurzeln in den besten Lagen des Salzbergs, wo eiszeitlicher roter Terrassenschotter auf feinkörnige sandig-lehmige Sedimentböden trifft – eine komplexe Vielgestaltigkeit, die sich in diesem Wein spiegelt.
Nach über vier Jahren Reife in großen 500-Liter-Eichenfässern zeigt der Salzberg sein volles Potenzial: Ein Wein, der fordert und belohnt, der Geduld und Aufmerksamkeit honoriert – und dabei jedes Glas zu einem besonderen Moment macht.
Außergewöhnliche Speiseempfehlungen:
Geschmorte Rinderbacken mit Schwarzem Knoblauch und Wurzelgemüse
Kraftvoll und samtig, ein Gedicht zur fleischigen Würze des Weins.
Wildente mit Preiselbeerjus und Ofenrosenkohl
Die dunkle Frucht und die pfeffrige Note des Salzbergs finden hier ihren perfekten Gegenpol.
Trüffelrisotto mit Parmesan und frischem Thymian
Die erdigen Nuancen des Trüffels ergänzen die mineralische Tiefe des Weins.
Gegrillte Lammkoteletts mit Rosmarin und Knoblauch
Die harmonische Balance von Kraft und Finesse des Weins unterstützt die kräftigen Aromen.
Dunkle Schokolade (70% Kakao) mit Meersalz und gerösteten Mandeln
Ein eleganter Abschluss, der die Samthandschuhe der Eisenfaust ausbreitet.
Fazit: Der Salzberg ist eine Einladung an alle, die Weine mit Charakter und Tiefe lieben. Ein Wein, der mit jedem Schluck mehr von sich preisgibt und dabei niemals seine Würde verliert. Ein meisterhaft komponiertes Werk biodynamischer Kunst, das majestätisch und doch geerdet über den Golser Hanglagen thront.
Trinktemperatur: 16–18 °C – damit sich die Kraft in all ihrer Vielschichtigkeit entfalten kann.
Ein Wein für geduldige Genießer und leidenschaftliche Entdecker.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: 50% Merlot. 50% Blaufränkisch ( Lemberger )
Vorhandener Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.