- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
CANTINA DI VENOSA
Cantina di Venosa – Aglianico del Vulture: Meisterwerk der Basilikata mit vulkanischen Wurzeln
Im Herzen der Basilikata, wo sanfte Hügel die Spuren eines längst erloschenen Vulkans tragen, erhebt sich ein Leuchtturm des süditalienischen Weinbaus: die Cantina di Venosa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 durch 27 weitsichtige Winzer hat sich die Genossenschaft zu einem der renommiertesten Weinerzeuger Süditaliens entwickelt. Heute zählt sie stolze 350 Mitglieder, die rund 800 Hektar Rebfläche bewirtschaften – hauptsächlich im Gebiet rund um Venosa, der poetischen Heimat von Quinto Orazio Flacco.
Aglianico del Vulture: Antike Rebe, moderner Glanz
Im Mittelpunkt des Schaffens steht unangefochten der legendäre Aglianico del Vulture, ein DOC-Wein mit über 2.000 Jahren Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis zu den Griechen zurück, die ihn vermutlich bei der Gründung von Cuma mit nach Italien brachten. Auf den mineralreichen, vulkanischen Böden des Monte Vulture entfaltet der Aglianico seine unverwechselbare Persönlichkeit: tief rubinrote Farbe, granatrote Reflexe, ein duftiges Bukett reifer dunkler Früchte und ein harmonisch-trockener Geschmack, geprägt von Frische, Struktur und Eleganz.
Der Wein verdankt seine Ausdruckskraft einer Kombination aus uralten Traditionen und moderner Önologie: niedrige Erträge pro Hektar (60–70 ql/ha), sorgfältige Handlese, strenge Selektion der Trauben und eine Vinifikation mit Feingefühl. In französischen und slawonischen Eichenfässern gereift, entsteht daraus ein Wein, der internationale Anerkennung findet.
Carato Venusio – Die Krönung der Aglianico-Kunst
Die absolute Ikone des Weinguts ist der Carato Venusio – ein Aglianico del Vulture Superiore DOCG, der zu den prestigeträchtigsten Rotweinen Süditaliens zählt. Sein samtiger Körper, das elegante Spiel von Frucht, Würze und Tannin sowie seine exzellente Reifefähigkeit machen ihn zum perfekten Begleiter von Braten, Wild und gereiften Käsesorten.
Breites Portfolio, tief verwurzelt im Terroir
Neben dem Aglianico kultiviert die Cantina di Venosa eine Vielzahl an Rebsorten, die in einem beeindruckenden Sortiment erstrahlen:
Matematico, ein spannender Cuvée aus Aglianico und Merlot
Gesualdo, eine Hommage an den Prinzen von Venosa
Verbo-Linie in Rot, Rosé und Weiß
Terre di Orazio, benannt nach dem berühmtesten Sohn Venosas
Vignali-Serie mit IGP- und DOP-Weinen
Virgola – elegante Spumante-Interpretationen
Edelbrände wie Grappa Riserva und Grappa di Moscato
Wo Wein Geschichte atmet
Die Weinkultur der Region hat tiefgreifende historische Wurzeln. Bereits zur Römerzeit galt Venusia, wie Venosa damals hieß, als bedeutendes Weinbauzentrum. Antike Münzen mit dem Abbild des Dionysos – dem Gott des Weines – zeugen vom kultischen Stellenwert des Weins. In mittelalterlichen Quellen wie dem Tractatus de Vinea, Vindemia et Vino von 1629 wird der Melfìacum-Wein erwähnt, der mit dem heutigen Aglianico verwandt ist.
Moderne Technik, traditionelle Leidenschaft
Auch wenn die Cantina di Venosa heute auf modernste Kellertechnik setzt, bleibt das Herzstück der Produktion das handwerkliche Können der Winzer. Die Weinbereitung erfolgt mit Respekt vor der Natur, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und mit jener Sorgfalt, die das Terroir des Vulture in jeder Flasche spürbar macht.
Die Verbindung von vulkanischem Boden, mediterranem Klima, antiker Rebe und dem über Generationen gewachsenen Wissen der Winzer lässt Weine entstehen, die unverwechselbar sind. Aglianico del Vulture ist nicht einfach ein Wein – er ist Ausdruck eines Ortes, einer Geschichte und eines stolzen, authentischen Süditaliens.
