- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » WEIN » Italien » Venetien » ZENI » Zeni - Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2022

Zeni - Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2022
Wein-Prolog:
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Corvina, Corvinone, Rondinella
Amarone della Valpolicella Classico DOCG – Zeni: Ein rubinrotes Monument aus dem Valpolicella
Herkunft – die Seele der Valpolicella Classica
Der Amarone della Valpolicella Classico DOCG vom Weingut Zeni ist nicht einfach Wein – er ist ein Kulturgut in flüssiger Form. Seine Heimat: die Valpolicella Classica, nördlich von Verona, mit ihren roten und braunen Böden, reich an kalkhaltigen Mergeln, Basalten und Gesteinsdetritus. Hier verschmelzen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella zu einer Cuvée, die Geschichte, Geologie und Seele zugleich erzählt.
Weinbereitung – die Kunst des Wartens
Die Trauben werden per Hand gelesen, nur die besten gelangen in kleine Plateau-Kisten. Dort beginnt das magische Ritual des Appassimento: über 2–3 Monate trocknen die Beeren, verlieren Wasser und gewinnen dabei Konzentration an Zucker, Aroma und Glycerin. Erst dann folgt die traditionelle Fermentation auf den Schalen mit 15–20 Tagen Mazeration. Der Ausbau geschieht mit stoischer Geduld: 2–3 Jahre in großen Eichenfässern, bis der Wein seine majestätische Balance erreicht.
Sensorische Dramaturgie – ein rubinroter Titan
Farbe: Tiefes Rubinrot, kraftvoll und dicht.
Bouquet: Intensiv, fruchtig, mit Noten von gekochter Frucht und Gewürzen – wie ein duftendes Bühnenbild voller Opulenz.
Geschmack: Weich, voll und majestätisch, ein Wein, der wie ein Samtteppich über den Gaumen rollt.
Serviertipp: Am besten bei 17–19 °C, geöffnet eine halbe Stunde vor Genuss. Optimal ab dem dritten Jahr nach der Abfüllung, mit langem Lagerpotenzial.
Freakige Foodpairings – Venetien im Einklang mit einem Giganten
Ein Wein dieser Größe verlangt nach kulinarischen Partnern mit Charakter – echte Klassiker der Region, die seiner Tiefe standhalten können:
Brasato all’Amarone – Rindfleisch, stundenlang im Amarone geschmort, ein Gericht, das zur Essenz dieses Weins gehört.
Gnocchi di malga con burro fuso e Monte Veronese – Berggnocchi mit geschmolzener Butter und würzigem Käse, rustikal und doch nobel.
Formaggio Monte Veronese stravecchio – lange gereift, salzig-würzig und intensiv, ein Käse, der mit dem Amarone eine endlose Sinfonie bildet.
Fazit – das Monument im Glas
Der Amarone della Valpolicella Classico DOCG Zeni ist kein Alltagswein, sondern ein rubinrotes Monument. Er steht für Geduld, Dichte und Opulenz – ein Wein, der nicht begleitet, sondern dominiert. Jeder Schluck ist ein Echo der Valpolicella, eine flüssige Oper, komponiert aus Zeit, Traube und Tradition.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Cantina F.lli Zeni srl, Via Costabella, 9 - 37011 Bardolino (VR)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Venetien
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Corvina, Corvinone, Rondinella
Vorhandener Alkoholgehalt: 15,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Corvina, Corvinone, Rondinella
Amarone della Valpolicella Classico DOCG – Zeni: Ein rubinrotes Monument aus dem Valpolicella
Herkunft – die Seele der Valpolicella Classica
Der Amarone della Valpolicella Classico DOCG vom Weingut Zeni ist nicht einfach Wein – er ist ein Kulturgut in flüssiger Form. Seine Heimat: die Valpolicella Classica, nördlich von Verona, mit ihren roten und braunen Böden, reich an kalkhaltigen Mergeln, Basalten und Gesteinsdetritus. Hier verschmelzen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella zu einer Cuvée, die Geschichte, Geologie und Seele zugleich erzählt.
Weinbereitung – die Kunst des Wartens
Die Trauben werden per Hand gelesen, nur die besten gelangen in kleine Plateau-Kisten. Dort beginnt das magische Ritual des Appassimento: über 2–3 Monate trocknen die Beeren, verlieren Wasser und gewinnen dabei Konzentration an Zucker, Aroma und Glycerin. Erst dann folgt die traditionelle Fermentation auf den Schalen mit 15–20 Tagen Mazeration. Der Ausbau geschieht mit stoischer Geduld: 2–3 Jahre in großen Eichenfässern, bis der Wein seine majestätische Balance erreicht.
Sensorische Dramaturgie – ein rubinroter Titan
Farbe: Tiefes Rubinrot, kraftvoll und dicht.
Bouquet: Intensiv, fruchtig, mit Noten von gekochter Frucht und Gewürzen – wie ein duftendes Bühnenbild voller Opulenz.
Geschmack: Weich, voll und majestätisch, ein Wein, der wie ein Samtteppich über den Gaumen rollt.
Serviertipp: Am besten bei 17–19 °C, geöffnet eine halbe Stunde vor Genuss. Optimal ab dem dritten Jahr nach der Abfüllung, mit langem Lagerpotenzial.
Freakige Foodpairings – Venetien im Einklang mit einem Giganten
Ein Wein dieser Größe verlangt nach kulinarischen Partnern mit Charakter – echte Klassiker der Region, die seiner Tiefe standhalten können:
Brasato all’Amarone – Rindfleisch, stundenlang im Amarone geschmort, ein Gericht, das zur Essenz dieses Weins gehört.
Gnocchi di malga con burro fuso e Monte Veronese – Berggnocchi mit geschmolzener Butter und würzigem Käse, rustikal und doch nobel.
Formaggio Monte Veronese stravecchio – lange gereift, salzig-würzig und intensiv, ein Käse, der mit dem Amarone eine endlose Sinfonie bildet.
Fazit – das Monument im Glas
Der Amarone della Valpolicella Classico DOCG Zeni ist kein Alltagswein, sondern ein rubinrotes Monument. Er steht für Geduld, Dichte und Opulenz – ein Wein, der nicht begleitet, sondern dominiert. Jeder Schluck ist ein Echo der Valpolicella, eine flüssige Oper, komponiert aus Zeit, Traube und Tradition.
Zusatzinformationen:
Abfüller: Cantina F.lli Zeni srl, Via Costabella, 9 - 37011 Bardolino (VR)
Erzeugnis aus: Italien
Region: Venetien
Weinart: Rotwein trocken
Ausbau: Holzfass
Rebsorte: Corvina, Corvinone, Rondinella
Vorhandener Alkoholgehalt: 15,5 % vol
Flascheninhalt: 0,75l
Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.