- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

.jpg)

.jpg)
Heinrich - Pinot Freyheit 2023 - BIO
NEU
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Amphore
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
True Jazz. True Soul. True Wine.
Es gibt Weine, die man trinkt – und solche, die man hört. Pinot Freyheit gehört zur zweiten Kategorie. Kein Wein im klassischen Takt. Kein Wein zum Nebenher. Das ist Improvisation mit Präzision, Intuition mit Haltung, ein zart vibrierender Akkord aus Seele, Struktur und Spannung.
Von der ersten Sekunde an betritt sie den Raum: Pinot Freyheit, die rothaarige Pianistin. Nicht laut, nie aufdringlich – aber mit samtenem Selbstverständnis. Ihr Duft ist wie ein Akkordanschlag in halbdunkler Bar: vibrierende Sauerkirsche, reife Hagebutte, ein Hauch von Veilchenparfüm auf dunkler Haut. Dann: dezente Rauchigkeit, fast wie das Flackern einer brennenden Kerze, und im Hintergrund der zarte Pulsschlag von Glimmerschiefer – kühl, kantig, klar.
Am Gaumen spielt sie weiter – forte & piano. Erst weich, dann präzise. Mal süffig swingend, dann wieder mit melancholischer Molltiefe. Die Tannine? Feinst gewebt wie die Seiten eines Notenbuchs. Die Säure? Ihr Metronom – hält den Takt, aber nie gefangen. Der Körper bleibt elegant, fast schwerelos – eine Amphore, die sich zu bewegen scheint. Was bleibt, ist ein Echo. Nicht im Mund, sondern im Inneren.
Ein Wein, der nicht will, dass du ihn verstehst. Nur, dass du ihm zuhörst.
Ungewöhnliche Speiseempfehlungen:
Gerösteter Topinambur mit Holunderessig-Reduktion & Lakritze
Herbe Süße trifft vibrierende Säure – ein Duett in unerwartetem Einklang.
Rosa gegartes Taubenbrüstchen mit Hibiskusglasur & gerösteter Gerste
Aromatisch feingliedrig, saftig und bittersanft – Pinot Freyheit spielt hier ihre „Blue Notes“.
Gebratener Portobello mit Cassis-Balsamico & Lavendelkrokant
Erde, Frucht, Florales – wie ein Trio, das sich blind versteht.
Räucheraal auf Rote-Rüben-Tatar mit Kirschkernöl
Fett, Rauch, Süße, Textur – der Wein hält alles zusammen wie ein guter Bassist.
Karamellisierte Linsen mit Ziegenkäse, Zimtstaub & schwarzem Rettich
Jazz auf dem Teller. Und der Wein? Das Solo-Saxophon.
Fazit: Pinot Freyheit ist kein Pinot Noir. Er ist ein Charakter. Eine Stimme. Ein feines, frei schwebendes Statement – gegen Erwartungen, für Empfindung.
Sie klingt, sie flüstert, sie fordert nichts.
Doch wer ihr folgt, merkt schnell:
Das ist keine Rebsorte.
Das ist eine Haltung.
Trinktemperatur? 13–15 °C – wie ein Flügel, der erst dann klingt, wenn er Stimmung hat.
Trinkzeit? Wenn du bereit bist, nicht zu analysieren, sondern zu fühlen.
Trinkort? Im Jetzt. Im Dazwischen. Im Off-Beat.
Denn dieser Wein ist nicht komponiert.
Er ist improvisiert.
Und genau deshalb:
Pure Freyheit.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Amphore
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Amphore
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
True Jazz. True Soul. True Wine.
Es gibt Weine, die man trinkt – und solche, die man hört. Pinot Freyheit gehört zur zweiten Kategorie. Kein Wein im klassischen Takt. Kein Wein zum Nebenher. Das ist Improvisation mit Präzision, Intuition mit Haltung, ein zart vibrierender Akkord aus Seele, Struktur und Spannung.
Von der ersten Sekunde an betritt sie den Raum: Pinot Freyheit, die rothaarige Pianistin. Nicht laut, nie aufdringlich – aber mit samtenem Selbstverständnis. Ihr Duft ist wie ein Akkordanschlag in halbdunkler Bar: vibrierende Sauerkirsche, reife Hagebutte, ein Hauch von Veilchenparfüm auf dunkler Haut. Dann: dezente Rauchigkeit, fast wie das Flackern einer brennenden Kerze, und im Hintergrund der zarte Pulsschlag von Glimmerschiefer – kühl, kantig, klar.
Am Gaumen spielt sie weiter – forte & piano. Erst weich, dann präzise. Mal süffig swingend, dann wieder mit melancholischer Molltiefe. Die Tannine? Feinst gewebt wie die Seiten eines Notenbuchs. Die Säure? Ihr Metronom – hält den Takt, aber nie gefangen. Der Körper bleibt elegant, fast schwerelos – eine Amphore, die sich zu bewegen scheint. Was bleibt, ist ein Echo. Nicht im Mund, sondern im Inneren.
Ein Wein, der nicht will, dass du ihn verstehst. Nur, dass du ihm zuhörst.
Ungewöhnliche Speiseempfehlungen:
Gerösteter Topinambur mit Holunderessig-Reduktion & Lakritze
Herbe Süße trifft vibrierende Säure – ein Duett in unerwartetem Einklang.
Rosa gegartes Taubenbrüstchen mit Hibiskusglasur & gerösteter Gerste
Aromatisch feingliedrig, saftig und bittersanft – Pinot Freyheit spielt hier ihre „Blue Notes“.
Gebratener Portobello mit Cassis-Balsamico & Lavendelkrokant
Erde, Frucht, Florales – wie ein Trio, das sich blind versteht.
Räucheraal auf Rote-Rüben-Tatar mit Kirschkernöl
Fett, Rauch, Süße, Textur – der Wein hält alles zusammen wie ein guter Bassist.
Karamellisierte Linsen mit Ziegenkäse, Zimtstaub & schwarzem Rettich
Jazz auf dem Teller. Und der Wein? Das Solo-Saxophon.
Fazit: Pinot Freyheit ist kein Pinot Noir. Er ist ein Charakter. Eine Stimme. Ein feines, frei schwebendes Statement – gegen Erwartungen, für Empfindung.
Sie klingt, sie flüstert, sie fordert nichts.
Doch wer ihr folgt, merkt schnell:
Das ist keine Rebsorte.
Das ist eine Haltung.
Trinktemperatur? 13–15 °C – wie ein Flügel, der erst dann klingt, wenn er Stimmung hat.
Trinkzeit? Wenn du bereit bist, nicht zu analysieren, sondern zu fühlen.
Trinkort? Im Jetzt. Im Dazwischen. Im Off-Beat.
Denn dieser Wein ist nicht komponiert.
Er ist improvisiert.
Und genau deshalb:
Pure Freyheit.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria
Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-402 - Landwirtschaft Österreich
Erzeugnis aus: Österreich
Region: Neusiedlersee - Burgenland
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Amphore
Rebsorte: Pinot Noir ( Spätburgunder )
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Zutatenverzeichnis: Trauben, Antioxidantien | |
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite. | |
Nährwertangaben: 100 ml enthalten durchschnittlich | |
Energie in kJ | 306 kJ |
Energie in kcal | 73 kcal |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Davon Zucker | 0,1 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz" |