Im Herzen der Basilikata, wo sanfte Hügel die Spuren eines längst erloschenen Vulkans tragen, erhebt sich ein Leuchtturm des süditalienischen Weinbaus: die Cantina di Venosa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 durch 27 weitsichtige Winzer hat sich die Genossenschaft zu einem der renommiertesten Weinerzeuger Süditaliens entwickelt. Heute zählt sie stolze 350 Mitglieder, die rund 800 Hektar Rebfläche bewirtschaften – hauptsächlich im Gebiet rund um Venosa, der poetischen Heimat von Quinto Orazio Flacco.
Aglianico del Vulture: Antike Rebe, moderner Glanz
Im Mittelpunkt des Schaffens steht unangefochten der legendäre Aglianico del Vulture, ein DOC-Wein mit über 2.000 Jahren Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis zu den Griechen zurück, die ihn vermutlich bei der Gründung von Cuma mit nach Italien brachten. Auf den mineralreichen, vulkanischen Böden des Monte Vulture entfaltet der Aglianico seine unverwechselbare Persönlichkeit: tief rubinrote Farbe, granatrote Reflexe, ein duftiges Bukett reifer dunkler Früchte und ein harmonisch-trockener Geschmack, geprägt von Frische, Struktur und Eleganz.
Der Wein verdankt seine Ausdruckskraft einer Kombination aus uralten Traditionen und moderner Önologie: niedrige Erträge pro Hektar (60–70 ql/ha), sorgfältige Handlese, strenge Selektion der Trauben und eine Vinifikation mit Feingefühl. In französischen und slawonischen Eichenfässern gereift, entsteht daraus ein Wein, der internationale Anerkennung findet.
Carato Venusio – Die Krönung der Aglianico-Kunst
Die absolute Ikone des Weinguts ist der Carato Venusio – ein Aglianico del Vulture Superiore DOCG, der zu den prestigeträchtigsten Rotweinen Süditaliens zählt. Sein samtiger Körper, das elegante Spiel von Frucht, Würze und Tannin sowie seine exzellente Reifefähigkeit machen ihn zum perfekten Begleiter von Braten, Wild und gereiften Käsesorten.
Breites Portfolio, tief verwurzelt im Terroir
Neben dem Aglianico kultiviert die Cantina di Venosa eine Vielzahl an Rebsorten, die in einem beeindruckenden Sortiment erstrahlen:
Matematico, ein spannender Cuvée aus Aglianico und Merlot
Gesualdo, eine Hommage an den Prinzen von Venosa
Verbo-Linie in Rot, Rosé und Weiß
Terre di Orazio, benannt nach dem berühmtesten Sohn Venosas
Vignali-Serie mit IGP- und DOP-Weinen
Virgola – elegante Spumante-Interpretationen
Edelbrände wie Grappa Riserva und Grappa di Moscato
Wo Wein Geschichte atmet
Die Weinkultur der Region hat tiefgreifende historische Wurzeln. Bereits zur Römerzeit galt Venusia, wie Venosa damals hieß, als bedeutendes Weinbauzentrum. Antike Münzen mit dem Abbild des Dionysos – dem Gott des Weines – zeugen vom kultischen Stellenwert des Weins. In mittelalterlichen Quellen wie dem Tractatus de Vinea, Vindemia et Vino von 1629 wird der Melfìacum-Wein erwähnt, der mit dem heutigen Aglianico verwandt ist.
Moderne Technik, traditionelle Leidenschaft
Auch wenn die Cantina di Venosa heute auf modernste Kellertechnik setzt, bleibt das Herzstück der Produktion das handwerkliche Können der Winzer. Die Weinbereitung erfolgt mit Respekt vor der Natur, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und mit jener Sorgfalt, die das Terroir des Vulture in jeder Flasche spürbar macht.
Die Verbindung von vulkanischem Boden, mediterranem Klima, antiker Rebe und dem über Generationen gewachsenen Wissen der Winzer lässt Weine entstehen, die unverwechselbar sind. Aglianico del Vulture ist nicht einfach ein Wein – er ist Ausdruck eines Ortes, einer Geschichte und eines stolzen, authentischen Süditaliens.
1 bis 6 (von insgesamt 6)